Ehrenamt

And the Winner is...

Ohne ehrenamtliches Engagement würde unsere Gesellschaft nicht mehr funktionieren. Was würde passieren, wenn plötzlich alle ehrenamtlich Tätigen streiken würden?

  • Soziale Hilfsdienste wie Tafeln, Nachbarschaftshilfen, Obdachlosenhilfe etc. wären nur noch eingeschränkt funktionsfähig.
  • Das technische Hilfswerk, die freiwillige Feuerwehr würden insbesondere in ländlichen Umgebungen zusammenbrechen,
  • Sport- und Freizeitangebote könnten ihre kostenlosen oder kostengünstigen Angebote nicht aufrecht erhalten.
  • Ohne Bürgerinitiativen, Bürgerräte, politische Gremien und andere bürgerschaftliche Beteiligungen würden die Demokratie insbesondere im lokalen Raum leiden.
  • Und vergessen wir nicht die Großeltern, die auch immer für ihre Enkel da sind und damit die Eltern erheblich entlasten.

Diese Liste könnte noch beliebig fortgesetzt werden. Trotz allem erhalten diese Engagierten häufig nur wenig Wertschätzung. Ihre Arbeit wird als normal angesehen.

Da ist es doch gut, dass die Staatskanzlei NRW jedes Jahr den Engagementpreis NRW an herausragende ehrenamtliche Projekt vergibt. Es rückt damit auch die Arbeit der Ehrenamtler*innen etwas mehr in den Fokus, die an der Basis tätig, aber gleichwohl genauso unersetzlich sind.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.