Rettungspunkte

Im Aachener Wald wurde ein System von Rettungspunkten geschaffen, das die Sicherheit im Wald erhöht.
Durch die Grenznähe gerieten in der Vergangenheit Hilfesuchende, die im Notfall die bekannte „112“ wählen, oft zu den Rettungsleitstellen in Verviers oder Maastricht. Außerdem ist der Empfang im Wald durch die unzureichende Netzabdeckung nicht gesichert. Und ein dritter Punkt kommt hinzu: Menschen, die im Notfalle Hilfe herbeirufen wollen, können besonders im Wald nicht exakt angeben, wo sie sich befinden.

Das alles waren Gründe für die Konstruktion der sogenannten „Rettungskette Forst“, deren 43 Punkte die Sicherheit im Wald bei Spaziergängen und Exkursionen erhöhen. An markanten Punkten sind grünweiße Schilder zu finden: Hier ist der Telefon-Kontakt garantiert, hier findet man die Telefonnummer - und hier werden auch hilfsbedürftige Personen schnell gefunden!

In den Karten sind die Rettungspunkte als rote Punkte dargestellt. Wer häufig Exkursionen durchführt oder sich bei eventuellen Unfällen sicherer fühlen möchte, kann sich vorher informieren!

Download

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.