
Willkommen im Bezirk 11 – Kronenberg, Steppenberg, VaalserQuartier, Gut Kullen und Westpark!
Ihre Verteter*innen im Senior*innenrat in diesem Bezirk sind:
Annette Werthmann
(Sprecherin im Bezirk)
geb. 1951
39 Jahre Gymnasiallehrerin u.
8 Jahre Personalrätin
Tel.: 0241 8940521
annette.we@gmx.de 
Martha Heinen
geb. 1952 in Aachen
1970 – 1984 Zahnarzthelferin
1984 – 2018 Ernährungsberaterin u. Seminarleiterin
seit 2018 Rentnerin
Mobil: 0241 4634393
martha.heinen@gmx.de 
Siegfried Klinkhammer
Tel: 0241 94364790
siegfried.klinkhammer@t-online.de
Da wir die Erfahrung gemacht haben, dass unsere Sprechstunden wenig Anklang fanden, haben wir andere Möglichkeiten der Ansprache gefunden.
Was tun wir?
- Wir erstellen monatlich eine Rundmail, in der wir die für den Monat von uns geplanten Aktivitäten vorstellen und auf interessante Veranstaltungen im Quartier oder der Stadt Aachen hinweisen. Zur Zeit erreichen wir ca. 170 Menschen Ü60 mit unseren Rundmails. Bitte melden Sie sich bei Interesse gern unter: annette.we@gmx.de oder martha.heinen@gmx.de
 
- Wir organisieren gemeinsame Frühstückstreffen im Maria Haus am Gemmenicher Weg.
 - Jeweils in den geraden Wochen dienstags von 15 bis 17 Uhr richten wir Spielenachmittage in der Genezareth Kirche an der Vaalserstraße aus, um Gemeinsamkeit und Miteinander zu leben.
 - Eine Gruppe Ü60-er kocht an jedem 3. Mittwoch im Monat von 10 bis 13 Uhr in der Genezareth Kirche, Vaalserstraße 349. Interessent*innen bitte melden unter: annette.we@gmx.de
 - An jedem 4. Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr findet ein Nachbarschaftscafé im SUN Haus am Kronenberg 39a in der Gästewohnung statt. Alle Nachbar*innen und Freund*innen sind eingeladen. Der Besuch des Cafés ist kostenfrei.
 
Was haben wir vor?
- Zur Zeit bauen wir eine Walking-Gruppe am Steppenberg auf, die einmal in der Woche für eine Stunde die Quartiere in Westen zu Fuß erkundet, schöne Orte entdeckt und mit kleinen Fitness-Übungen für mehr Bewegung im Alltag sorgt.
 - Für dieses Jahr haben wir städtische Gelder für das Projekt „Fit im Quartier“ über die Stadtteilkonferenzen eingeworben.
 - Beantragt ist auch die Aufstellung weiterer „Mullebänke“ in unseren Stadtteilen.
 
Interesse? Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns!
Sie sind an unseren Aktivitäten interessiert oder haben Fragen? Sie möchten Ideen für ein lebendiges Miteinander einbringen oder haben auch selbst Lust auf eine ehrenamtliche Tätigkeit? Wir freuen uns über jeden Kontakt und – vor allem auf Sie!
