Fahrradfahren ist nicht nur gesund und kostengünstig, es ist auch ein wichtiger Bestandteil unserer Alltags- und Freizeitmobilität.

Aachen bietet sowohl entspannte Freizeit- als auch Alltagsrouten an. Viele Aachener*innen kennen außerhalb ihres Wohnumfeldes vor allem das Hauptverkehrsstraßennetz. Für das Radfahren liegen die besseren Routen aber abseits dieses Netzes. Daher ist es hilfreich, Fahrradrouten mit Karten oder Radroutenplanern zu suchen.
Verkehrsregeln
Was gilt in Fahrradstraßen? Wann gilt für Pkw welcher Überholabstand? Wann darf ich mit dem Rad entgegen einer Einbahnstraße fahren?
Was gilt auf den unterschiedlichen Radwegen?
Benutzungspflichtige Radwege oder Radfahrstreifen sind an Fahrradzeichen mit blauem Hintergrund zu erkennen. Radfahrer müssen sie benutzen. Diese Wege gelten ausschließlich für den Radverkehr und dürfen durch andere Verkehrsteilnehmer nur in Ausnahmefällen genutzt werden. Auf kombinierten Geh- und Radwegen ist besonders auf andere Verkehrsteilnehmende Rücksicht zu nehmen. Radwege ohne Benutzungspflicht sind Schutzstreifen (erkennbar an einem Fahrradsymbol ohne blauen Hintergrund und schmaler Markierungslinie). Diese dürfen von Pkw im Bedarfsfall überfahren werden
Wann darf ich entgegen einer Einbahnstraße mit dem Rad fahren?
Wenn die Einbahnstraße für den Radverkehr freigegeben ist, befindet sich an beiden Enden der Straße unterhalb des Verkehrsschilds ein Zusatzzeichen „Rad frei“.
Welche Regeln gelten in Fahrradstraßen?
Die Straße wird zu einem Radweg und ist daher grundsätzlich dem Radverkehr vorbehalten. Andere Verkehrsarten sind hier zu Gast. Radfahrende haben Vorrang. Sie bestimmen das Tempo und haben an bestimmten Stellen Vorfahrt. Radfahrende dürfen nebeneinander in Gruppen fahren. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Die Rechts-vor-Links-Regel gilt, sofern nicht anders beschildert. Die Fahrradstraße darf ab 9 Jahren befahren werden.
Wann darf ich auf dem Gehweg fahren?
Wenn der Gehweg mit dem Zusatzschild „Rad frei“ freigegeben ist. Dann ist der/die Radfahrer*in zu Gast und muss besondere Rücksicht auf Fußgänger*innen nehmen. Kinder bis 10 Jahren dürfen auch auf einem Gehweg fahren, der nicht explizit für Fahrräder freigegeben ist. Sie dürfen bis zum Alter von 8 Jahren von max. einem Elternteil begleitet werden.
Radwege und Regeln
Weitere Infos zum Fahrradfahren sind in u.a. in folgenden Dokumenten:
Fahrradangebote auf aachenbewegt
Auf aachenbewegt.de finden sich zahlreiche Infos, Mitmachaktionen, Veranstaltungen und Angebote rund um nachhaltige Mobilität in Aachen. Aktuelle Fahrradangebote sind hier ebenfalls zusammengestellt.
Fahrradrouten

