Trinkwasser

Rund ein Fünftel des Aachener Wassers stammt aus Grundwasserwerken der Stadtwerke Aachen AG (STAWAG) im Stadtgebiet Aachen. Der Rest stammt von der Tochtergesellschaft WAG (Wassergewinnungs- und -aufbereitungsgesellschaft Nordeifel mbH). Die WAG nutzt das Wasser des Talsperrensystems von Dreilägerbachtalsperre, Kalltalsperre sowie der Obersee Rurtalsperre und bereitet es in den Trinkwasseraufbereitungsanlagen Roetgen und Wehebachtalsperre auf. Im südlichen Stadtgebiet Aachens wird Grundwasser aus den wasserführenden Kalksteinschichten in den Wasserwerken Eicher Stollen, Brandenburg und Schmithof sowie aus den Feinsandschichten bei Verlautenheide im Wasserwerk Reichswald gewonnen.

Die Ergebnisse der regelmäßigen Messungen der STAWAG können Sie in der Trinkwasseranalyse auf der Homepage der STAWAG nachlesen. Darüber hinaus werden Ihnen Informationen zur Wasserhärte in Aachen sowie Tipps zu unterschiedlichen Wasseranschlüssen und –installationen angeboten.

Weitere Informationen:

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.