Altes Aquedukt/Vennbahnbrücke

Stadtbezirk Brand

Bis 1972 war Brand eine selbstständige Gemeinde, bevor sie im Zuge der kommunalen Neugliederung Teil der Stadt Aachen wurde. Eingebettet in eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft bietet der Stadtbezirk Brand seinen über 17.000 Bewohnern eine hervorragende Infrastruktur, die neben Schulen, Kindergärten, Sportanlagen und guten Einkaufsmöglichkeiten auch eine eigene Schwimmhalle umfasst.

Veranstaltungen

Profil

Wochenmarkt am Brander Markt
  • Herzlich willkommen in Brand!

    Liebe Mitbürger*innen,

    liebe Besucher*innen der Internetseiten des Stadtbezirks Brand,

    Peter Tillmanns, Bezirksbürgermeister von Brand, © Stadt Aachenauf der Seite unseres Stadtbezirks begrüße ich Sie sehr herzlich und freue mich über Ihr Interesse. Bis 1972 war Brand eine selbstständige Gemeinde, bevor sie im Zuge der kommunalen Neugliederung Teil der Stadt Aachen wurde. Bis heute haben sich die Brander viel von ihrer Identität erhalten. Das liegt vor allem daran, dass sich die Einwohner und damit besonders die Familien hier ausgesprochen wohl fühlen.

    Eingebettet in eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft bietet der Stadtbezirk Brand seinen über 17.000 Bewohnern eine hervorragende Infrastruktur, die neben Schulen, Kindergärten, Sportanlagen und guten Einkaufsmöglichkeiten sogar eine eigene Schwimmhalle umfasst.

    So ist es auch kein Wunder, dass die Brander ein sehr intensives Vereinsleben führen, mit dem praktisch alle Interessen abgedeckt werden können. Ehrenamtliches Engagement hat hier einen hohen Stellenwert und prägt den Zusammenhalt. Dies lässt sich mit dem vielzitierten Begriff des „Brander Wir-Gefühls“ am besten beschreiben. Politik, Bezirksverwaltung und die Vereine, gebündelt durch den Bürgerverein Brand e.V., vertreten gemeinsam die örtlichen Interessen und fördern die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung Brands.

    Sichtbare Zeugen dieser Entwicklung sind neben dem Umbau der Trierer Straße und der Marktstraße die Umwandlung des ehemaligen Militärgeländes Camp Pirotte zu einem Gewerbepark Brand, der kleinen und mittelgroßen Betrieben einen attraktiven Standort bietet. Mit dem geplanten Umbau des Brander Marktes erhält Brand schon im kommenden Jahr einen neuen Anziehungspunkt.

    Besuchen Sie uns doch einfach und überzeugen Sie sich selbst von der Lebensqualität in Brand , zum Beispiel bei einer Radtour auf der Vennbahntrasse oder bei einem Besuch des jeden Dienstag- und Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarkts auf dem Marktplatz.

    Mit herzlichen Grüßen

    Peter Tillmanns
    Bezirksbürgermeister

  • Einzigartig

    Mit einem ausgeprägten Einzelhandels- und Nahversorgungsangebot bietet der Stadtteil Brand seinen Einwohnern eine familienfreundliche Infrastruktur mit Kindergärten, Schulen, Spiel- und Sportplätzen, Vereinen und einer eigenen Schwimmhalle.

    Als das Tor zur Eifel verbindet die Trierer Straße auch die südlich gelegenen Gebiete der Städteregion mit der Aachener Innenstadt. Darüber hinaus ist die Anschlussstelle Aachen-Brand eine nahezu optimale Anbindung an das Fernstraßennetz (A 44 / E 40). Die verschiedenen Ortsteile der Nachbarstadt Stolberg sind gut über die Landes- und Kreisstraßen erreichbar.

    Gleichzeitig ist Brand der grüne Stadtteil mit dem größten der Aachener Naturschutzgebiete, dem Brander Wald und eröffnet in naturnahem Umfeld hervorragende Naherholungsmöglichkeiten.

    Einzigartig ist der starke Zusammenhalt der über 17.000 Einwohner, von denen viele aktiv am örtlichen Vereinsleben teilhaben. Der Bürgerverein Brand e.V. koordiniert und stärkt die Vereinsarbeit, nimmt aber auch eigene Aufgaben wahr. Wussten Sie etwa, dass es diesem Bürgerverein zu verdanken ist, dass der bronzene Stier, das Wahrzeichen Brands, in der Mitte des Marktes seinen Platz gefunden hat.

  • Sehenswürdigkeiten

    Entdecken Sie die St. Vinzenz Kapelle, das Brückenviadukt der Vennbahn im Rollefbachtal, den bronzenen Stier auf dem Marktplatz oder "de Modder".

