Unterschiedliche Pflegeformen

Pflegekinder in Tagespflege

Bereits am 26. April 2005 hatte der Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Aachen beschlossen, dass für 25 % der Kinder unter drei Jahren bis 2010 ein Betreuungsangebot geschaffen werden soll, davon 40% in Tagespflege (602 Plätze) und 60% in Einrichtungen (905 Plätze). Bund, Länder und Kommunen haben am 18.Oktober 2007 vereinbart, bis Ende 2013 für 35 % der unter dreijährigen Kinder Betreuungsplätze zu schaffen. Am 9. Mai 2008 hat das Land NRW hierzu Richtlinien erlassen. Die Umsetzung dieses Ausbauprogramms für Aachen wird aktuell erarbeitet.


  • Familiäre Tagesbetreuung in Aachen

    Entwicklung des Platzangebotes:

    • 2005: 280 Plätze
    • 2006: 360 Plätze
    • 2007: 400 Plätze
    • 2008: ca. 450 Plätze

    Die Familiäre Tagesbetreuung e.V. ist eine Fachberatungs- und Fachvermittlungsstelle für Kindertagespflege in der Stadt Aachen und erfüllt diese Aufgaben im Auftrag der Stadt Aachen.

  • Was können Eltern erwarten?

    • Sie können darauf vertrauen, dass ihr Kind gut versorgt ist
    • Das Kind wird in familienähnlicher Umgebung individuell gefördert (Bildung – Erziehung – Betreuung)
    • Die Betreuung ist zuverlässig und dauerhaft
    • Das Kind ist unfallversichert
    • Die Tagespflegeperson ist haftpflichtversichert
  • Voraussetzungen für Tagespflegepersonen in Aachen

    • Soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern und Eltern
    • Sachkompetenz
    • Kooperationsbereitschaft
    • Teilnahme an einer Qualifizierung
    • Körperliche und psychische Gesundheit
    • Gute Deutschkenntnisse
  • Familiäre Tagesbetreuung in Aachen ist vielfältig

    1. Tagesmutter in der eigenen Wohnung - klassische Kindertagespflege
      •  Tagesmutter ist selbständig tätig
      •  kindgerechte Räumlichkeiten
      •  benötigt eine Erlaubnis vom Jugendamt, wenn sie länger als drei Monate Kinder gegen Entgelt über 15 Stunden/Woche betreut:
      • Erlaubnis für die Förderung von bis zu 3 Kindern (= 3 Plätze)
      • Erlaubnis für die Förderung von bis zu 5 Kindern (= 5 Plätze)
      • Erlaubnis für die Förderung von bis zu 5 gleichzeitig anwesende Kinder, im Einzelfall von bis zu 8 Kindern - nie mehr als 5 Kinder anwesend
    2. Tagesmutter im Haushalt der Kindeseltern – Kinderfrau
      • mindestens als Mini-Job von den Eltern angestellt
      • Eltern als Arbeitgeber können den Tagesablauf bestimmen benötigt keine Erlaubnis zur Kindertagespflege, muss aber für die Förderung von Kindern geeignet sein
    3. Tagesmutter in anderen geeigneten Räumen, z.B. Kindertageseinrichtung oder im Familienzentrum
      •  max. 3 Tagesmütter, die sich zusammenschließen und  insgesamt höchstens 9 Kinder betreuen
      • selbständig tätig
      •  jede Tagesmutter benötigt eine Erlaubnis
      • jede Tagesmutter ist für ihre Tageskinder zuständig
  • Familiäre Tagesbetreuung in Aachen umfasst:

    • Beratung von Eltern, Tagesmüttern und Kinderfrauen
    • Qualifizierung von Tagesmüttern/Kinderfrauen nach dem bundesweit anerkannten Lehrplan des Deutschen Jugendinstituts
    • Vermittlung qualifizierter Tagesmütter/Kinderfrauen
    • fachliche Begleitung
  • Kindertagespflege in Aachen

    • hat genau wie Tageseinrichtungen den Auftrag der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
    • ergänzt die Förderung des Kindes in der Familie
    • unterstützt Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • und sie ist familiär, professionell und flexibel
  • Zahlen zur Kindertagespflege in Aachen in 2008

    • 1179 Beratungen von Tagesmüttern/Kinderfrauen
    • 958  Beratungen von Eltern
    • 661  Anfragen von suchenden Eltern
    • 135  Neuvermittlungen von Tageskindern


    Alter der bis 31. August 2008 neu vermittelten 135 Kinder:

    • Unter 1 Jahr: 48 Kinder: 35 %
    • 1 Jahr: 61 Kinder: 45 %
    • 2 Jahre: 17 Kinder: 13 %
    • 3 - 6 Jahre: 7 Kinder: 5 %
    • 7 Jahre: 2 Kinder: 2 %

Kostenbeispiele

1. Eine Tagesmutter/-vater (selbständig): erhält  bis ca. 5 €/Stunde/Kind (private Vereinbarung)

Beispiel: 20 Std./Woche bei 86 Std./Monat: 5.160 €/Jahr, davon steuerlich zu berücksichtigende Kinderbetreuungskosten: 3.440 €

Kosten für Eltern: 1720,-€/Jahr

2. Kinderfrau: ca. 8 €/Stunde zuzüglich 13,7 % Pauschalsteuern bei Mini-Job bis 400 € , oder 21 % der Sozialabgaben über 400 €

Beispiel für die Eltern bei einem Mini-Job: pro Monat 10 Std. wöchentlich inkl. Pauschalsteuer minus steuerlich absetzbarer Kinderbetreuungskosten: 402,20 €


Gibt es für die Kindertagespflege Zuschüsse der Stadt?
Eltern mit geringem Einkommen können für die Tagesmutter/Kinderfrau Aufwändungsersatz beim Fachbereich Kinder, Jugend und Schule beantragen. Der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule zahlt z.B. für ein Kind unter 3 Jahren bei einer Betreuungszeit von über 40 Stunden/Woche 393 € im Monat.


Kontakt:

Keine Abteilungen gefunden.

Betreuung unter dreijähriger Kinder in Aachen

Zurzeit bestehen 1335 Plätze also für 21,95 % der Kinder:

  • 593 in Tageseinrichtungen
  • 122 privatgewerbliche Angebote
  • 220 „andere Betreuungsformen“
  • 400 Plätze bei Tagesmüttern

Ziele:

  • 2008: zusätzliche 100 Plätze in Einrichtungen schaffen
  • bis 2010: Ausbau der Betreuungsplätze für 25% der ca.6000 Kinder von 0 bis unter 3 Jahren . Das sind 1.500 Plätze

Vollzeitpflege

Pflegekinder in der Dauerpflege

Der Pflegekinderdienst der Stadt Aachen vermittelt Kinder nur in Dauerpflege. Die Dauerpflege ist für Kinder und Jugendliche vorgesehen, bei denen die Erziehung in ihrer Herkunftsfamilie dauerhaft nicht ausreichend gewährleistet ist. Der Schwerpunkt dieser Hilfe liegt im Aufbau einer sicheren und dauerhaften Bindung des Kindes an die Pflegefamilie, damit das Kind Stabilität und Kontinuität erlebt.

In der Regel lebt das Kind bis zur Verselbstständigung bei seinen Pflegeeltern. Das bedeutet für Sie als Pflegeeltern, dass Sie ein weiteres Familienmitglied für einen langen Zeitraum bei sich aufnehmen.


Familiäre Bereitschaftsbetreuung

Kinder und Jugendliche in Not- und Krisensituationen können für maximal drei Monate in Bereitschaftsfamilien untergebracht werden. Diese vorübergehende Unterbringung in einer Familie bietet allen beteiligten Personen und Institutionen (Herkunftsfamilie, Jugendamt, Justizbehörden und anderen)  die Möglichkeit, eine lösungsorientierte Zukunftsperspektive für die betroffenen Menschen zu entwickeln.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung wird von der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Brand organisiert.

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.