Fagott

Der Klang des Fagotts ist von ausgeglichener und ruhiger Schönheit und ähnelt der menschlichen Baritonstimme. Mit seinen dreieinhalb Oktaven Tonumfang klingt das Fagott besonders in der tiefen Lage voll und kräftig, in der Höhe etwas klagend und melancholisch. Eine Haupteigenschaft des Fagotts ist die hohe Verschmelzungsfähigkeit mit fast allen anderen Instrumenten.

Das Fagott findet seinen Einsatz in allen Musikepochen seit der Barockzeit, besonders in Orchestern in der Bassgruppe, in vielen kammermusikalischen Besetzungen der klassischen Musik wie auch in der Unterhaltungsmusik.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.