Bezirk 8 Haaren und Verlautenheide

Karte für den Bezirk 8 "Haaren und Verlautenheide"

Willkommen im Bezirk – oder auch Sozialraum  – Haaren und Verlautenheide.

Ihre Verteter*innen im Senior*innenrat in diesem Bezirk sind:

Helmut Radermacher
(Sprecher im Bezirk)
M: 0151 10472990
helmutradermacher@yahoo.de

Martina Uerdingen
Tel.: 0241 166468
m.uerdingen@gmx.net


Zu diesen Sprechstunden sind wir für Sie persönlich da:

jeden ersten Mo im Monat von 11.00 – 12.00 Uhr
im Sitzungssaal des Bezirksamtes Haaren,
Germanusstraße 38, Aachen

Der Bezirk besteht aus zwei, auch räumlich, getrennten Ortsteilen – Haaren und Verlautenheide.

Bei der letzten Wahl im Jahre 2022 waren in unserem Wahlbezirk 3955 Personen wahlberechtigt. Bei einer Wahlbeteiligung von ca. 40% ist auch idealerweise je eine Person aus dem jeweiligen Ortsteil gewählt worden. So sind ortsspezifische Probleme bestens bekannt und können zusammengefasst bearbeitet werden.

Die Verringerung der Probleme der älteren Menschen, zum Beispiel eingeschränkte Mobilität (Wegfall von Parkplätzen oder unzureichender ÖPNV), Überforderung durch Digitalisierung und die Vereinsamung durch Abwanderung von Freunden und Verwandten sehen wir als unsere Schwerpunktaufgaben an.

Hierzu stehen wir persönlich in unserer Sprechstunde, fernmündlich oder per Mail zur Verfügung. Wir vermitteln auf Wunsch die Kontakte zur Verwaltung und den jeweiligen Ämtern oder stehen mit persönlicher Unterstützung unseren Mitbürger*innen zur Verfügung.

Da wir all diese Aufgaben nicht zu zweit und ohne eigenes Budget stemmen können, sind wir auch Mitglieder in der Stadtteilkonferenz und in den Arbeitskreisen „Stadtentwicklung“ und „Senioren“. Hier haben wir die Möglichkeit, frühzeitig Entscheidungen der Bezirksverwaltung auf Belange älterer Menschen zu prüfen und eigene Vorschläge zu unterbreiten.

Durch die Mitarbeit in der Stadtteilkonferenz und den Arbeitskreisen ist ein Netzwerk zu vielen anderen Organisationen der Senior*innenarbeit des Sozialraums Haaren und Verlautenheide entstanden. Hier sind zum Beispiel das Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt, das Begegnungszentrum, der VKM und die Kirchen zu nennen.

In einer fruchtbaren Zusammenarbeit sind Projekte für Senioren aber auch generationsübergreifende Veranstaltungen, entstanden. Beispiele hierfür sind der Begegnungsmittag mit Suppenessen und die Führung durch die Welsche Mühle. Ergänzt wurde die Besichtigung durch einen spannenden Vortrag des Heimatvereins zur Geschichte und der Erklärungen des Mahlwerks.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.