Luftaufnahme des Haarbachs in Eilendorf

Stadtbezirk Eilendorf

Eilendorf war bis 1972 selbständige Gemeinde und wurde dann im Zuge der kommunalen Neugliederung in die Stadt Aachen eingemeindet und ist seither einer von sieben Aachener Stadtbezirken. Mit seiner guten Infrastruktur und kurzen Wegen in die Innenstadt Aachens ist Eilendorf ist ein lebendiger Stadtbezirk.

Aktuelles

Layout 1

Veranstaltungen

Profil

Wildblumenwiese


  • Herzlich willkommen in Eilendorf!

    Liebe Mitbürger*innen,

    liebe Besuchende der Internetseiten des Stadtbezirks Eilendorf, auf der Seite unseres Stadtbezirkes begrüße ich Sie ganz herzlich und freue mich über Ihr Interesse.
    Eilendorf war bis 1972 selbständige Gemeinde und wurde dann im Zuge der kommunalen Neugliederung in die Stadt Aachen eingemeindet und ist seither einer von sieben Aachener Stadtbezirken. Mit seiner guten Infrastruktur und kurzen Wegen in die Innenstadt Aachens ist Eilendorf ist ein lebendiger Stadtbezirk.
    Politik, Bezirksverwaltung und die Vereine vertreten gemeinsam die örtlichen Interessen und fördern die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung Eilendorfs.
    Die Eilendorfer IG Handel, Handwerk und Gewerbe steht für die Entwicklung einer guten und ortsnahen Versorgung. Dies ist von besonderer Bedeutung ist dies für die hier lebenden Menschen, um die Dinge des täglichen Bedarfs auf kurzem Wege erhalten zu können.
    Das Gewerbegebiet Eilendorf-Süd rund um Neuenhof-, Kaubenden-, Kellerhaus- und Debyestraße ist der Sitz wichtiger Arbeitgeber und international agierender Unternehmen. Südlich der Vennbahnweges haben sich viele große Unternehmen angesiedelt. Auch die Aachener Automeile mit zahlreichen Autohäusern befindet sich hier.
    Entdecken Sie außerdem die Natur in Eilendorf und erleben Naherholung pur an Bachufern, Wiesenwegen und natürlich auf dem Wolfsberg. Dieser heißt für die Eilendorfer „Knopp“ oder „Gottes Segen“ und zeigt mit seiner Höhe von 230 m über NN eine tolle Fernsicht.  Am neu gestalteten Nirmer Platz wurde eine ansprechende Fläche mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen.
    Mit Velo-City Stationen und E-Ladesäulen setzt der Stadtbezirk ebenfalls Akzente in der E-Mobilität. Gleichzeitig wird durch den Ausbau der Rad-Vorrangroute von Eilendorf in die Aachener Innenstadt der klimafreundliche Verkehr gestärkt. Zudem verfügt der Stadtbezirk auch über einen Bahnhaltepunkt.
    Das umgebaute und modernisierte Bezirksamt ist Anlaufstelle für alle hier lebenden Menschen. In Ihrem Bezirksamt wird Ihnen schnell und unbürokratisch bei vielen Alltagsfragen geholfen. Schauen Sie einmal vorbei.

    Mit herzlichen Grüßen
    Elke Eschweiler

    Bezirksbürgermeisterin

  • Einzigartig

    Wir, das Team Eilendorf, begrüßt Sie herzlichst und stellt seine Einzigart vor:

    Mit einem ausgeprägten Einzelhandels- und Nahversorgungsangebot bietet der Stadtteil Eilendorf seinen Einwohnern eine familienfreundliche Infrastruktur mit Kindergärten, Schulen, Spiel- und Sportplätzen und Vereinen.

    Darüber hinaus haben wir hier im Ort die optimale Anbindung an das internationale Schienennetzwerk gegeben durch Bahnhaltepunkt Eilendorf.

  • Sehenswürdigkeiten

    Apolloniakapelle Eilendorf ist eine römisch-katholische Andachtsstätte im „Oberdorf“ des Aachener Stadtteils Eilendorf. Sie wurde 1774 erbaut und ist als einzige von ehemals fünf Kapellen im damals eigenständigen Stadtteil Eilendorf erhalten und damit das älteste sakrale Bauwerk im Ort. Die gesamte Kapellenanlage steht seit den 1980er-Jahren unter Denkmalschutz und wird seit 2010 vom „Förderverein zum Erhalt der Apollonia-Kapelle e. V.“ betreut.

    St. Apollonia ist ein Kirchengebäude der römisch-katholischen Kirche in Eilendorf. Am 29. Januar 1958 wurde der Aachener Architekt Peter Salm mit der Planung dieser neuen Kirche beauftragt. Seit 2010 bildet St. Apollonia mit drei weiteren Pfarrgemeinden die neue Gesamtpfarrei St. Severin.

    St. Severin ist eine katholische Kirche erbaut 1864. Seit etwa 1870 wird der umliegende Friedhof belegt. 1988 wurde St. Severin in die Denkmalliste der Stadt Aachen aufgenommen. Seit 2010 bildet St. Severin mit drei weiteren ehemaligen Pfarrgemeinden die neue Gesamtpfarrei St. Severin.

