Ensembles

Bands

Bigband

ein Bandfoto der Jazzotic Bigband

Die Jazzotic Bigband ist eine Jazz Big Band in klassischer Besetzung (17 Personen) mit Trompeten-, Posaunen- und Saxophonsatz mit Rhythmusgruppe. Das Repertoire reicht von Glenn Miller, Sammy Nestico, Count Basie über Charlie Parker, Dizzy Gillespie, Miles Davis, Chick Corea bis zu Chuck Mangione, Bob Mintzer und Peter Herbolzheimer. Swing, Blues und Latin sind die prägenden Stilrichtungen. Walter Hennecken gründete das Ensemble 1986 und war dessen langjähriger Leiter. Seit 2023 leitet Marc Huynen die Big Band.

Mehr


Rockband

die Rockband in Aktion

Es ist schön, im eigenen Zimmer versonnen mit dem eigenen Instrument zu üben, zu spielen und zu improvisieren Aber noch viel größeren Spaß macht es, in einer Band zu spielen und die Möglichkeit zu erhalten, auch live aufzutreten!

Das Angebot der Musikstile, die in den Bands der Musikschule gespielt werden können, reicht von Rock und Blues bis hin zu Latin und Funk. Die Wahl der Stücke ergibt sich aus der Zusammensetzung der Band und den Wünschen der Beteiligten.

Neben den typischen Band-Instrumenten wie E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Gesang sind auch andere Instrumente (z.B. Keyboard, Bläser) willkommen

Mehr

Chöre

ein Chor singt gemeinsam und performt mit den Händen
  • Promise (Jugendliche)

    Du möchtest am liebsten den ganzen Tag singen?

    Hast Lust auf neue Kontakte und coole Konzerte?

    Du magst Songs von Ed Sheeran, Katy Perry oder Evanessence, a cappella oder mit Klavier-Begleitung?

    Du bist zwischen 16-22 Jahre alt?

    Vielleicht ist der Chor “Promise” mit unserem Chorleiter Luc Nelissen etwas für dich?

    Du bist herzlichst eingeladen!

    Bitte vorher anmelden unter musikschule@mail.aachen.de, Telefon: 0241/432-38950.

  • Flow Chor (junge Erwachsene)

    fröhliches Ensemblebild in einer Industriehalle

    Jung, dynamisch, immer gut drauf und einfach voll im Flow –
    Das sind wir: FLOW, der A Cappella Chor der Musikschule Aachen!

    Angefangen hat alles mit der großen Liebe zur Musik von unserem Chorleiter Luc Nelissen. Als Gesangslehrer der Musikschule und leidenschaftlicher Musiker, bringt er nicht nur das nötige Know-How mit, sondern punktet bei uns vor allem mit seiner super offenen und lustigen Art und dem richtigen Fingerspitzengefühl bei der Songauswahl.

    Anfang 2017 in Aachen gegründet mischen wir zwar erst seit einiger Zeit im Chor-Business mit, freuen uns jedoch schon über ein breites Repertoire an verschiedensten Liedern - Da muss man einfach mitsingen!

    Du bist ein leidenschaftlicher Sänger, zwischen 18 und 30 Jahre alt und würdest wahnsinnig gerne bei uns mitsingen? Dann hast Du nun die Chance! Momentan suchen wir sowohl einen neuen Tenor als auch einen neuen Bass/Bariton. Schick uns einfach eine Mail an info@flowchor.de und wir melden uns bei Dir bezüglich des Vorsingens.

    Kontakt: info@flowchor.de

    Anmeldung zum Musikunterricht online

  • Ars Cantandi (Erwachsene)

    Chorbild in klassischer Aufstellung in einer Kirche

    Der Musikschulchor Ars Cantandi wurde 1932 als Chor der Städtischen Volkssingschule ab 1932 von Musikschulgründer Leo Niessen aufgebaut. Seit 1983 leitet Hermann Godland den Chor, der anlässlich seiner ersten CD-Aufnahme 1997 den Namen „Ars Cantandi – Chor der Musikschule der Stadt Aachen“ trägt und aus 45-50 Sängerinnen und Sängern  besteht, Schüler, Studenten und Berufstätige im Alter von 18 bis 45 Jahre.

    Das Repertoire umfasst in der Hauptsache internationale geistliche und weltliche a-cappella-Werke von der Renaissance bis hin zur Musik des 20. Jahrhunderts. Aber auch Werke der Chorsinfonik mit Orchester wurden aufgeführt, mit dem Orchester der Musikschule bei kleinerer, mit dem Orchester der Musikhochschule Köln, Standort Aachen bei größerer Besetzung.

