Schloss Schönau

Stadtbezirk Richterich

Im Nordwesten Aachens gelegen, grenzt der Stadtbezirk Aachen-Richterich an die Stadt Herzogenrath und an die Niederlande. Das älteste Schloss Aachens, das Schloss Schönau, ist hier genauso zu finden, wie eine Wasserburg und die Kirche St. Martinius mit der ältesten Orgel in Aachen.

Aktuelles

Veranstaltungen

Profil

Bezirksamt Richterich
  • Herzlich willkommen in Richterich!

    Liebe Mitbürger*innen,
    liebe Besucher*innen der Internetseiten des Stadtbezirks Richterich,

    Sehr herzlich begrüße ich Sie und freue mich über Ihr Interesse an unserem Stadtbezirk. Bis 1972 war Richterich selbstständige Gemeinde mit weitgehend von Landwirtschaft geprägten Dörfern und einer geschichtsträchtigen Vergangenheit. Richterich wurde dann im Zuge der kommunalen Neugliederung in die Stadt Aachen eingemeindet und einer von sieben Aachener Stadtbezirken.

    Ende der 1960er Jahre drängten immer mehr Menschen aus den Zentren der Städte hinaus ins Grüne. Die damals für Richterich politisch Aktiven hatten dies erkannt und reagiert: Durch den Kauf von Schloss Schönau mit den dazu gehörigen Ländereien konnte ein großes Neubaugebiet – die Siedlung Schönau – entwickelt werden. Weitere Neubaugebiete kamen im Laufe der Jahre dazu und ich erwähne, dass diesbezüglich weitere gesamtstädtische Überlegungen und Planungen angestellt sind, denen sich die Richtericher Bezirksvertretung grundsätzlich nicht verschließt.

    Heute ist Richterich ein attraktiver Wohnort, dessen Reiz in der Vielfalt des landwirtschaftlich geprägten Ortsteils Horbach, den weiten Freiräumen von Feldern und Wiesen und dem städtischen Wohnen liegt.

    Richterich ist seit jeher ein lebendiger Stadtbezirk: Uns kennzeichnet ein intaktes und vor allem engagiertes Vereinsleben mit Brauchtumspflege und vielfältigen kulturellen, religiösen und sportlichen Angeboten, ortsnahe Schul- und Bildungsangebote, eine gute Infrastruktur, kurze Wege in die Innenstadt Aachens als auch zu den Einrichtungen der Hochschulen und des Universitätsklinikums.

    Wichtige Anlaufstelle ist das Bezirksamt; die Mitarbeiter*innen helfen Ihnen schnell und unbürokratisch bei vielen Alltagsfragen.

    Ich lade Sie herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch Richterich und Horbach ein, bei dem Sie viel Interessantes über unseren schönen Stadtteil erfahren können.

    Mit herzlichen Grüßen

    Hubert Meyers
    Bezirksbürgermeister

  • Einzigartig

    In Richterich steht mit Schloss Schönau (links) das älteste Schloss Aachens und in Horbach die Wasserburg Haus Heyden. Die Richtericher profitieren von der schnellen Anbindung nach Aachen und Herzogenrath sowie in die Niederlande.

    In Richterich lässt es sich gut mit Kindern leben, der Verkehr ist noch überschaubar und es gibt keine anonymen Wohnsiedlungen. Rundum laden Felder zu Radtouren und Wanderungen ein.

    Richterich punktet mit viel Natur!

  • Sehenswürdigkeiten

    Schloss Schönau

    Schlosspark Schönau mit seinem Schloss und Weiher:
    www.schlossschoenau.de

    Wasserburg Haus Heyden
    Ruine Wasserburg Haus Heyden, die im Mittelalter imposanteste Anlage ihrer Art im Aachener Raum.
    Heute befindet sich die Burg in Privatbesitz.

    Zollmuseum Friedrich
    Zollmuseum Friedrichs am Grenzübergang Locht:
    www.zollmuseum-friedrichs.de

    St. Martinus
    Kirche St. Martinus mit der ältesten Orgel (Maaß-Orgel) in Aachen.

  • Wochenmarkt und Frischestand

    Richterich bietet in seinem Gewerbegebiet Roder Weg als auch rund um den Rathausplatz am Schlosspark umfassende Nahversorgungszentren. Diese werden durch Einzelhandel mit Geschäften des täglichen Bedarfs abgerundet.

    Wochenmarkt in Richterich
    Mittwochs von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr findet auf dem Rathausplatz der Wochenmarkt statt.

    Nahversorgung in Horbach
    Auch in Horbach steht Freitags von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr ein Frischestand auf dem Platz neben der Jugendeinrichtung an der Oberdorfstraße. Darüber hinaus verstärken eine Bäckerei als auch Bauernhöfe in der Umgebung, die frisches Gemüse und Obst in ihren Hofläden anbieten, das Sortiment.

  • Die Geschichte

    Richterich und Horbach haben ihre Wurzeln in uralten Zeiten. Wann die Ortschaften gegründet wurden, ist nicht genau zu erforschen. Es wird jedoch vermutet, daß die Geschichte der Gemeinde bis in die Jahre vor der Zeitenwende zurückreicht, weil der Name auf eine keltische Siedlung hinweist.

