Initiativen und Netzwerke

Stadtteilkonferenz Richterich

Die Stadtteilkonferenz Richterich wurde im September 2011 ins Leben gerufen und besteht derzeit aus 22 Vereinen und Institutionen, die sich ca. vier Mal im Jahr treffen. Ziel der Stadtteilkonferenz ist es, die Vernetzung untereinander im Bezirk zu stärken, voneinander zu erfahren, gemeinsame Aktionen auf den Weg zu bringen und Aktionen im Stadtbezirk zu unterstützen.

Die Stadtteilkonferenz erweitert sich immer wieder um neue Mitglieder. Möchten Sie mehr über die Arbeit der Stadtteilkonferenz erfahren oder mitarbeiten? Dann nehmen Sie doch Kontakt mit Herrn Volker Spiertz, Sprecher der Stadtteilkonferenz, unter Tel. 02407/80634 oder Volker.spiertz@t-online.de auf.

IG Horbacher Vereine und Unser Horbach e.V.

Die Vereine in Horbach werden gemeinsam durch die IG Horbacher Vereine vertreten. Dieser starke Zusammenhalt initiiert alle zwei Jahre ein großes Dorffest. Außerdem war diese Gemeinschaft der Motor für die Teilnahme Horbachs 2011 am Wettbewerb der Städteregion Aachen "Unser Dorf hat Zunkunft". Horbach belegt hier den tollen zweiten Platz im Nordraum und hat 2012 eine Dorfwerkstatt durchgeführt.

Weitere Informationen über Horbach, seine Vereine und Aktivitäten erfahren Sie hier: ig-horbach.de

Der Verein 'Unser Horbach' unterstützt finanziell Projekte für ein aktives Vereinsleben in Horbach sowie die Verschönerung des Ortsteils. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie hier: www.unser-horbach.de

Kirchen

Die evangelische Kirchengemeinde Richterich in der Paul-Gerhardt-Kirche gehört zur evangelischen Kirchengemeinde in Aachen. Weitere Informationen gibt es unter www.evangelisch-in-aachen.de

Die Pfarren St. Martinus Richterich und St. Heinrich Horbach gehören zur Gemeinschaft der Gemeinden in Aachen-Nordwest. Über das Angebot können Sie sich hier weiter informieren: St. Martinus und St. Heinrich

Diakonisches Werk

Das Diakonische Werk bietet in seinem Beratungszentrum West an der Vaalser Straße 439 Familien- und Sozialberatung und Mutter-/Vater-Kind-Kur Beratung als auch Schuldner- und Insolvenzberatung an.

E-Mail: familienhilfe-west@diakonie-aachen.de

E-Mail: schuldnerberatung@diakonie-aachen.de

Offene Sprechstunde: montags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei, unabhängig von Konfession und Nationalität und unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Weitere Informationen unter www.diakonie-aachen.de.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.