    Konzerte

    • Der Chor bestreitet vier bis sechs Konzerte im Jahr, darunter auch Rundfunkaufnahmen. Konzertreisen haben den Chor nach Estland und England geführt.

    Probentermin

    • Montag, 19.30 - 21.45 Uhr

    Kontakt

    Anmeldung zum Musikunterricht online

  • Popchor (junge Erwachsene)

    Der Popchor 11.0 und Movie Special starten im November wieder in die Probenphase.

    Von November bis Juni 2025 findet monatlich unter der Leitung von @tanja.raich Proben in der Aula des Einhard-Gymnasiums statt.

    Anfang Juli (3./4./5.7.2025) dürfen sich nicht nur die Sänger*innen auf vier Konzerte im Depo freuen. Gesucht werden noch wenige Teilnehmer*innen, vorzugsweise Männerstimmen.

    Anmeldeformular Popchor 11.0

    Anmeldeformular Movie-Special

    Anmeldungen an: musikschule@mail.aachen.de

    Termine Popchor 11.0 2024/2025
    2.11.
    7.12.
    18.1.2025
    8.2.
    15.3.
    5.4.
    3.5.
    14.6.
    28.6.
    Konzerte: 3., 4., 5.7.2025

    Movie-Special
    25.1.2025
    22.2.
    29.3.
    24.5.
    28.6.
    Konzerte: 3., 4., 5.7.2025


  • Betriebschor

    Chor singt auf Bühne im Rathaus

    „Sing it!“ – Der Betriebschor der Stadt Aachen freut sich über weitere Mitglieder – Ihre Stimme fehlt uns noch!

    Gemeinsames Singen bringt Körper, Geist und Seele in Einklang, hilft beim Stressabbau und hat nachweislich positive Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit. Darüber hinaus setzt ein gemeinsames Chorprojekt starke Impulse für das soziale Miteinander in der Belegschaft. Und: Singen macht Spaß und in der Gemeinschaft noch viel mehr!

    Der Betriebschor startet mit frischem Wind ab Mai wieder durch – und Sie können dabei sein!

    Nach einem Wechsel in der Chorleitung schlägt der Betriebschor ein neues Kapitel auf und freut sich über neue Stimmen in allen Stimmlagen. Ob erfahrene Sängerin oder neugieriger Anfänger – es ist jede Stimme willkommen! Vorkenntnisse sind ausdrücklich nicht erforderlich. Der Betriebschor singt ein abwechslungsreiches Repertoire, hat Spaß an der Musik und freut sich über ein gemeinsames musikalisches Wachstum.
    Für die Weiterführung des aktuellen Chorprojekts konnten wir als Dozentin die Aachener Sängerin Merle Kneissl gewinnen, die neben ihrem Studium im Jazz-Gesang am Conservatorium Maastricht über viel Erfahrung als Stimmcoach und in der Anleitung ungelernter Stimmen verfügt. Chöre spielen schon ihr ganzes musikalisches Leben eine wichtige Rolle und sie freut sich, die gemeinsame Freude am Singen mit dem Betriebschor der Stadt Aachen teilen zu dürfen. Durch ihre Arbeitsweise mit „Teach Me-Tracks“ ist ein niederschwelliger Zugang und ein motivierendes Setting garantiert!

    Der Betriebschor ist ein gemeinsames Projekt des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Gesunde Verwaltung) und der Musikschule der Stadt Aachen und wendet sich exklusiv an alle aktiven und ehemaligen Beschäftigten der Stadt Aachen. Vorkenntnisse sind ausdrücklich nicht erforderlich.

    Termine:

    Übersicht Probentermine bis Sommer 2025 (Änderungen vorbehalten!):

    2025:     07.05. | 14.05. | 28.05. | 11.06. | 25.06. | 09.07.

    Nach den Sommerferien wird der Betriebschor weitergeführt, die Probentermine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

    Wann?
    Jeweils mittwochs, 17 bis 18.30 Uhr, in etwa im 2-wöchentlich Turnus

    Wo?
    Foyer in der Nadelfabrik, Reichsweg 30
    52068 Aachen      

    Kosten?
    Formal ist der Betriebschor ein Unterrichtsangebot der Musikschule, daher fällt auch ein Schulgeld entsprechend der Schulgeldordnung der Musikschule an. 10 Euro monatlich zzgl. 2 Euro Erwachsenenzuschlag ab vollendetem 27. Lebensjahr (Monatsabschläge bis Juli)Anmeldung:

    Anmeldung
    Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular, welches Sie ausgefüllt und unterschrieben - gerne als Scan per E-Mail - an die Musikschule Aachen senden können: musikschule@mail.aachen.de

    Wir als Orgateam von der Gesunden Verwaltung und der Musikschule würden uns sehr freuen, Sie beim Betriebschor begrüßen zu dürfen.