    Versöhnungskirche ist eine evangelische Kirche in Aachen-Eilendorf. Sie bildet den Gemeindebezirk der Versöhnungskirche innerhalb der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen. Die Grundsteinlegung erfolgte 1969.

  • Die Geschichte

    Eilendorf wird erstmalig im Jahre 1238 in Urkunden der Reichsabtei Kornelimünster erwähnt. Nichtsdestotrotz ist davon auszugehen, dass Eilendorf zweifellos an der Römerstraße gelegen hat, die von Maastricht nach Aachen und von dort aus über Eilendorf nach Stolberg, Gressenich und Gürzenich führte. Darüber hinaus ist ebenfalls einer Urkunde zu entnehmen, dass Eilendorf bereits seit dem Jahre 1293 eine eigenständige Pfarrei ist.

    Mehr

  • Das Wappen

    Es ist vertikal zweigeteilt und zeigt auf seiner linken (heraldisch rechten) Seite auf blauem Grund zwei gekreuzte Bergbauwerkzeuge und darunter ein stilisiertes Galmeiveilchen, während die rechte (heraldisch linke) Seite ein Korneliushorn auf rotem Grund zeigt. Das Korneliushorn weist auf die frühere Zugehörigkeit Eilendorfs zur Reichsabtei Kornelimünster hin, während sich die Bergbauwerkzeuge und das Galmeiveilchen auf den viele Jahre betriebenen Bergbau in Eilendorf beziehen.

    Adelige Wappen kennt man seit den Kreuzzügen, bürgerliche und städtische Wappen seit dem 13. Jahrhundert. Gemeinden führten zu dieser Zeit meist keine Wappen, da sie häufig abhängig von Landesherren oder größerer Städte waren.

    Das Eilendorfer Ortswappen war ursprünglich ein Entwurf des Heraldikers Hermann Jungbluth und geht auf das Jahr 1949 zurück.

    Es ist vertikal zweigeteilt und zeigt auf seiner linken (heraldisch rechten) Seite auf blauem Grund zwei gekreuzte Bergbauwerkzeuge und darunter ein stilisiertes Galmeiveilchen, während die rechte (heraldisch linke) Seite ein Korneliushorn auf rotem Grund zeigt. Das Korneliushorn weist auf die frühere Zugehörigkeit Eilendorfs zur Reichsabtei Kornelimünster hin, während sich die Bergbauwerkzeuge und das Galmeiveilchen auf den viele Jahre betriebenen Bergbau in Eilendorf beziehen.

  • Wochenmarkt und Gewerbe

    Wochenmarkt
    Jeden Donnerstag auf dem Severinusplatz von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr lädt der Wochenmarkt zum gesunden Einkauf an. Die Angebote sind regional, saisonal, bunt und gesund. Die Direktvermarkter aus der Region bieten Ihre frischen Produkte an. Schauen Sie einmal vorbei. Ein Besuch lohnt sich allemal.

Kultur und Freizeit

Parkanlage an der Moritz-Braun-Straße


  • Veranstaltungskalender

    Die Interessengemeinschaft Eilendorfer Vereine e.V. sammelt auf ihrer Website Termine und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen in Eilendorf.

    www.ig-eilendorfer-vereine.de   

  • Veranstaltungsorte

    Severinusplatz
    Rund um den Brunnen mit dem Kuhjungen stellen nicht nur Händler beim beliebten Wochenmarkt jeden Donnerstag ihre Stände auf, der zentrale Platz ist darüber hinaus der wichtigste Veranstaltungsort im Stadtbezirk.

    Der Severinusplatz ist auch Teil des jährlichen Eilendorfer Bürgerfests mit Fahrgeschäften, zahlreichen Ausstellern aus IG Handel, Handwerk und Gewerbe und im Dezember mit einem gemütlichen Weihnachtsmarkt.

  • Kultureinrichtungen

    Bücherinsel
    In unserem reichen Schatz an über 6400 Medien können Sie nach Herzenslust stöbern. Wir halten ein ansprechendes Angebot an Kinder- und Jugendbüchern, Comics, Romanen, Sachbüchern, Zeitschriften, Spielen und Hörbüchern für jedes Alter bereit. In der Ausleihe befinden sich einige neue Medien für Große und Kleine.

    Bücherinsel
    Kirchplatz 4
    (Alte weiße Schule im Park)
    52080 Aachen

    Bücherinsel St. Severin

  • Sportstätten und Sportvereine

    Ob Fußball, Tennis oder Turnen: Dank der großen sportlichen Vielfalt, kommt in Eilendorf jeder in Bewegung.

