Sachen zum Anfassen, Ausprobieren, spannendes Material für Unterricht und Projektwochen oder Aktionstage ergänzen den Unterricht und machen Projekte und Themen lebendig und begreifbar.
Verschiedene Akteur*innen in Aachen betreiben seit Jahren erfolgreich umwelt- und entwicklungspolitische Arbeit. Das vielfältige Angebot hat Aachen zu einem Schwerpunkt des Lernens aus Koffern und Kisten werden lassen: Nirgendwo in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die Dichte der ausleihbaren entwicklungs- und umweltpolitischen Kisten so hoch.
In den Koffern und Kisten finden Interessierte aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu Querschnitts- und Einzelthemen in den Fachgebieten Umwelt, Entwicklung und Nachhaltigkeit: Abfall I, II, III - Bananen - Boden – Ernährung - Energie - Flechten - Geologie - GhanAfrika- Gewürze - Jeans - Kaffee - Kakao - Kinderrechte - Klima - Kokos - Krieg ist kein Kinderspiel - Kunterbunte Kinderkiste – Müllexpertenausbildung -Naturerlebnispfad - Papier und seine Herstellung - Papier schöpfen - Südafrika - Schoko-Tasche - Textilien - Wasser I / Biologie - Wasser II / Chemie - Wasser III / Bachkartierung.
Seit der UNCED-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro ist klar, dass eine zukunftsverträgliche Entwicklung im Norden und im Süden nicht ohne Bildung und Aufklärung der Bevölkerung zu erreichen ist. Da diese Aufklärung auch unsere Lebensstile und unser Konsumverhalten betrifft, setzen viele der beschriebenen Materialsammlungen bei Alltagsprodukten und in unserem gewohnten Lebensumfeld an.
Die Stadt Aachen fördert das Projekt "Lernen aus Koffern und Kisten" aus Mitteln des Landes zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit seit 1998. Es gibt eine Zusammenarbeit zwischen Abteilung Umweltinformation/Umwelterziehung im Fachbereich Umwelt mit dem Medienzentrum im Eine Welt Forum und dem Ökologie-Zentrum Aachen.
https://oekologie-zentrum-aachen.de/lernen-aus-koffern-kisten/
Was und für wen?
In den Koffern oder Kisten sind Anschauungsobjekte, Arbeitsblätter, Spiele und Informationen: DVD, Filme, Gegenständliches oder Musik machen Hintergründe und Facetten von Themen plastisch und begreifbar.
Sie geben Auskunft über die Herkunft von Nahrungsmitteln oder Textilien, informieren über Energie, Kinderrechte oder Methoden der Konfliktvermeidung. Die Gewürz-Kiste z.B. enthält Gewürze zum Kosten und zum Probieren; Gesteine und Mineralien zum Kennenlernen finden sich im Geo-Koffer, Flechten erleichtern eine Kartierung…. Viele Koffer regen an zum eigenen Tun: Bestimmungskarten und Untersuchungsgeräte sind im Wasser- und im Boden-Koffer ebenso enthalten wie Messgeräte im Energie-Koffer und Schöpfrahmen in der Wanner zum Papierschöpfen. Natürlich enthalten die Koffer auch ausführliche Anweisungen zum Selbermachen!
Wer kann "Koffer & Kisten" nutzen?
Das Angebot der "Koffer & Kisten" richtet sich an Lehrer*innen, Erzieher*innen und Betreuer*innen anderer Einrichtungen wie Jugendgruppen etc. Alle Materialpakete eignen sich für verschiedene Altersgruppen und Schulklassen. Das Material ist handlungs- und transferorientiert.
Die Kisten eignen sich sehr gut für den Einsatz in Projektwochen, zur Erschließung komplexer Themen, im fächerübergreifenden Unterricht, zum lebendigen und anschaulichen Herangehen. Auch für Gruppen für die Öffentlichkeitsarbeit von Eine-Welt-Gruppen lassen sich die Kisten benutzen, ebenso zum Einsatz bei Jugendfreizeiten - auch in der Erwachsenenbildung können sie nützlich sein.
