
„Aachens Vielfalt auf die Ohren“ – so heißt der neue Podcast des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Aachen. Mit diesem neuen, digitalen Angebot möchte das Kommunale Integrationszentrum (KI) über seine Arbeit und über integrationsrelevante Themen, Angebote und Veranstaltungen informieren. Dabei kommen in jeder Folge unterschiedliche Menschen aus der Integrationsarbeit, aus der Aachener Zivilgesellschaft, Ehrenamtler*innen oder städtische Mitarbeitende zu Wort.
Moderiert wird der Podcast von John Mukiibi und Jeanette Tinn. Beide sind Mitarbeitende des Kommunalen Integrationszentrums und sprechen mit ihren Gästen über spannende, informative, ernste und lustige Erlebnisse, Erfahrungen und Angebote rund um das Thema Integrationsarbeit und die Vielfalt in der Stadt Aachen.
Die ersten Folgen von „Aachens Vielfalt auf die Ohren“ sind bereits produziert. „Wir freuen uns auf diese neue, spannende Aufgabe und vor allem über die Möglichkeit, auf diesem Weg Menschen miteinander zu verbinden und den Hörer*innen in Aachen und darüber hinaus neue Impulse mitzugeben“, sagen Mukiibi und Tinn.
Podcast-Folgen

Aachens Vielfalt auf die Ohren
Der Podcast des kommunalen Integrationszentrum der Stadt Aachen auf letscast.fm

Ehrenamt
Folge 1: In dieser ersten Folge sprechen wir über das ehrenamtliche Engagement für Geflüchtete Menschen in der Stadt Aachen und gehen der Frage nach, welche Bedeutung das Ehrenamt für den Zusammenhalt einer Gesellschaft hat.

Demokratie
Folge 2: In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Rolle das Thema „Demokratie“ in der alltäglichen Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums einnimmt und kommen dafür mit unterschiedlichen Kolleginnen ins Gespräch.

KOMM-AN NRW
Folge 3: In der dritten Folge stellen wir das Förderprogramm KOMM AN NRW vor und kommen dabei mit den zuständigen Kolleg*innen sowie einer Migrant*innenorganisation, die Fördermittel aus dem Programm erhält, ins Gespräch.