    Mehr

  • Nahversorgung und Gewerbe 

    Brand verfügt als Mittelzentrum über ein ausgesprochen gutes Nahversorgungsangebot. Neben dem üblichen Sortiment der großen Discounter werden auch viele andere Artikel wie z.B. Bekleidung oder Druckerzeugnisse angeboten. Mit mehr als 150 Handelsbetrieben, darunter auch viele Fachgeschäfte, hat sich hier ein breit gefächertes Einkaufs- und Dienstleistungszentrum etabliert.

    Zu der Infrastruktur gehören auch ein Supermarkt mit umfangreicher Verkaufsfläche im umgestalteten ehemalige Depot der Aachener Straßenbahn an der Freunder Landstraße, ein großer Baumarkt an der Debyestraße und verschiedene Baustoffhändler, die sogar den profesionellen Bedarf abdecken. Die Brander Handwerksbetriebe verscheidenster Branchen sind gut aufgestellt und versorgen nicht nur den eigenen Bezirk mit ihren Dienstleistungen. Im neu erschlossenen Gewerbepark Brand werden sich weitere Firmen ansiedeln und das Angebot vergrößern.

    Wochenmarkt in Brand
    Dienstags und samstags findet auf dem Brander Markt (zwischen Hochstraße und Marktstraße) von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr der Wochenmarkt statt.
    Wegen des reichhaltigen Angebots an Frischwaren ist der Markt auch bei den Bewohnern der umliegenden Stadtteile sehr beliebt. Der Einkauf lässt sich mit einem Besuch der umliegenden Geschäfte abrunden.
    Wenn Sie über aktuelle Terminverschiebungen informiert werden möchten, abonnieren Sie bitte den Wochenmarkt-Newsletter. Der Newsletter informiert auch über die Ausschreibungen von Standplätzen.

  • Die Geschichte

    Die Besiedlung der Gegend um das heutige Brand reicht weit in das 1. und 2. Jahrhundert vor Christus zurück.

    Mehr

Kultur und Freizeit

Schwimmerbecken im Schwimmbad Brand
  • Veranstaltungen

    Der Bürgerverein Brand e.V. sammelt auf seiner Website Termine und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen in Brand.

    Mehr

  • Theater Brand 

    Als freies Laientheater bringt das Theater Brand, seit 1998 in eigener Spielstätte, regelmäßig Aufführungen auf die Bühne. Das Repertoire umfasst Komödien, Kabaretts und Krimis aber auch Musicals, Improvisations- und Performancestücke. Den Schwerpunkt bildet die Kinder- und Jugendarbeit mit wöchentlichen Schauspielgruppen und Angeboten auch für die Kleinsten ab 3 Jahren. Organisiert und koordiniert werden Programm und Ensemble durch den Trägerverein „Theaterfreunde Brand 1903 e.V.“.

    Theater Brand
    Freunder Heideweg 3
    52078 Aachen
    Fon: 02 41 / 920 9636
    www.theater-brand.de

  • Bücherinsel

    In der Bücherinsel in Brand können nicht nur 12 000 Medien – vom klassischen Buch über CDs, Spiele oder DVDs bis hin zu E-Books – zu einem kleinen Preis ausgeliehen werden, regelmäßig finden hier auch Lesungen, Flohmärkte oder Workshops statt. Möglich wird diese Vielfalt durch das Engagement von mehr als 40 ehrenamtlichen Helfern, die besonders jungen Lesern Literatur näher bringen möchten.

    Bücherinsel
    Donatusplatz 1
    52078 Aachen
    Fon: 02 41 / 4 13 41 96
    www.buecherinsel-st-donatus.de

  • Veranstaltungsorte

    Marktplatz
    Rund um den Brander Stier stellen nicht nur Händler beim beliebten Wochenmarkt ihre Stände auf, der zentrale Marktplatz ist darüber hinaus der wichtigste Veranstaltungsort im Stadtbezirk. So öffnet im Juli die Sommerkirmes mit Fahrgeschäften und zahlreichen Schaubuden ihre Tore, im Dezember ein gemütlicher Weihnachtsmarkt.

    Jugend- und Begegnungshaus · Brander Feld e. V.
    Schagenstraße 40
    52078 Aachen
    www.jub-dasnetz.de

    Mobilé - Offene Kinder- und Jugendangebote St. Donatus
    Hochstraße 16
    52078 Aachen
    www.mobile-brand.de

  • Sportstätten und Sportvereine

    Ob Schwimmen, Fußball oder Judo, dank der großen sportlichen Vielfalt, kommt in Brand jeder in Bewegung.

