Rotbuche, Klosterpark St. Rafael

Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica f. purpurea)
Standort: Klosterpark, St. Rafael
Stammumfang: 3,70 Meter
Stammhöhe: 30 Meter
Alter: etwa 200 Jahre

Diese Rotbuche hat nicht wie üblich grüne Blätter, sondern ihr Laub ist durch eine natürliche Mutation rot gefärbt. Den roten Blättern fehlt ein Enzym, das die in jungen Blättern vorkommenden roten Farbstoffe (Anthocyane) abbaut. Dadurch ist das Blattgrün im Innern des Blattes nicht mehr sichtbar. Man nennt diese Rotbuchen daher auch Blutbuchen. Blutbuchen verlieren im Lauf des Jahres die charakteristische rote Farbe, sie vergrünen allmählich und sehen häufig im Herbst genauso aus wie alle anderen (Rot)-Buchen.

Blutbuchen können nur mit geringer Sicherheit durch Samen vermehrt werden, da diese Mutation eine wirkliche Laune der Natur ist. Um Blutbuchen nachzuziehen, werden Sie auf daher meist über Pfropfung vermehrt. Es gibt sogar Theorien, die besagen, dass alle Blutbuchen einem mutierten Baum aus dem 17. Jahrhundert entstammen …

Rotbuche

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.