06/2021: Nationales Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität (NaKoMo): Vorstellung des Aktionsplan Verkehrssicherheit der Stadt Aachen

Das NaKoMo ist das Nationale Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität. Kern des Netzwerks sind die regelmäßig stattfindenden Workshops zu aktuellen Themen der Mobilität sowie die NaKoMo-Jahreskonferenz. Vertreter*innen aus Bund, Ländern und Kommunen präsentieren innovative Mobilitätslösungen und diskutieren die damit verbundenen Herausforderungen.

Die Stadt Aachen wurde eingeladen, im Rahmen des NaKoMo-Workshops „Neuverteilung des öffentlichen Raums“ am 10.06.2021 zum Thema „Kommunikation zum Fußverkehr mit Politik und Betroffenen“ zu berichten. Die Einladung nahm die Stadt Aachen gerne an.

Kernthemen des Vortrages waren u.a.

  • Verkehrsentwicklungsplanung, Vision Mobilität 2050, Mobilitätsstrategie 2030
  • Innenstadtkonzept 2022,
  • Gestaltungshandbuch der Stadt Aachen,
  • Netzplanungen, wie z.B. Rad-Vorrang-Routennetz, Premiumfußwegenetz, Berücksichtigung der Belange der Grünplanung, ÖV-Netz, MIV-Netz,
  • begleitende kommunizierende Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. Stadtteilspaziergänge, Europäische Woche der Mobilität, Exkursionen mit Gips e.V.,
  • begleitende informative Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. Motivserie zur Verkehrssicherheit "AChtsam unterwegs".
Screenshot Zoom-Meeting

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.