Ausleihe
Die Energiekoffer können kostenlos beim Energiemanagement der Stadt Aachen ausgeliehen werden:
Energiemanagement im Gebäudemanagement der Stadt Aachen (E26/52)
Verwaltungsgebäude
Lagerhausstraße 20, 52064 Aachen
Tel: 0241 / 432-26521
Medienzentrum im Eine Welt Forum
im Welthaus Aachen
An der Schanz 1
52064 Aachen
Tel: 0241 /894495-64
mn@1wf.de
Hier bekommen Sie Unterrichtsmaterial zu Eine-Welt-Themen, Kinder- und Jugendbücher, audio-visuelle Medien und Spiele einschließlich Beratung.
Ökologie-Zentrum Aachen
im Welthaus Aachen
An der Schanz 1
52064 Aachen
Tel: 0241 / 88914-25/-26
info@oekozentrum-ac.de
Weitere Materialien
Lernorte & ausleihbare Materialien über die STAWAG. Ansprechpartnerin: Heidi Zimmermann • Tel. 0241 181-4138
Außerschulischer Lernort: „Energiehaus im Floriandorf“ mit verschiedenen Themenhäusern – geeignet für die Grundschule - Schüler*innen nachhaltig für die Themen Energiesparen, Klimaschutz und erneuerbare Energien sensibilisieren. Mehr Informationen
DIE STAWAG bietet außerdem verschiedene Unterrichtseinheiten an:
- Unterrichtseinheit: Strom im Haushalt – geeignet für die Jahrgangsstufe 6 – Sieben für den Unterricht konzipierte Lernhäuser, indem Schüler*innen selbstständig haushaltsübliche Schaltungen vornehmen können.
- Unterrichtseinheit: Photovoltaik – geeignet für die Jahrgangsstufe 9 und 10 – Die Unterrichtseinheit vermittelt allgemeine Informationen zur Solarenergie und bietet den Raum für selbstständige Gruppenarbeiten mit Versuchen bzw. Messungen.
Unterrichtshefte und -materialien – Frieden lernen
Im Umfeld des Aachener Friedenslaufes sind zahlreiche Materialkisten und Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Aspekten der Friedenserziehung entstanden. Sie können über das Forum Ziviler Friedensdienst e.V. das ganze Jahr hindurch bestellt oder können direkt online ausgedruckt werden.
Beispiele für Lernmaterialien:
- Arbeitsblätter: Frieden Durch Freundschaft
- Unterrichtsheft: Schulen Machen Frieden
- DVD: Die Zeit Heilt Meine Wunden Nicht
- Film: Mindanao - Stimmen Für Den Frieden
Kisten für Schulen
Kisten für die Grundschule:
- Das freundliche Klassenzimmer ( 1. - 4. SJ) - Gewalt in der Schule
- Kinder lernen streiten (1. - 4. SJ) - Streitschlichterprogramm
- Nationalsozialismus (3. + 4. SJ)
- "Als der Friede ins Tal kam" (1. + 2. SJ)
Kisten für die Sekundarstufe:
- Krieg, Frieden und Versöhnung international (in zwei Ausführung für Sek I u. II)
Konflikt im Irak, Terrorismus und internationale Konflikte - Gewalt in der Schule, Alltagskonflikte und Zivilcourage (in zwei Ausführung für Sek I u. II)
Sport und Gewalt, Sport und Frieden
Sport und Gewaltprävention, als Mittel zur Friedensförderung; Sport und globale Gerechtigkeit - Krieg und Frieden in Kunst und Musik
klassische Musik und Gemälde; Musik- und Theaterworkshops - Friedensarbeit konkret?
Engagement, Berufe; mit Beispielen von Projekten des forumZFD und Pax Christi
Ausleihe über:
Pax Christi Aachen
Eupener Straße 134
Postanschrift: Klosterplatz 7, 52062 Aachen
Tel. 0241 / 402876
pax-christi.aachen@t-online.de
Kirche im Bistum Aachen