Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Das Thema Nachhaltigkeit ist in Aachen fest verankert und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die ganze Stadt ist auf dem Weg, ganz gleich ob im Großen oder im Kleinen, zusammen eine zukunftsfähige Gesellschaft von Morgen zu gestalten. Bildungseinrichtungen sind dabei zentrale Orte, um Nachhaltigkeit zu erleben und Neues auszuprobieren. Bildung für nachhaltige Entwicklung bezieht sich auf die 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN, schaut nach Lösungen und macht Zukunft erlebbar, getreu dem Motto „Global gedacht – lokal gemacht!"

Wir vom BNE-Team

  • organisieren Fortbildungen und Exkursionen für pädagogisches Fachpersonal und andere Multiplikator*innen zu Methoden und Themen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • unterstützen mit dem Schulprogramm ACtive for Future Schulen bei Ihrem Weg hin zu noch mehr Nachhaltigkeit
  • sorgen mit dem Wiesenprojekt FLIP für eine insekten- und kleintierfreundliche Wiesenwelt
  • setzen uns für den fairen Handel in Aachen ein und sind Teil der Fairtrade-Steuerungsgruppe
  • stellen weiteres Bildungsmaterial (z.B. Kisten & Koffer) zur Verfügungsind gern bei Aktionstagen, Vernetzungsveranstaltungen oder Infoveranstaltungen dabei.

Bei Rückfragen, Anmerkungen oder Kooperationsideen stehen wir gern zur Verfügung.


BNE-Fortbildungen

„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.” Nelson Mandela

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (kurz BNE) versetzt Menschen in die Lage, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, für ein gutes Zusammenleben, mehr Gerechtigkeit und einen gesunden Planeten. Die Weiterbildung von Multiplikator*innen im Bereich BNE ist uns im Fachbereich Klima und Umwelt ein wichtiges Anliegen.

Unsere Fortbildungen richten sich insbesondere an pädagogisches Fachpersonal aus dem Bereich Kita, Grund- und weiterführende Schule, aber auch an Multiplikator*innen und weitere Interessierte.

Wir bitten um eine Anmeldung über bne@mail.aachen.de (Bitte Titel der Veranstaltung, Datum, Personenzahl und Kontaktmöglichkeit angeben)

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.