Kooperative Stadt
Was ist mit „kooperative Stadt“ gemeint?
Die Stadt Aachen hat sich auf den Weg gemacht, gemeinsam mit einer Vielzahl von Beteiligten die Zukunft unserer Stadt zu gestalten. Für vorbildliche und kreative Kooperations-Ideen ist sie erfreulicherweise am 4. Mai 2021 vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat mit dem Bundespreis „Kooperative Stadt“ ausgezeichnet worden. Weitere Informationen zum Bundespreis unter: Koop.Stadt (koop.stadt.de)
Neben dem Stadtmacher*innen-Prozess rund um den Büchel hatten die Preisjury seinerzeit die vielen weiteren kooperativen Ansätze in Aachen beeindruckt: Von den vielfältigen Aktivitäten des Citymanagements, den partizipativen Projekten der Quartiersentwicklung wie im Preuswald oder am Branderhof, das vielfältige Engagement der Stadtteilkonferenzen und bürger*innenorientierte Planung und Entwicklung großer Stadtumbau-Maßnahmen wie im Rahmen des Reallabors Theaterplatz.
Zur Weiterentwicklung der Vernetzung und Sichtbarmachung des enormen Engagements in Aachen sowie für den Austausch untereinander, aber auch, um bei diesem ersten Auftakt besonders allen jungen Aachener*innen und Aachenern die Möglichkeit zur Mitgestaltung anzubieten, wurden alle Engagierten und Akteur*innen der kooperativen Stadt herzlich zu einem Barcamp eingeladen. Ziele waren das Kennenlernen und der Austausch miteinander. Jeder profitierte dabei von den Beiträgen des anderen.