05/2021: BMVI: Pakt für Verkehrssicherheit des BMVI - Aachen ist dabei

Am 4. Mai 2021 lud das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur 1. Nationalen Verkehrssicherheitskonferenz unter dem Motto „Sichere Mobilität – Jeder trägt Verantwortung, Alle machen mit“ in digitaler Form ein. Im Rahmen des Aktionsplans Verkehrssicherheit hat auch die Stadt Aachen an der Konferenz teilgenommen und ist dem Pakt beigetreten.

Die digitale Veranstaltung setzte den Startschuss für die gemeinsame Umsetzung des „Paktes für Verkehrssicherheit“. Dieser Auftakt in die nächste Dekade der Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland wurde mit zentralen Akteur*innen der Verkehrssicherheitsarbeit aus ganz Deutschland zelebriert. Der Bund stellte u.a. sein neues Verkehrssicherheitsprogramm ab 2021 vor und zeigte anhand von Best-Practices auf, wie die dazugehörige Strategie durch Maßnahmen auf allen Ebenen von den unterschiedlichen Akteur*innen mit Leben gefüllt werden kann.

Der Pakt soll mit seinen zwölf Handlungsfeldern
1) Sichere Mobilität – Jeder trägt Verantwortung, alle machen mit. (Querschnittshandlungsfeld)
2) Mobilität von Kindern und Jugendlichen
3) Sicherer Radverkehr
4) Sicherer Fußverkehr und Teilhabe für Alle
5) Motorradfahren – gut und sicher
6) Lernen im Wandel der Mobilität
7) Zukunftstechnologien, Automatisierung und Digitalisierung
8) Güterverkehr und Logistik
9) Unfallfolgen mindern
10) Zukunftsfähige Vorgaben und Verordnungen – Von der Geschwindigkeitsregelung über die Gestaltung von Straßen bis zur Fahrzeugentwicklung
11) Verbesserung des Verkehrsklimas
12) Bestehende und wirksame Maßnahmen fördern, verbessern und flächendeckend umsetzen.
allen Akteur*innen der Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland ein gemeinsames strategisches Dach bieten.

Im Vorfeld der Veranstaltung waren die Kommunen aufgerufen, sich öffentlichkeitswirksam zum Pakt zu bekennen und als Zeichen der freiwilligen Selbstverpflichtung und der aktiven Teilnahme ein Foto zu posten.

Selbstverständlich hat sich auch die Stadt Aachen beteiligt und wird die Aktivitäten auf Bundesebene auch weiterhin sehr interessiert verfolgen und sich gerne einbringen.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.