    Mehr

  • Spielplätze und Freizeitanlagen

    Spielplätze

    • Am Alten Kalkwerk
    • Am Alten Wasserwerk
    • Am Tiergarten
    • Benediktusstraße
    • Bonhoefferstraße
    • Brander Bahnhof
    • Brander Wald
    • Brander Wall
    • Ellerstraße
    • Eschenallee
    • Franz-Wallraff-Straße
    • Freunder Heideweg
    • Im Brander Feld
    • Im Kollenbruch / Beckerstraße
    • Im Vennbahnbogen
    • In den Heimstätten
    • Kleinbahnstraße (Bolzplatz)
    • Krauthausener Straße (Bolzplatz)
    • Rollefstraße (Bolzplatz)
    • Schagenstraße
    • Vennbahnweg /Brander-Feld-Weg
    • Walkweg
    • Weiern (Bolzplatz)
    • Wilhelm-Ziemons-Straße


    Freizeitanlagen

    Keine Abteilungen gefunden.
  • Natur erleben

    Mit dem Naturschutzgebiet Brander Wald, dem Indetal, dem Vennbahnweg sowie Parks und Grünanlagen bietet Brand Naherholung vor der Haustür.

    Mehr

  • Angebote für ältere Bürger*innen und Senior*innen

    Neben dem Seniorenrat und Vereinen, gibt es viele weitere Angebote für die Senior*innen in Aachen Brand.

    Mehr

  • Brauchtum

    Karnevalsgesellschaften

    Erste Große Brander Karnevalsgesellschaft 1954 e. V.
    Thomas Wolksi
    Donatusplatz 5
    Fon: 02 41 / 52 81 97
    www.erstegrossebranderkg.de

    Brander Unterbähner e.V.
    Karl-Kuck Straße 1
    52078 Aachen
    www.brander-unterbähner.de

    Chorgemeinschaft Humor-Harmonie 1858 e.V.
    mit Prinzengarde Brander Stiere 1928
    www.branderstiere.de

    Karnevalsvereinigung Närrisches Freund

    Schützengesellschaften

    St. Donatus-Schützengesellschaft 1834 Brand
    Rombachstraße 3
    52078 Aachen
    Fon: 0241 / 525533
    www.donatus-schuetzen-brand.de

    St. Vincenz-Bogenschützengesellschaft 1891 e. V. Niederforstbach
    Dirk Ziemons
    Münsterstraße 238
    Fon: 02 41 / 56 49 80

    St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1682 Krauthausen

    St. Georg-Schützenbruderschaft 1879 Freund e.V.

Kitas, Schulen und Einrichtungen

Kinder spielen draußen auf einer Wiese, vorne steht ein Kind mit einem Fuß auf einem roten Bobby Car

Politik und Verwaltung

Bezirksamt Brand in direkter Nachbarschaft mit der Feuerwehr


  • Das Bezirksamt

    Die sechs Bezirksämter vor Ort bieten ein breites und einheitliches Leistungsspektrum an. Sind Sie neu hinzugezogen, ist Ihr Personalausweis abgelaufen, wollen Sie ein Gewerbe anmelden? Bei diesen und vielen anderen Angelegenheiten kann Ihnen Ihr Bezirksamt weiter helfen.

    Keine Abteilungen gefunden.


  • Die Bezirksvertretung

    Hier erfahren Sie mehr über die Aufgaben, Mitglieder, Termine und Themen der Bezirksvertretung Brand.

    Mehr

  • Heiraten in Brand

    Das Aachener Standesamt bietet auch Trauungen im Bezirksamt Brand an. Bis zu 25 Personen können in einem abgetrennten Teil des Sitzungssaals mit schönem Ambiente dabei sein, wenn sich Zwei das Ja-Wort geben. Auf dem Vorplatz besteht bei gutem Wetter die Möglichkeit zu einem kleinen Sektempfang. Der Vorplatz bietet sich wegen seiner Blumenbepflanzung und der anschließenden Grünanlage Eschenallee mit altem Baumbestand für idyllische Hochzeitsfotos an. Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Die Kontaktaufnahme und Terminauskunft erfolgt über das Standesamt Aachen.

    Keine Abteilungen gefunden.
  • Weitere Einrichtungen

    Bezirksdienst der Polizeit Aachen-Brand
    Mehr

    Freiwillige Feuerwehr Aachen
    Löschzug Brand
    Paul-Küpper-Platz 1
    52078 Aachen
    Mehr

  • Stadtentwicklung

    Knapp 17.000 Einwohner mit steigender Tendenz, attraktive Lage im Eifel-Vorland, Einzelhandel mit Bedeutung für den gesamten Aachener Süden: Brand besitzt eine große Bedeutung für die gesamte Stadt Aachen. Gleichzeitig passiert einiges in Brand: Die Trierer Straße wurde umgebaut, der Marktplatz soll umgestaltet werden, im Bereich Brander Feld und weiteren Wohnbaugebieten entstehen Häuser und vieles mehr.

    Vor diesem Hintergrund wurde 2008 ein städtebaulicher Rahmenplan für den gesamten Stadtbezirk mit intensiver Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Brander Akteuren erarbeitet. Teile des Plans wurden bereits veranlasst, weitere Projekte folgen.

    zur Stadtentwicklung in Brand

Download


Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.