Sucht: Beratung und Hilfe in Aachen

Suchthilfe Aachen

Die Suchthilfe Aachen bietet folgende Einrichtungen an:

  • "Café Relax", Drogentherapeutische Ambulanz
  • Jugend- und Drogenberatung, Suchtberatung und Behandlung
  • Fachstelle für Suchtprävention, Suchtberatung und Therapie für die Bereiche Alkohol, Medikamente, Spiel- & Online-Sucht und Essstörungen

suchthilfe-aachen.de

Hilfen für suchtbelastete Familien in Aachen

Kooperation an der Betreuung von suchtkranken Schwangeren, Eltern und deren Kindern beteiligter Institutionen

Unirea e.V.

Hilfe in Aachen bei Essstörungen

Bei sehr schwerem Krankheitsverlauf ist manchmal auch ein Klinikaufenthalt unerlässlich. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Aachener Klinikums verfügt über eine Poliklinik, eine Institutsambulanz, einen stationären Bereich, der eine Kinder- und eine Jugendstation sowie eine gemischte Station umfasst und eine Tagesklinik.

kinder-jugendpsychiatrie.ukaachen.de

Essstörungen: Wohngruppen für Mädchen in Aachen

Der Verein WABE e.V. (Fachbereich 2) engagiert sich ebenfalls für Mädchen mit Essstörungen und/oder anderen psychosomatischen Erkrankungen. WABE e.V. bietet unter anderem auch Wohngruppen für die Mädchen an.

wabe-aachen.de


Infos erhalten Sie auch bei der Suchthilfe Aachen:

suchthilfe-aachen.de

Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen bieten die Chance, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche gesundheitliche, seelische und soziale Belastungen erleben. Sie leisten einen Beitrag zur Verbesserung der eigenen Lebensumstände und sind eine wichtige Ergänzung zur therapeutischen und fachärztlichen Behandlung. In der Stadt und StädteRegion Aachen gibt es mehr als 290 aktive Selbsthilfegruppen. Die Aachener Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (akis) der vhs Aachen vermittelt zu passenden Gruppen. 

selbsthilfe-staedteregion-aachen.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.