Projekte & Aktionen

Caritas Aachen entwickelt Rikscha-Projekt

Die ein bis zweistündigen Fahrten mit dem sogenannten. "Flaniermobil" werden zu einem gemeinsamen "Abenteuer", bei denen Eindrücke und Lebensgeschichten geteilt werden. Der Bewegungsradius von Bewohnern - z.B. von Senioreneinrichtungen - soll unter dem Motto "Radeln ohne Alter" erweitert und soziale Isolation reduziert werden.

Junge Piloten bauen so zu älteren Menschen Beziehungen auf, beide Seiten profitieren. Dabei steigern - wie Erhebungen belegen - nicht nur die frische Luft, Austausch, Aktivität und Mobilität das Wohlbefinden, auch Gefühlen der Einsamkeit wird lebensfroh entgegengewirkt, besonders in Zeiten der Pandemie.

Die Aachener Caritas profitiert mit diesem innovativen, klimafreundlichen, sportlichen sowie pandemietauglichen Projekt von den guten Erfahrungen ihres Kooperationspartners "Radeln ohne Alter Deutschland".

Ab Sommer sollen die bei Bedarf motorgestützten Rikschas zunächst an den Standorten Haaren und Aachen-Scheibenstraße und - in Kooperation mit dem Verein Gut! Branderhof e.V. - Burtscheid - zum Einsatz kommen.

Wer die Idee der Caritas finanziell oder im Ehrenamt unterstützen möchte, wendet sich an:

Ute Fischer, Telefon 0241 94927 13, u.fischer@caritas-aachen.de

Fahrradaktion "Fahrrad wieder flott ... mit Teilen vom Schrott"

Die Idee:

Immer wieder kommt es vor, dass am Fahrrad ein Teil fehlt, dass man einfach sein Fahrrad "aufrüsten" möchte oder dass man einfach ein günstiges Fahrrad braucht. "Fahrrad wieder flott …mit Teilen vom Schrott" bietet eine gute Gelegenheit fündig zu werden. Alte oder ausgediente Fahrräder werden regelmäßig vom Aachener Stadtbetrieb abgeholt und gesammelt.

Die Arbeit der WABe e.V. wird dadurch unterstützt:

Bei der WABe e.V. werden im Rahmen eines Rad-Recycling-Projektes Langzeitarbeitslose, schwerbehinderte Jugendliche noch ohne Berufsausbildung und psychisch kranke Menschen beschäftigt, qualifiziert und sozialpädagogisch betreut. Ziel aller Maßnahmen ist es, die Menschen wieder arbeitsfähig zu machen oder ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten, und sie auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren.

Fahrrad-Spenden

Wer noch ein altes Fahrrad besitzt, das nicht mehr gebraucht wird, oder noch brauchbare Fahrradteile nutzlos im Keller herumliegen hat, kann sich beim Verein WABe melden. Fahrräder werden auf Wunsch von zu Hause abgeholt. Einzelne Fahrradteile können Interessierte direkt beim WABe-Betriebshof abgeben (siehe rechte Spalte).

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.