Kuchenbaum, Kaiser-Friedrich-Park

Baumart: Kuchenbaum (Cercidiphyllum Japonicum, Synonm. Judasblattbaum)
Standort: Kaiser-Friedrich-Park
Anzahl: 12 Stämme
Stammhöhe: 20 Meter
Alter: etwa 120 Jahre

Der Baum wurde um 1900 gepflanzt – das Laub leuchtet im Herbst orange-rot und formt sich besonders schön auf sauren Böden aus. Der deutsche Trivialname „Kuchenbaum“ beruht auf der Wahrnehmung, dass die Blätter vor dem Laubfall und das welke Laub im Herbst deutlich nach Lebkuchen duften (durch die enthaltenen Flavonoide). Wissenschaftlich ist diese sehr alte Gattung schon im Paläozän und Eozän nachweisbar, also vor ca. 66 Millionen Jahren. Die Kuchenbäume sind daher ein ‚lebendes Fossil‘ wie z.B. der Ginkgo oder der Mammutbaum. Es gibt nur zwei Arten in dieser Gattung: der „Großartige Katsura“‘ kommt nur in Japan vor, der „Japanische Kuchenbaum“ auch in China, Taiwan und Korea. Die Bäume sind in Europa gut winterhart.

Platane

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.