Brauchtum

  • Heimatverein Haaren-Verlautenheide 1984 e.V.

    Wohnen Sie erst seit kurzer Zeit in Haaren oder Verlautenheide oder möchten Sie hier hinziehen und Ihre neue Heimat etwas besser kennenlernen? Oder sind Sie hier geboren, vielleicht ebenso wie Ihre Eltern- und möchten Sie sich gerne mit anderen Leuten darüber unterhalten wie es früher war?

    Wenn Sie an der Geschichte des heutigen Stadtbezirks Haaren interessiert sind, sollten Sie einmal Kontakt mit dem Heimatverein Haaren-Verlautenheide aufnehmen. 1984 gegründet haben sich vor Ort interessierte Haarener und Verlautenheider Bürger – alteingesessenen wie Neubürger – im Heimatverein zusammengeschlossen, um mehr über Ihrer Heimat zu erfahren.

    Treffpunkt ist das Heimatforum in der Welschen Mühle, Mühlenstr. 19 oder in Verlautenheide; teils zum Klönen über selbst gesetzte Themen, auch mundartliche, oder zu Veranstaltungen mit Referenten. Auch Ausflüge mit geschichtlichem Hintergrund in die nähere oder weitere Umgebung gehören zu den Aktivitäten. Ein Fixpunkt im Jahresprogramm ist die “Vorweihnachtliche Matinee”, die mit Musik,Gesang und Vorträgen das Jahr ausklingen lässt.

    Einige Mitglieder befassen sich aktiv mit verschiedenen Themen der Geschichte von Haaren und Verlautenheide. Die Ergebnisse werden in den Schriften des Heimatvereins einmal jährlich veröffentlicht.

    Kontakt

    Heimatverein Haaren-Verlautenheide 1984 e.V.
    1.Vorsitzender: Dr. Siegfried Graf
    Geschäftsführer: Franz-Josef Heuser
    In den Atzenbenden 74
    52080 Aachen-Haaren
    Tel.: 0241 9609778
    Mail: heimatvereinHV@t-online.de
    Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Heimatvereins.

  • Karnevalsgesellschaften

    Bröselspetze e.V. Verlautenheide

    Das vorrangige Bestreben der Karnevalsgesellschaft Bröselspetze Verlautenheide besteht in der volkstümlichen Brauchtumspflege des Karnevals. Hierzu werden verschiedene Karnevalsveranstaltungen während der Session organisiert. Neben den uniformierten Mitgliedern in Musketier und Rotrock zählen auch ein Tanzpaar der Spitzenklasse. Die Proklamation einer prinzlichen Totalität hat ebenfalls eine lange Tradition. Eine besondere Bedeutung hat für den Verein die Jugendmatrie, Kindertanzgruppe, Jugendtanzgruppe und Kindermusketieren. Von Zeit zu Zeit führt ein Kinderprinz das Regiment. Aber auch zum "Tanz in den Mai" sind die Bröselspetze aktiv und bieten seit Jahren eine Veranstaltung im Pfarrheim an.

    Kontakt

    Karnevalsgesellschaft
    Bröselspetze e.V. Verlautenheide
    1. Vorsitzender:
    Bernd Linden
    Wilhelminenstraße 59
    52249 Eschweiler
    www.bröselspetze.de


    Hooreter Frönnde 2005 e.V.

    Die Hooreter Frönnde fühlen sich der Pflege des Brauchtums Karneval verpflichtet, in Tanz, Gesang, Wortbeiträgen und Musik. In der nicht-karnevalistischen Zeit wird die Geselligkeit durch verschiedene Veranstaltungen gepflegt. Alle, die Lust auf Karneval verspüren, sind herzlich willkommen.

    Kontakt

    Karnevalsgesellschaft
    Hooreter Frönnde 2005 e.V.
    Vorsitzender: Guido Hüllenkremer
    Vereinsanschrift:
    Johannes Jansen
    Im Hühnerwinkel 8a
    52146 Würselen
    www.hooreter-froennde.de


    Hooreter Jonge 1956

    Die Karnelvalsgesellschaft Hooreter Jonge wurde 1956 gegründet und entsprang einer Idee der Siedlergemeinschaft der damaligen Kremerstraße in Aachen-Haaren. Im November 1956 fand die erste Sitzung statt. Erster offizieller Prinz der Karnevalsgesellschaft wurde 1957 Heinz Hirth als Prinz Heinz I. Im gleichen Jahr gab es auch einen Kinderprinzen, Bertel Moers als Prinz Bertel I.

    Die Karnevalsgesellschaft gestaltet Jahr für Jahr das Karnevalstreiben in Haaren, sei es durch Volkskarneval oder durch den Karnevalsumzug. Der Verein zählt 15 aktive männliche Mitglieder, Tanzmariechen und eine Damentanzgruppe im Alter von 5-8 Jahren. Sie alle tragen dazu bei, dass das Brauchtum aufrecht erhalten bleibt.

    Kontakt

    Karnevalsgesellschaft
    Hooreter Jonge 1956
    Geschäftsstelle:
    Hans Thoma
    Am Ravelsberg 4
    52080 Aachen
    Tel.: 0241 167217

Bei der Pflege der Angaben sind wir auf die Unterstützung der genannten Institutionen angewiesen. Bitte teilen Sie uns mit (onlineredaktion@mail.aachen.de), wenn Angaben geändert oder ergänzt werden müssen. Vielen Dank!

Ihre Online-Redaktion der Stadt Aachen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.