Schulsozialarbeit

Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Teppich der Klasse und hört einer erwachsenen Person zu

Schulsozialarbeit ist ein Unterstützungsangebot der Jugendhilfe, das sich an Kinder und Jugendliche, deren Eltern sowie an die Lehr- und Fachkräfte in der Schule richtet.

Schulsozialarbeit arbeitet sowohl vorbeugend, als auch intervenierend bei konkreten Problemen und Krisensituationen. Die Angebote sind niedrigschwellig, setzen in der Regel eine freiwillige Teilnahme voraus und Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.

Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Kinder und Jugendliche in ihren individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklungen zu fördern und hierzu geeignete Maßnahmen, Beratungs- und Unterstützungshilfen bereitzustellen oder verfügbar zu machen. Sie bezieht dabei das soziale Umfeld, die außerschulischen Bezugspersonen, die Gegebenheiten und Einrichtungen des Stadtteils in ihre Arbeit mit ein und kooperiert mit Fachkräften anderer Unterstützungs- und Hilfesysteme.

Schulsozialarbeit trägt dazu bei, dass der Lern- und Lebensraum Schule, an dem Kinder und Jugendliche heute einen großen Teil des Tages verbringen, ein Ort ist, an dem sie sich wohlfühlen, lernen, Spaß haben und Ruhe finden können. Schulsozialarbeit regt in diesem Zusammenhang Kinder und Jugendliche zur Mitbestimmung, Mitgestaltung und Selbstorganisation an und begleitet sie bei diesen Prozessen.

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.