Häuserfassade an der Oppenhoffallee mit bunten Altbauten

Stadtbezirk Aachen-Mitte

Aachen-Mitte ist der größte Stadtbezirk Aachens, und sogar in Nordrhein-Westfalen. Hier wohnen mit rund 160 000 Menschen über die Hälfte aller Aachener*innen. Das Gebiet umfasst das alte Stadtgebiet ohne die 1971 eingemeindeten umliegenden Gemeinden, die heute jeweils eigene Bezirksvertretungen bilden. Deshalb kennzeichnet den Stadtbezirk Aachen-Mitte eine besonders große Vielfalt.

Aktuelles

Layout 1

Veranstaltungen

Historischer Stadtkern von oben fotografiert mit Sicht auf den Münsterplatz.

Herzlich willkommen in Aachen-Mitte

Nicht nur der historische Stadtkern um Dom und Rathaus und das Hochschulviertel, um das alte Hauptgebäude der RWTH mit seinen von den Studierenden bevölkerten Straßen, auch die ehemaligen selbständigen Gemeinden Burtscheid mit den Kureinrichtungen oder Forst haben mit den anderen Vierteln einen eigenen individuellen Charakter. Aachen-Mitte umfasst auch das Ostviertel - geprägt von einer multikulturellen Vielfalt und das Frankenberger Viertel mit seinen gut erhaltenen und zum Teil liebevoll restaurierten Bürgerhäusern. In den 70er Jahren entstanden neue Wohngebiete in Forst mit dem Driescher Hof, die Siedlung Preuswald im Wald an der Grenze zu Belgien und Hanbruch auf dem Weg zu den Niederlanden. Alle verkörpern in ihrer Gestaltung und Ausprägung die verschiedenen Planungsvorstellungen der damaligen Zeit und bilden eigene Identitäten - Aachen Nord und Rothe Erde sind geprägt von ehemaliger Großindustrie und damit verbunden Arbeitersiedlungen. Beide Viertel wandeln sich heute zu hochmodernen Produktionsstandorten wie zum Beispiel den Bau von Elektrofahrzeugen.

Der Stadtbezirk Aachen-Mitte ist ein Bezirk, der Bewährtes bewahrt und erhält, sich aber dem notwendigen Wandel nicht verschließt. So wird in den nächsten Jahren auf ehemaligem Bahngelände eine moderne Hochschulerweiterung entstehen. Der Campus West wird den alten traditionellen Standort der Hochschule im Stadtzentrum mit dem schon bestehenden Campus Melaten und dem Klinikum verbinden. In der Innenstadt beginnt eine umfangreiche Veränderung in der Mobilität nachdem der Rat der Stadt den Radentscheid mit einer großen Mehrheit beschlossen hat.

Aber auch touristisch hat der Stadtbezirk Aachen-Mitte einiges zu bieten, nicht nur der Altstadtkern sondern der Aachener Wald, der bis zur belgischen Grenze geht, bietet zahlreiche attraktive Wanderwege und einen Kletterwald. Der Tierpark ist ein immer wieder lohnendes Ziel. Der Hangeweiher mit seinem Freibad oder der Stausee Diepenbenden bieten attraktive Freizeitmöglichkeiten. Und in den einzelnen Vierteln gibt es viele attraktive Bereiche, die immer zu einem Besuch einladen.

Im Stadtbezirk Aachen-Mitte wohnen mit rund 160 000 Menschen über die Hälfte aller Aachener und Aachenerinnen. Dennoch bleibt die Stadt mit ihren überlagernden römischen und karolingischen Stadtgrundrissen, die viele interessante Plätze gebildet haben, überschaubar und ist zu Fuß oder Rad einfach erlebbar.

Besuchen Sie daher nicht nur die Innenstadt um Dom und Rathaus. Auch die anderen Viertel haben viel zu bieten, und es gibt so manches Kleinod zu entdecken – eine besonders große Vielfalt im Stadtbezirk Aachen-Mitte.

Achim Ferrari
Bezirksbürgermeister

Politik und Verwaltung

Aachenre Rathaus in der Dämmerung

Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte sorgt dafür, dass die Belange der einzelnen Quartiere berücksichtigt und gestärkt werden. Sie unterstützt daher das kulturelle und soziale Leben mit den zahlreichen Vereinen und Initiativen.

Download

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.
Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.