Gezeichnete gelbe Menschen, die miteinander interagieren

Vernetzungsformate

Wir sind der festen Überzeugung, dass es nichts Wirkungsvolleres gibt, als voneinander zu lernen. Eure Projekte und guten Ideen sind dafür da, geteilt zu werden. So können noch mehr Menschen davon profitieren. Aus diesem Grund findet einmal im Jahr ein Vernetzungstreffen statt.

In diesem Jahr laden wir zu unserem besonderen Vernetzungsformat „Pimp My Future“ ein.
Erlebt Politik hautnah – „Pimp My Future“ für Jugendliche!

Wir freuen uns, Euch das folgende Angebot vorzustellen: Einen dreitägigen Zukunfts-Workshop (Planspiel) für Jugendliche ab der 8. Klasse, der Politik und Nachhaltigkeit auf spannende Weise erlebbar macht.

Pimp My Future – Jugendliche gestalten ihre Zukunft!

Unter dem Motto „Pimp My Future!“ laden wir Eure Schüler*innen vom 6. bis 8. November 2024 in die Nadelfabrik ein, die komplexe Welt der Nachhaltigkeit und Kommunalpolitik hautnah zu erleben. Organisiert vom unabhängigen, überparteilichen und gemeinnützigen Verein "Politik zum Anfassen e.V." und gefördert durch die Stadt Aachen, bietet dieser Zukunfts-Workshop eine einzigartige Lernerfahrung.


Aktive Beteiligung und praxisnahe Bildung

Gemeinsam mit lokalen Expert*innen und Mitgliedern des Stadtrats entwickeln die Schüler*innen konkrete, umsetzbare Vorschläge für ihre Schule und ganz Aachen. Dabei erhalten sie wertvolle Einblicke in die kommunale Politik und lernen, wie demokratische Prozesse funktionieren.


Drei Nachhaltigkeits-Teams und ein Redaktions-Team

  • Nachhaltigkeits-Teams: In unterhaltsamen Crash-Kursen erlangen die Schüler*innen fundiertes Wissen über Kommunalpolitik und Nachhaltigkeit. Anschließend erarbeiten sie eigene Ideen und Anträge, die in einem großen Plenum diskutiert und abgestimmt werden. Expert*innen und Politik stehen ihnen zur Seite, um ihre Argumentation zu stärken und Mehrheiten zu gewinnen.
  • Redaktions-Team: Parallel dazu erstellt ein weiteres Team unter professioneller Anleitung ein Medienkonzept. Die Schüler*innen führen Interviews, filmen und fotografieren, um das Planspiel umfassend zu dokumentieren. Das Ergebnis ist ein Film, eine Bilderstrecke und ein Magazin, das die Ereignisse und Ergebnisse des Planspiels festhält.


„Ratssitzung“ im Krönungssaal

Die Veranstaltung endet am 3. Tag mit einer gemeinsamen öffentlichen „Ratssitzung“ im Krönungssaal im Aachener Rathaus, bei der die Jugendlichen über ihre Anträge diskutieren und abstimmen.


Langfristige Wirkung und Nachbereitung

Alle Ergebnisse des Planspiels werden der Lokalpolitik und den teilnehmenden Schulen zur Verfügung gestellt. Im Frühjahr/Sommer 2025 planen wir eine Nachbereitung, bei der die Schüler*innen den Status ihrer eingereichten Anträge überprüfen und ihre Erfahrungen reflektieren können.


Kostenfreie Teilnahme

Das Projekt richtet sich an Schüler*innen aller Schulformen zwischen der 8. und 13. Jahrgangsstufe. Die Teilnahme ist für Schüler*innen und begleitende Pädagog*innen kostenfrei.


Jetzt anmelden!

Nutzt diese einmalige Gelegenheit, Eure Schüler*innen für politische Prozesse zu begeistern und ihnen wertvolle Kenntnisse über Nachhaltigkeit zu vermitteln. Meldet Euch und Eure Klasse, AG oder SV-Gruppe jetzt an und macht Politik erlebbar!

Termin: 6. & 7. November, 8.30-13.30 Uhr und 8. November, 8.30-14.00 Uhr
Ort: Nadelfabrik, Reichsweg 30, 52068 Aachen

Kontakt und Anmeldung:
ACtive for Future Team
E-Mail: activeforfuture@mail.aachen.de
Tel.: 0241 432-36112

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.