Klimaanpassung

Der Klimawandel ist keine abstrakte Zukunftsfrage mehr, sondern längst Teil unseres Alltags. Auch in Aachen sind die Folgen spürbar: Die Sommer werden heißer, Hitzewellen treten häufiger auf und sind belastender, Starkregenereignisse werden intensiver. Gleichzeitig nehmen längere Trockenperioden zu, die die Natur und die Landwirtschaft ebenso betreffen wie unsere Trinkwasserversorgung. Diese Veränderungen stellen unsere Stadt, ihre Bewohnerinnen und Bewohner sowie die lokale Wirtschaft vor neue Herausforderungen.

Während sich der Klimaschutz darauf konzentriert, den Ausstoß von Treibhausgasen zu minimieren, um den Klimawandel einzudämmen, zielt die Klimaanpassung darauf ab, die Stadt widerstandsfähiger gegen die bereits eingetretenen oder zu erwartenden Folgen des Klimawandels zu machen.

Klimaanpassungsmaßnahmen sind zum Beispiel:

  • Erhalt oder Schaffung von Grünflächen
  • Regenwassermanagement
  • Flächenentsiegelung
  • Dach- und Fassadenbegrünung

Die Klimaanpassung im Stadtgebiet kann also insbesondere durch die Anpassung, Weiterentwicklung oder Neuausrichtung städtischer Freiräume vorangetrieben werden.

Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.