Aachener Appell

Die Menschen in Aachen zeigen seit Beginn der Pandemie einen enormen Einsatz. Vieles wird ihnen abverlangt mit dem einen Ziel: die Pandemie zu bekämpfen und zu besiegen. Was in diesen Zeiten gebraucht wird, sind Solidarität, Aufklärung und Geduld. Was nicht zu dulden ist, sind populistische, extremistische und antisemitische Kräfte, die die Verunsicherung nutzen, um sich – auch im Kontext sog. Spaziergänge und Demonstrationen – gegen die Demokratie zu richten.

"Wir dürfen diese Querdenker-Demonstrationen nicht taten- und wortlos an uns vorbeiziehen lassen. Mit der Erklärung setzen wir ein starkes Zeichen. Aachen hält zusammen, das ist es, was unsere Stadt auszeichnet." – Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen

Aachen hält zusammen

Um Haltung zu zeigen, hat sich ausgehend vom Runden Tisch gegen Rechts in Aachen ein breites Bündnis gebildet und initiativ einen gemeinsamen Appell unterzeichnet, der alle Bürger*innen dazu einlädt, sich anzuschließen. 

Lea Heuser vom Aachener Friedenspreis: „Wir brauchen klare inhaltliche Abgrenzungen gegen die sogenannten Querdenker*innen. Dazu benötigt es diese Erklärung gegen Verschwörungstheorien und unsachliche Kritik an der Pandemiebegrenzung sowie gegen die Leugnung von Fakten. Gleichzeitig ist es wichtig, alle Menschen zu informieren und dort abzuholen, wo sie stehen, auch wenn sie Angst und Zweifel haben.“

Zu den Erstunterzeichner*innen gehören Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, alle Fraktionen des Aachener Stadtrates, die Religions- und Glaubensgemeinschaften, der Deutsche Gewerkschaftsbund Region NRW-Südwest, der Aachener Friedenspreis, das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien und NRWeltoffen.


Der Aachener Appell im Wortlaut

Aachener Hochschulen unterstützen den Appell

„Das machen wir gerne gemeinsam“, so die Devise der vier Aachener Hochschulen, wenn es darum geht, den Aachener Appell zu unterstützen. Und entsprechend klar und überzeugt fallen auch die Statements aus, mit denen sich die Leitungen der Hochschulen zu der Erklärung positionieren.

Statement der Hochschulen

Die Initiative unterstützen

Zeichnen Sie den Appell mit, indem Sie die Posts unter dem Hashtag #aachenhältzusammen auf den städtischen sozialen Medien teilen oder Plakate aufhängen.

Mehr

Download

Logos der Gruppen, die den Aachener Appell unterstützen: #aachenhältzusammen, Stadt Aachen, Aachener Friedenspreis e.B., DGB, Bistum Aachen, Evangelischer Kirchenverein, Islamische Religionsgemeinschaft, Jüdische Gemeinde Aachen, CDU, DFP, Grüne, Die Linke, SPD, Volt, Piraten, UWG, Demokratie leben!, NRWeltoffen, center for antisemitism and racism studies, Evangelisch in Aachen, Kirche gegen Rechts

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.