Viele Menschen aus der Ukraine haben sich auf den Weg gemacht, um Schutz und Sicherheit jenseits der eigenen Landesgrenze zu finden. Gerade im Kontext der akuten Krise durch den Krieg in der Ukraine sind die Mitarbeiter*innen des Kommunalen Integrationsmanagements – kurz KIM – des Fachbereichs Wohnen, Soziales und Integration ab sofort dauerhaft im Einsatz.
Die kommunalen Integrationsmanager*innen der Stadt Aachen stehen jeder geflüchteten Person zur Seite, aber auch denjenigen, die als private Gastgeber*innen Geflüchtete aufnehmen. Inhalte der Beratung und Hilfe sind unter anderem Wohnen, finanzielle Unterstützung, Gesundheit, Sprache, Kita- und Schulplätze. Alle Gespräche bleiben vertraulich und das Angebot ist kostenfrei.
Die Beratungen im Verwaltungsgebäude in der Hackländerstraße 1 finden zu folgenden Zeiten statt:
- Montag und Dienstag 9.00 - 15.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr
- Donnerstag 12.00 - 15.00 Uhr
- Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Unterstützung per Chat oder SMS erhalten Sie auch über die Plattform Krisenchat mit Sitz in Berlin: krisenchat.de/ukraine (ukrainisch & russisch)
Online-Plattform Immigration4Ukraine – Rechtliche Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine
Immigration4Ukraine ist eine Online-Plattform für Geflüchtete aus der Ukraine, die rechtliche Unterstützung benötigen. Damit soll den geflüchteten Menschen schnell rechtliche Orientierung zur Verfügung gestellt werden, sodass sie sich gut informiert und rechtsicher auf ihren Weg nach und durch Europa begeben und sich dort zurechtfinden können. Neben aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen geht es vor allem um Rechtsfragen zum Alltag - zu Arbeit, Bildung, Wohnen, Gesundheit u. a..
Das Besondere an Immigration4Ukraine ist, dass die rechtlichen Informationen in einfacher, schnell verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden. Auf Englisch und Ukrainisch. Die Plattform bietet:
FAQs - Antworten auf aktuelle rechtliche Fragen von unseren Partnerkanzleien
Quick Legal Aid Guides - leicht verständliche Infografiken zu rechtlichen Fragen auf Social Media
Online-Vermittlung - Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Rechtsberater*innen
Sie erreichen das Angebot auf Social Media unter: