Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Nachhaltigkeit ist in Aachen fest verankert und gewinnt stetig an Bedeutung – im Großen wie im Kleinen. Gemeinsam gestaltet die Stadt eine lebenswerte Zukunft für alle.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein pädagogisches Konzept, das Menschen dazu befähigt, die Welt aktiv, verantwortungsvoll und zukunftsfähig mitzugestalten. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Kompetenzen und Werte, die notwendig sind, um globale Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit oder Ressourcenverbrauch zu verstehen – und lokal Lösungen zu entwickeln. Dabei werden ökologische, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich betrachtet.

Wir richten den Blick auf gemeinsame Handlungsmöglichkeiten: „Global gedacht – lokal gemacht!“ Bildungseinrichtungen spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie machen Nachhaltigkeit erlebbar, regen zum Mitgestalten an und eröffnen neue Perspektiven.

Wir vom BNE-Team in Aachen...

  • organisieren Fortbildungen und Exkursionen für pädagogisches Fachpersonal und andere Multiplikator*innen,
  • begleiten Schulen mit dem Programm ACtive for Future auf ihrem Weg zu mehr gelebter Nachhaltigkeit,
  • gestalten mit dem Wiesenprojekt FLIP insekten- und kleintierfreundliche Lebensräume,
  • engagieren uns für den fairen Handel in Aachen als Teil der Fairtrade-Steuerungsgruppe,
  • stellen vielfältige Bildungsmaterialien wie Themenkisten und Lernkoffer zur Verfügung,
  • sind präsent bei Aktionstagen, Netzwerktreffen und Infoveranstaltungen.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kooperationsideen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

BNE-Fortbildungen in Aachen

Wie können wir junge Menschen befähigen, eine gerechtere und nachhaltigere Welt mitzugestalten? Unsere Fortbildungen geben darauf konkrete Antworten.

Ob Methodenvielfalt, globale Zusammenhänge oder lokale Projekte – wir bieten praxisnahe Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte aus Kita, Schule und außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie für interessierte Multiplikator*innen. Ziel ist es, BNE lebendig, alltagstauglich und wirksam in Bildungskontexte zu integrieren.

Wir bitten um eine Anmeldung über bne@mail.aachen.de (Bitte Titel der Veranstaltung, Datum, Personenzahl und Kontaktmöglichkeit angeben)

Wir freuen uns auf Sie!

Fortbildungsprogramm 2025 (PDF)

Download

Kontakt

Keine Leistungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.