Den richtigen Weg finden, der den Bedürfnissen entspricht – die schnellste, schönste oder sicherste Route – dafür gibt es zahlreiche Routenangebote. Aachen bietet sowohl entspannte Feierabend- und Wochenendtouren in und um Aachen als auch die Möglichkeit, verschiedenste Ferntouren auf dem Rad zu starten, um das eigene und die Nachbarländer zu erkunden. Überall in der Stadt sind bereits die NRW-einheitlichen Radwegweiser mit roter Umrandung zu finden, die spontane Ausflüge ebenso wie lange Touren zusätzlich unterstützen. Das in der gesamten Euregio sehr beliebte und bewährte System mit nummerierten Knotenpunkten soll ebenfalls auf das Gebiet der Stadt Aachen erweitert werden.
Aachener Fahrradsommer
Mit dem Aachener Fahrradsommer das städtische Routennetz noch besser kennenlernen und das Fahrrad öfter als Freizeitverkehrsmittel nutzen. Jedes Jahr wird eine neue thematische Rundtour ausgeschildert und in einem Flyer dargestellt und beschrieben.
Radroutenplaner NRW
Das Land NRW stellt als kostenfreies Angebot den "Radroutenplaner NRW" bereit. Dabei kann man sich z.B. steigungsarme Strecken oder Fahrradwege bevorzugt anzeigen lassen.
Service von BikeCitizien
Einen besonderen Service bietet "bikecitizens". Bei dieser App können sich Interessierte anzeigen lassen, welchen Bereich man in einer bestimmten Zeit von einem bestimmten Ort erreichen kann. Zum Beispiel ist der Elisenbrunnen in 15 Minuten von fast jedem Punkt innerhalb des Außenringes bei einer Reisegeschwindigkeit von 16 Stundenkilometer erreichbar.
Vennbahnroute
Radweg entlang der historischen Bahnstrecke Aachen-Luxemburg
Radwandern
Mit dem Fahrrad die schönsten Landstriche in und um Aachen entdecken oder Ferntouren auf dem Rad zu starten, um das eigene und die Nachbarländer zu erkunden. Überall in der Stadt sind bereits die NRW-einheitlichen Radwegweiser mit roter Umrandung zu finden, die spontane Ausflüge ebenso wie lange Touren zusätzlich unterstützen. Das in der gesamten Euregio sehr beliebte und bewährte System mit nummerierten Knotenpunkten wurde auf das Gebiet der Stadt Aachen erweitert.
Fahrradguide StädteRegion Aachen
Fernrouten
Bahntrassenradweg Aachen – Jülich
Radfahrer können auf dem 32 Kilometer langen Bahntrassenradweg komfortabel und steigungsfrei von der Kaiserstadt Aachen bis Jülich radeln.Tourenportal2-Länder-Route
270 km (229 km innerhalb von NRW)
Aachen–Nimwegen (NL)
Grenzüberschreitende Verbindung (NL)Grünroute / Route Grünmetropole
370 km
Düren–Heerlen–Beringen (NL/BEL)
Grenzüberschreitende Tour durch die GrünmetropoleKaiser-Route
476 km
Aachen – Paderborn
“Auf den Spuren Karls des Großen”Routenplaner Ost Belgien
Sie können Ihre Route mit dem Mountenbike oder Fahrrad planen.
go.ostbelgien.euWasserburgenroute
524 km
Alsdorf–Herzogenrath–Aachen–Euskirchen
Voreifel-Route
Fahrradparken

In Aachen kann man seit letztem Jahr an acht Standorten in der Aachener Innenstadt sein Fahrrad oder E-Bike gesichert abstellen. Dazu muss der Mobility-Key der APAG einmalig und ohne Grundgebühr beantragt werden. Auch der Rest geht dann kinderleicht: Mobility Key vor den Leser halten, Türe öffnen oder Schleuse betreten, Fahrrad sicher abstellen und dann sorgenfrei zum Shoppen oder zur Arbeit!
Von klein auf

Radfahrsicherheitstrainings

Unterschiedliche Trainingsprogramme für mehr Sicherheit beim Rad-, Pedelec- und Lastenradfahren
Die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“ möchte alle Kinder und Erwachsenen unterstützen, ihr eigenes Radfahrverhalten besser einschätzen zu können und dazu beitragen, ihr Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr zu steigern. Alle Trainings sollen dazu beitragen, die Freude am Radfahren möglichst lange und sicher aufrecht zu erhalten.
Fahrrad mit Bus und Bahn
Fahrrad und Bus & Bahn sind ideale Partner für einen entspannten Ausflug oder eine kurze oder lange Reise. Insbesondere in der Euregio Maas-Rhein treffen aber die Systeme der unterschiedlichen Länder aufeinander.
Grundsätzlich werden Fahrräder nur dann befördert, wenn es geeignete Abstellmöglichkeiten gibt und das Platzangebot es zulässt. Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer haben jederzeit Vorrang vor Radfahrern.
Jeden Sonn- und Feiertag zwischen Ende März und Ende Oktober fahren die Fahrradbusse in die Eifel nach Monschau und Kalterherberg oder nach Simmerath, Einruhr und zur Burg Vogelsang. Alle Infos zu Abfahrtszeiten und Tickets finden Sie im ausführlichen Flyer des Aachener Verkehrsverbundes (PDF).