Bezirk 1 Zentrum und Soers

Karte des Bezirk "Zentrum und Soers"

Willkommen im Bezirk – oder auch Sozialraum – Zentrum und Soers

Ihre Verteter*innen im Senior*innenrat in diesem Bezirk sind:

Christa Kerinnis
Sprecherin im Bezirk
M: +49 176 4114 5559
christakerinnis@freenet.de

Dagmar Bach
M: +49 151 5875 2728
daggibach@t-online.de 

Günter Behner
M: +49 178 9696 933
guenter.behner@netaachen.de

Klaus Hoffmann
Tel.: +49 241 406639
khoffman@freenet.de


Zu diesen Sprechstunden sind wir für Sie persönlich da:

jeden ersten Dienstag im Monat von 12.30 – 14.00 Uhr
im Gemeindehaus der Annakirche
Annastraße 35, Aachen


Beteiligung in Ausschüssen und Arbeitskreisen

Zu unserem Engagement für den Bezirk Aachen Zentrum und Soers gehört die Teilnahme an der Bezirksentwicklung und an gesamtstädtischen Ausschüssen:

  • Bürgerforum Aachen – Christa Kerinnis
  • Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung – Dagmar Bach
  • Sportausschuss - Dagmar Bach
  • Betriebsausschuss Kultur und Theater - Günter Behner
  • Kommission Barrierefreies Bauen – Günter Behner
  • Bezirksvertretung Aachen Mitte – Dagmar Bach u. Günter Behner

Seit September 2022 findet außerdem eine überbezirkliche Zusammenarbeit mit dem Bezirk 2 Hochschulviertel und Hörn statt, deren Mitglieder auch an den Sprechstunden teilnehmen.


Beispiele aus unserer Bezirksarbeit

In unserer monatlichen Sprechstunde kommen die verschiedensten Probleme Aachener Senioren zur Sprache.

Es ging z.B. um nicht mehr gedruckte Liniennetzpläne der ASEAG, zu weite Wege zu den Haltestellen der ASEAG Busse, die Befahrbarkeit von Wegen im Westpark mit Rollstühlen oder auch um Beschwerden wegen der Nilgans und deren Ausscheidungen.

Ein besonderes Problem stellen das für Senioren schwer zu begehende historische Pflaster in der Innenstadt und vernachlässigte Wege dar, was zu schweren Stürzen führen kann. Knochenbrüche und Körperschäden einer Bürgerin wurden dokumentiert.

In vielen Fällen konnte erfolgreich geholfen werden. So kann man z.B. Liniennetzpläne der ASEAG wieder im Servicepunkt Peterstraße erhalten, Wege im Westpark wurden ausgebessert, Kontakt mit Sozialbehörden konnte hergestellt werden und Probleme aus anderen Bezirken an die entsprechenden Mitglieder des Seniorenrats weitergeleitet werden.


Unsere Planungen 2023/2024

Es stehen noch viele weitere Anfragen und Themen an:

Der Verein für Seniorensport wird auf unsere Anregung hin einen Selbstverteidigungskurs für Senioren einrichten.

Weiter geht es um die Erreichbarkeit und die Verspätungen von Bussen und Bahnen und die Preiserhöhung der ASEAG.

Ein immer wiederkehrendes Problem sind Radfahrer, die Senioren auf den Bürgersteigen und in den Fußgängerzonen – besonders aber am Münsterplatz und am Markt – gefährden.

Hinzu kommen immer wieder neue aktuelle Themen. Es bleibt also noch viel zu tun.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.