    Haben Sie noch Fragen?
    Bei Fragen zur Anmeldung und organisatorischen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Musikschule der Stadt Aachen: musikschule@mail.aachen.de (0241 432-38950)

    Bei allen weiteren Fragen melden Sie sich gerne unter: gesundeverwaltung@mail.aachen.de (0241 432-11255).

    Wir freuen uns auf Sie – und Ihre Stimme!

Orchester

eine Gruppe junger Blechbläser spielt
  • Celloensemble

    Das Celloensemble lädt alle Cellisten mit ersten "Lagenspielerfahrungen" ein, in unserem Ensemble mitzumachen.
    Für alle zwischen 10 - 99 Jahren und gerne auch externe Celli.
    Wir spielen drei-bis vierstimmige Werke und Arrangements aller Stilrichtungen von Klassik bis Moderne.

    Mehr

  • Sinfonisches Blasorchester – WindEnergie

    Modern Beat, Filmmusik und Klassik unter der Leitung von Patrick Sporken. Nach einer kurzen Probenphase bringen wir ein Konzert mit spannender Musik  auf die Bühne. Kurzweilig, spaßig, wild und verwegen.

    Mehr

  • Blockflötenorchester –Pusteblume 1

    Wir sind Blockflötist*nnen im Alter von 8 bis 88 Jahren. Wir spielen Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten vom barocken Tanz über Klassiker wie Mozart bis zu Schlagern und Filmmusik.

    Mehr

  • Projektorchester

    Das Projektorchester lädt Schüler*innen der Musikschule ab ca.10 Jahre bis hin zu Erwachsenen zum Mitmachen ein. Externe Schüler*innen sind ebenfalls gerne gesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

    Mehr

  • Gitarrenorchester

    Das im Jahr 2010 neu gegründete Gitarrenorchester bietet allen Gitarristinnen und Gitarristen die Möglichkeit neue, weiterführende Erfahrungen im Zusammenspiel auf ihren Instrumenten zu machen. Das Repertoire umfasst Musik der Klassik, sowie Arrangements aus der Film- und Popularmusik. Dieses Angebot besteht sowohl für Musikschulschüler*innen als auch für Externe.

    Mehr

  • Orchestervorschule –StreicherFüchse

    Die Orchestervorschule wurde eingerichtet, damit auch die jüngsten Streicher das Zusammenspiel in einer größeren Gruppe erfahren können.

    Mehr

  • Kinderstreichorchester

    Das Kinderorchester baut auf der Orchestervorschule auf. Hier wird allerdings schon vierstimmig musiziert wie im „richtigen“ Streichorchester.

    Mehr

  • Jugendstreichorchester

    Das Jugendorchester lädt fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren herzlich zum spannenden Orchesterleben ein. Ziel ist es, gemeinsam einen farbigen Orchesterklang zu entfalten. Gespielt wird Orchesterliteratur aller Stilrichtungen und Epochen.

    Mehr

  • Jugendsinfonieorchester

    Wolltest du schon immer wie die Profis in einem großen Orchester mitspielen, mit Gleichaltrigen unter professioneller Anleitung symphonische Werke einstudieren und gemeinsam auf der Bühne deines Stadttheaters auftreten? Dann bist du bei uns genau richtig!

    Mehr

  • Kinderblasorchester – WindEnergie-JuniorBand

    Du bist 7 – 12 Jahre alt, hast gerade begonnen, ein Blasinstrument zu lernen und möchtest gerne gemeinsam spannende Musik machen und Konzerte spielen? Dann melde Dich bei uns an, oder komme einfach zum Ausprobieren bei uns in der Probe vorbei!

    Mehr

  • Gitarrenorchester Junior – GO Junior

    Unser Kindergitarrenorchester "GO Junior" probt wieder. Sei dabei, wenn wir spannende Musik machen und wieder Konzerte spielen.
    Alle 8- bis 12-jährigen Gitarrist*innen sind herzlich eingeladen!
    Meldet Euch an oder kommt einfach vorbei!

    Mehr

  • Erwachsenenorchester – Anonyme Sinfoniker

    Viele Erwachsene, vor allem Eltern der Schüler*innen haben früher selbst ein Instrument gelernt und suchen eine Gelegenheit, wieder aktiv mit Anderen zusammen zu musizieren. Diese Gelegenheit bieten die "Anonymen Sinfoniker" seit 2009.

    Mehr

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.