Urbanes Wohnen mit Kindern in Aachen

In Befragungen zu Wohnträumen bleibt der Wunsch nach einem Einfamilienhaus im Grünen weiterhin in Deutschland weit verbreitet. Für das Wohnen mit Kindern aus der Stadt ins Einfamilienhaus mit Garten, Schaukel und Sandkasten im Umland zu ziehen – das war und ist für Teile der Bevölkerung ein starkes Leitmotiv. Auch wenn das Eigenheim seit jeher nur für einen Teil der Bevölkerung auch wirklich realisierbar war, lässt es neben sich zunächst wenig Raum für andere Formen des bedarfsgerechten Wohnens mit Kindern.

Doch Wohnen mit Kindern war und ist schon immer vielfältiger und hat immer auch schon in verdichteten, urbanen Räumen stattgefunden. Stadtentwicklungspolitisch ist das Wohnen mit Kindern in urbanen Räumen als wichtiger Beitrag zur sozialen und nachhaltigen Mischung in der Stadt und Schaffung langfristiger, stabiler Bewohner*innenstrukturen und (Versorgung-)Angeboten zu sehen.

Das zeigt sich: Wohnen mit Kindern ist vielfältiger und findet auch in städtischen, verdichteten Räumen statt. Städte wie Aachen bieten als „urbane Dörfer“ zahlreiche Vorteile für Familien. Um Familienwohnen in der Stadt zu sichern, braucht es jedoch gezielte Maßnahmen: Neben dem Bau von ausreichend Mehrzimmerwohnungen sollten Investierende beim Wohnungsmix beraten und Vermieter*innen für eine familienfreundliche Vergabepraxis sensibilisiert werden. So kann eine soziale und nachhaltige Mischung in der Stadt langfristig gestärkt werden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.