Angebote für Grundschulen, OGS und Förderschulen
Klassenunterricht: Das klingende Klassenzimmer
Wir bringen das Klassenzimmer zum Klingen! Zwischen der Mathe - und der Deutschstunde verwandelt sich die Klassengemeinschaft in einen Chor bzw. in ein Orchester. Hierbei erfahren die Kinder Musik hautnah und erleben sich als schaffende Menschen. Musikalischer Klassenunterricht bereichert durch die Musik und durch Auftritte bei Schulfesten das Grundschulleben und gibt jedem Kind die Chance, kulturell teilzuhaben. In allen Fächern sind Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Zielgruppe: ab 1. Schuljahr
Gruppengröße: bis zu Klassenstärke, im Vormittagsbereich, aber auch in der OGS als AG möglich
Dauer: ein oder zwei Schuljahre, pro Gruppe wöchentliche Unterrichtseinheit à 45 Minuten
Klassenunterricht ist in den unten genannten Fächern möglich
Chor (JeKisS)
Im Chor werden Jahreszeitenlieder, Volkslieder, Popsongs, bekannte und neue Lieder erarbeitet. Das Singen wird mit Bewegung kombiniert, sodass der Text, aber auch die Lautstärke und Melodiefolge besser erinnert werden kann. Es besteht sowohl die Möglichkeit einzelne Chorstunden zu buchen, also auch die Option, die gesamte Schule inklusive der Lehrkräfte einzubinden und die Schule in eine singende Schule nach dem JeKisS-Prinzip (Jedem Kind seine Stimme) zu verwandeln.
Bodypercussion
Bei der Bodypercussion wird auf dem eigenen Körper getrommelt, mit den Füßen gestampft, geklatscht, geschnippt und vieles mehr. Die einzelnen rhythmischen Figuren sind leicht zu erlernen, sodass die Klasse schon nach kurzer Zeit ins „grooven“ kommt. Bodypercussion erfreut sich großer Beliebtheit – vor allem bei Kindern. Sie eignet sich außerdem hervorragend als elementares Rhythmustraining.
Blockflöte
Auch im Blockflötenunterricht werden bekannte und neue Lieder erarbeitet. Diese werden jedoch auf der Blockflöte musiziert und durch Singen und Elemente der Bodypercussion ergänzt. Gleichzeitig werden musiktheoretische Prinzipien spielerisch erlernt, wie das Erkennen eines Rhythmus oder das Lesen von Noten. Nicht zuletzt wird eine fundierte Technik des Instrumentalspiels vermittelt und geübt.
Gitarre
Auf der akustischen Gitarre wird in der Gruppe klassische und traditionelle Musik, aber auch Weltmusik gespielt. Im Spielen erlernen die Kinder musiktheoretische Grundlagen. Allerdings steht das Erlernen einer fundierten Technik des Gitarrenspiels und vor allem die Spielfreude, das Erleben in der Gruppe und die Stärkung des Selbstwertgefühls durch positive Erfahrungen im Vordergrund.
Streichinstrumente
Im 2. Schuljahr geht es los! Alle Kinder erhalten die Gelegenheit, ein Streichinstrument zu erlernen. Hierbei können sie sich zwischen folgenden Instrumenten entscheiden: Violine (Geige) – Viola (Bratsche) – Violoncello (Cello) – Kontrabass. Gespielt werden Lieder, die Kindern Spaß machen und aus unterschiedlichen Genres und Epochen kommen. In der Streicherklasse wird besonders das Gehör und die Motorik trainiert. Weiter wird das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Klasse gestärkt.
Besonderheiten:
Zielgruppe: ab 2. Schuljahr
Dauer: 2 Jahre, wöchentliche Unterrichtseinheit 2 x 60 Minuten
Das JeKits-Programm
Jedem Kind ein Instrument, Tanzen oder Singen
Das JeKits-Programm verwandelt Grundschulen in musikalische Erfahrungsorte, sodass die Grundschulzeit zur JeKits-Zeit wird. Beim JeKits-Programm (Jedem Kind ein Instrument, Tanzen oder Singen) handelt es sich um ein landesgefördertes Musikprogramm, das allen Kindern an Grundschulen musikalische Bildung ermöglichen möchte. Entstanden ist das Programm als „JeKi“ 2007 in Bochum. Mittlerweile können die Kinder im Programm nicht nur Instrumente erlernen, sondern es gibt auch die Möglichkeit, Singen und Tanzen anzubieten.
Die Kinder werden im JeKits Unterricht im 1. Schuljahr im Klassenverband an gemeinsames Musizieren herangeführt. Im 2. Schuljahr kann zwischen den unterschiedlichen Schwerpunkten gewählt werden. Im Mittelpunkt des Programms steht musikalische Ideen spielerisch zu erkunden, die eigene Kreativität zu entwickeln und natürlich die Freude am Zusammenspiel.
In Aachen gibt es zwei JeKits-Schulen, die GGS Vaalserquartier mit Instrumenten (Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, Cajon) und die GGS Gut Kullen (Singen und Tanzen). Sollten Sie am JeKits-Programm in Aachen interessiert sein, kontaktieren Sie Frau Cameron.
Zielgruppe: 1.-4. Schuljahr
Gruppengröße: in der 1. Klasse im Klassenverband, dann als Wahlprogramm in Kleingruppen und im Ensemble als Großgruppe
Dauer: vier Schuljahre, das erste Schuljahr ist an einer JeKits-Schule verpflichtend und kostenlos, ab der 2. Klasse ist das Programm freiwillig und kostenpflichtig, wobei Ermäßigungen bis zu 100% möglich sind
Weitere Informationen zum JeKits-Programm finden Sie unter: https://www.jekits.de/


Über unser Angebot hinaus, sind auch individuelle Angebote denkbar. Sollten Sie Interesse an unserem Angebot oder Rückfragen dazu haben, melden Sie sich bitte bei Frau Cameron.
Kontakt
Moira Cameron
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Blücherplatz 43, 2. Etage, Raum 206
Tel.: 0241/432-38-960
E-Mail: Moira.Cameron@mail.aachen.de