Die dritte Neugründung der EU: Geschichte und Gegenwart europäischer Integration

Europa

Kategorie: Europa

Die dritte Neugründung der EU: Geschichte und Gegenwart europäischer Integration

Vor 75 Jahren hielt der französische Außenminister Robert Schuman jene Rede, die gemeinhin als Startschuss auf dem Weg zur EU unserer Tage gilt. Ein guter Anlass, um innezuhalten und nach den ursprünglichen Motiven sowie den Effekten europäischer Integration zu fragen. Und zu diskutieren, wo wir heute stehen. Welche Lehren hält die Geschichte für Gegenwart und Zukunft bereit? Prof. Dr. Kiran Klaus Patel ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zuvor war er unter anderem Professor an der Maastricht University. Kiran Patel gilt als einer der profiliertesten Kenner der Geschichte der europäischen Integration und der europäischen Geschichte insgesamt. Die Veranstaltung findet statt als Kooperation zwischen dem Internationalen Karlspreis und dem Projekt „Leonardo“ der RWTH Aachen. Sie ist Bestandteil einer Reihe, mit der sich RWTH-Studierende auf den Besuch der Karlspreisträgerin vorbereiten. 

Vortrag: Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Eintritt: frei 

Datum:30. April 2025

Uhrzeit:ab 18:15 Uhr

  • Karlspreis
  • RWTH

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.