Gewerbliche Lastenräder

Mit dem Projekt „flottes Gewerbe“ will die Stadt Aachen den gewerblichen Einsatz von Lastenrädern unterstützen. Kern des Projektes ist ein Test-Format für gewerbliche Lastenräder, um die Vielfalt der Anwendungsfelder von gewerblichen Lastenrädern bekannter zu machen und den Umgang damit im speziellen Kontext zu erproben.

Banner Flottes Gewerbe

Flottes Gewerbe

Beitrag zum Klimaschutz

„Flottes Gewerbe“ wird im Auftrag der Stadt Aachen von der cargobike.jetzt GmbH durchgeführt und richtet sich speziell an Unternehmen und Betriebe mit Sitz in Aachen. Egal ob Elektrofachbetrieb, Schreinerei, Bäckerei, Gartenbaubetrieb, sozialer Pflegedienst oder Sportverein, Lastenräder haben das Potenzial, gewerbliche Pkw- oder Transporter-Fahrten im Stadtgebiet zu ersetzen und können so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Vorteile für Unternehmen: Staus können umfahren werden, die Parkplatzsuche gestaltet sich viel einfacher und auch Auszubildende sind mit dem Lastenrad mobil. Viele Verkehre können so stressfreier abgewickelt werden.

Für Betriebe und Unternehmen ist es derzeit allerdings schwierig, verschiedene Lastenräder unverbindlich zu testen, das richtige Lastenrad für die eigenen Anforderungen zu finden und darüber hinaus noch schnell verfügbare und verlässliche Service- und Wartungsangebote für die Fahrzeuge zu erhalten.

Hier setzt das Projekt „flottes Gewerbe“ an. Im Rahmen des Projektes werden ausgewählte, interessierte Betriebe, Gewerbetreibende oder Unternehmen – die sogenannten Test-Pionier-Unternehmen – fundiert beraten und bekommen ein den individuellen Anforderungen entsprechendes Lastenrad für einen Testzeitraum von fünf Wochen kostenlos zur Verfügung gestellt. Denn nichts kann mehr überzeugen als ein erfolgreiches Ausprobieren! Dabei sind Service, Wartung, Versicherung und Logistik inbegriffen, die testenden Pionier*innen müssen sich um nichts kümmern.

Anfragen können Sie an folgende Mailadresse richten: lastenrad@mail.aachen.de

Bewerbungsformular

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.