    Mehr

  • Spielplätze und Freizeitanlagen

    Spielplätze

    • Apolloniastraße
    • Prunkweg (Bolzplatz)
    • Lindenstraße / hinter dem Kindergarten (Abenteuerspielplatz und Bolzplatz)
    • Krebsstraße / am Sportplatz (Rollerskate möglich, Bolzplatz)
    • Betzelter Straße / Hansmannstraße
    • Betzelter Straße / Severinstraße (Bolzplatz)
    • Hansmannstraße / Josefstraße
    • Fingerhutsmühlenweg / Neubaugebiet Nirm
    • Nirmer Platz
    • Grünanlage Moritz-Braun-Straße
    • Vereinshaus Nirmer Straße / Hofgelände (Rollerskate, Badminton und Basketball möglich)
    • Schulhöfe der Schulen Brühlstraße und Kaiserstraße sind für Kinder bis zu 12 Jahren zugängig


    Freizeitanlagen
    Grillplatz Birkstraße

  • Natur erleben

    In Ihrer Straße, auf nahen Plätzen, an Bachufern und Wiesenwegen und natürlich auf dem Wolfsberg, lohnender Aussichtspunkt – nicht nur zu Silvester Mit informativen Faltblättern macht der Fachbereich Umwelt auf die Schönheiten der Natur in unserer Heimat aufmerksam. Die Broschüre „Ganz schön nah! Natur erleben in Brand“ finden Sie zum Download hier:
    Ganz schön nah!







    Auf Großen Füßen Rund um Eilendorf
    Der Wanderweg von ca. 12 km führt durch unterschiedliche Landschaften. Der Weg ist fortlaufend mit dem Symbol der „grünen Füße“ markiert.Wandern in Eilendorf

    Radfahren in Freizeit und Alltag
    Erkunden Sie mit dem Rad Ihre Umgebung. Radrouten ab Eilendorf.
    Radrouten in Eilendorf

  • Angebote für ältere Bürger und Senioren

  • Brauchtum

    Karneval

    Große Eilendorfer Karnevalsgesellschaft
    Martina Klein
    Erzbergerstraße 12
    52477 Alsdorf
    Große Eilendorfer KG auf Facebook

    KG Nirmer Narrenzunft 1954 e. V.
    Steinstrasse 25
    52080 Aachen
    www.kg-nirmernarrenzunft.de

    Stadtwache Bloe Wiss Piifeköpp anno Piif e.V.
    Von-Coels-Str. 117
    52080 Aachen
    www.piifekoepp.de

    Schützenvereine

    Karlsschützen-Gilde vor 1198 Aachen  e.V.
    Postfach 100903
    52009 Aachen

    www.karlsschuetzengilde.de

    St. Apollonia Schützenbruderschaft
    Kuckelkornweg 20
    52080 Aachen



    www.st-apollonia.de

    St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1310 Eilendorf e.V.
    Nirmerstraße 28
    52080Aachen




    Schützenbruderschaft 1310 auf Facebook

Kitas, Schulen und Einrichtungen

Kinder spielen draußen auf einer Wiese, vorne steht ein Kind mit einem Fuß auf einem roten Bobby Car


Politik und Verwaltung

Bezirksamt Eilendorf


  • Das Bezirksamt

    Kompetent und freundlich. Hier finden Sie unsere Dienstleistungen. Die sechs Bezirksämter vor Ort bieten ein breites und einheitliches Leistungsspektrum an. Sind Sie neu hinzugezogen, ist Ihr Personalausweis abgelaufen, wollen Sie ein Gewerbe anmelden? Bei diesen und vielen anderen Angelegenheiten kann Ihnen Ihr Bezirksamt weiter helfen.

    Keine Abteilungen gefunden.
  • Die Bezirksvertretung

    Die Bezirksvertretung ist für die Vorschläge und Anregungen der Bürger*innen im Stadtbezirk Eilendorf offen.

    Mehr

  • Heiraten in Eilendorf

    Das Aachener Standesamt bietet auch Trauungen im Bezirksamt Eilendorf an. Bis zu 20 Personen können in im Trauzimmer dabei sein, wenn sich Zwei das Ja-Wort geben. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei über einen Aufzug erreichbar!
    Auf dem Vorplatz besteht bei gutem Wetter die Möglichkeit zu einem kleinen Sektempfang, der Platz bietet sich wegen seiner Blumen- und Baumbepflanzung für idyllische Hochzeitsfotos an.
    Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Die Kontaktaufnahme und Terminauskunft erfolgt über das Standesamt Aachen.

    Mehr

    Keine Abteilungen gefunden.
  • Weitere Einrichtungen

    Polizei
    Bezirksdienst Eilendorf

    Freiwillige Feuerwehr Aachen
    Löschzug Eilendorf

    Von-Coels-Straße 65
    52080 Aachen
    Mehr

  • Lob und Beschwerde

    Ihr Feedback zählt: Beschwerde - und Anregungsmanagement
    Ihre Anliegen, Anregungen und Anfragen, greift das Bezirksamt Eilendorf gerne auf. Sie haben die Möglichkeit mit uns per E-Mail oder Telefon direkt in Kontakt zu treten.

    E-Mail: bezirksamt.eilendorf@mail.aachen.de
    Tel.: 0241 432 8209

Pressenachrichten

Download


Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.