Säule 2: Planung und Infrastruktur
Menschen nutzen Verkehrsinfrastruktur, wenn sie mobil unterwegs sind. Hier verursachen sie aus vielfältigen Gründen möglicherweise Unfälle. In der Planung verkehrlicher Infrastruktur werden die Grundlagen für eine selbsterklärende und Fehler verzeihende verkehrliche Infrastruktur gelegt.
Da dies maßgeblich dazu beiträgt, Unfälle zu vermeiden, bildet der Aspekt "Planung der Verkehrsinfrastruktur" eine eigene Säule des Aktionsplans.

Nowak, Claudia (Stadt Aachen), © Stadt Aachen
Maßnahmen
- 09/2024: Schulstraßen erleben!
- 09/2024: Zweites Pilotprojekt „PBL“: Flexpfosten
- 06/2024: Kooperation mit der RWTH Aachen "AdaptIn"
- 09/2023: Dialogdisplays an Grundschulen
- 11/2021: Abbiegeassistenzsysteme in 220 städtischen Großfahrzeugen
- 11/2021: Überholabstand: Kooperation mit der Fachhochschule Aachen
- 09/2020: Erstes Pilotprojekt „PBL“: Betonsteine
- 06/2019: Gepufferter Radfahrstreifen / Buffered Lanes
- 06/2019: Maßnahmen zur Vermeidung des toten Winkels
- 12/2018: Ortsfeste Verkehrsspiegel
Weitere Themen
- Säule 1: Organisation und Struktur
- Säule 3: Öffentlichkeitsarbeit