    Mehr

Kultur und Freizeit

Richterich, Wasseraufnahme bei Sonnenschein
  • Veranstaltungskalender

    In Richterich ist viel los. Alle Veranstaltungen des Stadtbezirks sind im Veranstaltungskalender zu finden.

    Veranstaltungskalender 2025 für Aachen-Richterich (PDF)

  • Zollmuseum Friedrichs

    Geschichte der Zölle von der Einnahmequelle bis zum Schutz der einheimischen Wirtschaft: Grenzen, der deutsche Zollverein von 1834, Arbeit und Aufgaben des Zoll zwischen Schmuggel, Artenschutz und Markenpiraterie. An den 22 Räumen und rund 3.000 Exponaten des Zollmuseums lässt sich die Geschichte der Zölle und ihre Entwicklung von der Einnahmequelle bis hin zum Schutz für die einheimische Wirtschaft nachvollziehen.

    Mehr

  • Veranstaltungsorte

    Peter-Schwarzenberg-Halle
    Für Veranstaltungen der Vereine bis zu 300 Personen wie Karnevalssitzungen, Schützenfest, Weihnachtsmarkt und Konzerte steht diesen im Stadtbezirk die Peter-Schwarzenberg-Halle, die gleichzeitig auch Turnhalle in Richterich ist, zur Verfügung. Die Vermietung erfolgt über das Bezirksamt Richterich.

    Zum Bezirksamt Richterich.

    Bürgerzentrum Schloss Schönau
    Im Bürgerzentrum Schloss Schönau finden Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Kurse statt. Diese Räumlichkeiten wie auch die Vorburg zum Schloss können über das Bezirksamt Richterich gemietet werden. Im Teilen der Räumlichkeiten befindet sich das Restaurant Schloss Schönau.

    www.schlossschoenau.de

  • Kultureinrichtungen

    Vereine, Stiftungen und andere Kultureinrichtungen bieten den Bürger*innen in Richterich ein breites Angebot, um die Kultur im Stadtbezirk zu fördern und zu leben.

    Mehr

  • Sportstätten und Sportvereine

    In Richterich bieten verschiedene Vereine und Sporteinrichtungen eine Vielzahl an Aktivitäten wie Turnen, Rugby, Fußball und mehr an.

    Mehr

  • Spielplätze und Freizeitanlagen

    Ob jung oder alt: Richterich bietet für jede Altersklasse Spiel- und Freizeitanlagen.

    Mehr

  • Natur erleben

    Weitblick. Ein Privileg, das die Bewohner Richterichs und Horbachs stets für sich in Anspruch nehmen können. Offene Feldflure und weite Ackerlandschaften lassen die Blicke ungehindert in die Ferne schweifen. Bequeme Wege laden ein zu sportlichen oder gemütlichen Runden. Lassen Sie sich treiben vom Wind, der – wie die nahen Windräder Vetschaus beweisen – hier fast immer ein Heimspiel hat. Und mit frei gepustetem Kopf und geschärftem Blick ist nahe der eigenen Haustür so manche Besonderheit zu entdecken.

    Mehr

  • Angebote für ältere Bürger*innen und Senior*innen

    Die bezirkliche Arbeitsgruppe Altenarbeit in Richterich kümmert sich um die Angebote für Senior*innen im Bezirk.

    Mehr

  • Brauchtum

    In Richterich wird das Brauchtum nicht nur durch zwei Karnevalsvereine, sondern auch durch eine Schützenbruderschaft, einen Männerchor und einen Instrumentalverein gepflegt.

    Mehr

Kitas, Schulen und Einrichtungen

Kinder spielen draußen auf einer Wiese, vorne steht ein Kind mit einem Fuß auf einem roten Bobby Car

Politik und Verwaltung

Bezirksamt Richterich
  • Das Bezirksamt

    Kompetent und freundlich. Hier finden Sie unsere Dienstleistungen. Die sechs Bezirksämter vor Ort bieten ein breites und einheitliches Leistungsspektrum an. Sind Sie neu hinzugezogen, ist Ihr Personalausweis abgelaufen, wollen Sie ein Gewerbe anmelden? Bei diesen und vielen anderen Angelegenheiten kann Ihnen Ihr Bezirksamt weiter helfen.

    Keine Abteilungen gefunden.
  • Die Bezirksvertretung

    Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich ist Anlaufstelle für Vorschläge und Anregungen, die den Stadtteil Richterich betreffen.

    Mehr

  • Heiraten in Richterich

    Das Aachener Standesamt bietet auch Trauungen im Schloss Schönau in Richterich an. Max. 30 Personen können in einem ausgefallenen Ambiente dabei sein, wenn sich Zwei das Ja-Wort geben. Der Schlosspark bietet eine romantische Kulisse für Photos. Die Kontaktaufnahme und Auskunft über Termine erfolgt über das Standesamt Aachen:

    Keine Abteilungen gefunden.
  • Bezirksdienst der Polizei Aachen in Richterich 

Download


Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.