06/2024: Kooperation mit der RWTH Aachen "AdaptIn"

Die Stadt Aachen ist Partnerin der RWTH Aachen und unterstützte den Lehrstuhl und das Institut für Straßenwesen (ISAC) ab Dezember 2023 im Rahmen des Forschungsvorhabens "AdaptIn" (Adaptive Infrastruktur mit dem Ziel einer individuellen Verhaltensbeeinflussung im Verkehr).

Ziel des Projektes ist es, verhaltenswirksame, adaptive Interaktionssysteme für die Verkehrsinfrastruktur zu entwickeln, mit deren Hilfe das individuelle Verhalten der Verkehrsteilnehmenden in potenziell risikoreichen Situationen sicherer gestaltet wird. Das hierzu entwickelte Mensch-Technik-Interaktionssystem erlaubt es, eine Situation proaktiv zu beeinflussen und so ein Risiko zu minimieren.

In dem konkreten Szenario wird mit Hilfe einer Thermalkamera adaptiv eine visuelle Nudging-Maßnahme ausgelöst: Ein in einem freien Rechtsabbieger abbiegender motorisierter Verkehrsteilnehmender, der sich einer Radverkehrsfurt nähert, wird automatisch zu einer Orientierungsreaktion (Blick in den Seitenraum) animiert. Aufgrund der verhaltensbeeinflussenden Maßnahme reduziert der Motorisierte seine Geschwindigkeit und ist gegenüber dem über die Furt querenden Radverkehr bremsbereit. Ein Konflikt wird entschärft bzw. vermieden.

Mit dieser unterbewusst wirkenden Maßnahme wird auf potenziell kritische Verkehrssituationen frühzeitig hingewiesen.

Dieser Ansatz wurde durch das Institut für Straßenwesen entwickelt und durch verkehrspsychologische Studien simulativ evaluiert.

Das Projekt durchlief folgende Meilensteine:

  • 07.12.2023: Vorstellung des Systems gegenüber der Bezirksregierung Köln und dem Landesbetrieb Straßenbau NRW. Definition der nächsten Schritte für eine Testphase im öffentlichen Raum am Knoten Vaalser Straße / Pariser Ring.
  • 04.04.2024: Testphase mit Datenerhebung
  • 07.05.2024: erstes Pressegespräch vor Ort
  • 09.06.2024: zweites Pressegespräch vor Ort

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.