Das weiße Benediktinerkloster bei Sonnenschein. Im Vordergrund liegt eine Obstwiese.

Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim

Ratsherr von Thenen begrüßt Sie als Bezirksbürgermeister ganz herzlich in Kornelimünster-Walheim. Kornelimünster-Walheim liegt im Süden von Aachen unmittelbar an der Grenze zu Belgien und am Fuße der Eifel, umgeben von Feldern und Hügeln in waldreicher Landschaft. Erst mit der kommunalen Neugliederung 1972 wurden die zuvor selbständigen Gemeinden zu einem Stadtbezirk, zu dem auch die Ortschaften Friesenrath, Hahn, Oberforstbach, Nütheim, Schleckheim, Schmithof, (ehemalige Gemeinde Walheim) Sief und Lichtenbusch zählen.

Das Bezirksamt hat seinen Sitz in Kornelimünster. Alle Orte eingeschlossen hat Kornelimünster-Walheim gegenwärtig ca. 16.300 Einwohner. Zur früheren Gemeinde Kornelimünster gehörten auch Breinig, Breinigerberg, Vicht-Breinigerberg, Münsterau und Venwegen, die 1972 Stolberg zugeordnet  wurden.

Veranstaltungen

Profil

Der Ortskern von Kornelimünster zwischen grünen Wäldern und Wiesen - fotografiert von einem Hügel aus. Im Ort findet ein Volksfest statt.


Kornelimünster/Walheim ist der südlichste Stadtteil Aachens unmittelbar an der Grenze zu Belgien und am Fuße der Eifel, umgeben von Feldern und Hügeln in waldreicher Landschaft.

Zum Stadbezirk gehören folgende Orte:

  • Eich
  • Friesenrath
  • Hahn
  • Kornelimünster
  • Lichtenbusch
  • Nütheim
  • Oberforstbach
  • Sief
  • Schleckheim
  • Schmithof
  • Walheim
  • Geschichte

  • Leben und Wohnen heute im "Münsterländchen"

    Das heutige "Münsterländchen" ist zum attraktiven und beliebten Wohnort auch für Zugezogene geworden. Wer hier wohnt, ist von viel Natur umgeben und sieht nicht selten noch vor dem eigenen Fenster glückliche Kühe auf saftigen Wiesen friedlich grasen.  Dennoch hat sich in den letzten Jahrzehnten vieles rasant geändert. Einige der früher so stillen und verträumten Dörfer haben heute schon Vorstadtatmosphäre.
    Deren Angebote und Infrastruktur sind jedoch sehr unterschiedlich. Während es Kornelimünster bis heute an bequemen Einkaufsmöglichkeiten, vor allem an einem großen Lebensmittelgeschäft mangelt, ist Walheim bestens ausgestattet mit gut sortierten Einzelhandelsgeschäften, die sich sowohl zum Schnelleinkauf anbieten als auch zum gemütlichen Shoppen einladen. Die Walheimer Einkaufsmeile "Prämienstraße" verkörpert das, was angenehmes und bequemes Einkaufen ausmacht: hier findet sich vom Bäcker und Metzger über Schreibwarengeschäfte und Buchhandlung, von der Post über die Sparkasse bis zur Bank, vom Reisebüro bis zum Optiker u. v. m. alles, was die ganze Familie zum täglichen Leben braucht und was lästiges Fahren in die Stadt überflüssig macht. Walheim besticht zudem durch sein im ganzen Stadtgebiet weithin bekanntes Freizeitgelände.

    Dafür ist Kornelimünster mit seinen sehenswerten Kirchen und alten Bürgerhäusern, dem ehemaligen Kloster und heutigen Museum ausgestattet. Bedeutende Kunstschätze, der "Historische Jahrmarkt" im Juni, die Korneli-Oktav im September und der Weihnachtsmarkt sind Gründe für einen Besuch der Wallfahrtsstätte. Die Lokale in den romantischen Gassen locken Spaziergänger und Einkehrer an.

    Und wer noch nicht in Lichtenbusch war, um die Leonidas - Belgiens köstliche Pralines -  zu erstehen, sollte dies unbedingt nachholen.
    Jeder Ort des Stadtbezirks hat seinen eigenen Reiz und eigene Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen.
    Gute Verkehrsanbindungen in alle Richtungen sind vorhanden: in die Stadtmitte, in die euregionalen Städte, in die Eifel - auch Köln ist mit dem Auto gut zu erreichen. Vor allem junge Familien zieht es deshalb zunehmend in die vorstädtische Lage im Grünen. Die Erschließung weiterer Wohngebiete, vor allem in Kornelimünster und Lichtenbusch, unterstreicht die aktuelle Bedeutung des Stadtbezirks als Zuzugsgebiet. Dies ist nicht zuletzt auf eine familienfreundliche Infrastruktur zurückzuführen - dazu gehören Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Spielplätze und ein breites Freizeitangebot im unmittelbaren Lebensumfeld.

  • Naherholung vor der Haustür: Klauserwald, Indetal und Itertal

    Kornelimünster/Walheim ist in ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet eingebettet. In unmittelbarer Nähe befindet sich auf den Kalkfelsen beiderseits der Inde ein naturnaher Hochwald: das wildromantische "Klauserwäldchen", das älteste Naturschutzgebiet Aachens.
    Im Jahr 2002 wurde auch das Indetal endlich zum Naturschutzgebiet erklärt. Der weitgehend unverbaute Bachlauf der Inde mit den begleitenden Gehölzen und kleinen Wäldchen, aber auch die vielen Feucht- und Nasswiesen sind einzigartig. In den Hanglagen des Indetals mit seinen Obstwiesen und Heckenzügen brütet noch der Steinkauz. Auch Eisvögel und Wasseramseln sind hier heimisch.
    Die abwechslungsreiche Kulturlandschaft des Inde- wie auch des Itertals in Walheim, in das die entlang der Hänge verlaufenden Wanderwege immer wieder einen reizvollen Einblick geben, lädt Wanderer und Spaziergänger von jung bis alt zur Muße an der frischen Luft ein.
    Kornelimünster/Walheim liegt am nördlichen Rand der Eifel. Insbesondere das Naturschutzgebiet Nordeifel und das Hohe Venn (Venn = Moor) haben erlebnisreiche Wanderungen und Naturerkundungen zu bieten.
    Die Stadt Monschau liegt 20 km südlich und Eupen, der Hauptort der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, etwa 15 km südwestlich. Über die Autobahn lässt sich die Maasmetropole Maastricht in einer halben Stunde erreichen.
    Weitere Informationen zu Wochenend- und Ferienplätzen in den nahen Eifelorten (z.B. Roetgen) finden Sie auf der Webseite des Förderkreises Abteigarten Kornelimünster. Von dort aus führen gezeichnete Wanderwege ins "Grüne".

    Weitere Informationen finden Sie im Flyer Ganz schön nah - Natur erleben in Kornelimünster und Walheim.

  • Beliebter Fahrrad- und Wanderweg: die Vennbahntrasse

    Auch heute noch erinnern sich viele Alteingesessene  wehmütig an die Fahrten mit der ehemaligen Vennbahn. Bereits 1885 in Betrieb genommen, erschloss sie über ein Jahrhundert hinweg den hiesigen Menschen die Eifel. Als kriegswichtige Verkehrslinie diente die Vennbahn im ersten Weltkrieg dem Aufmarsch des Heeres. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges war ihr Schicksal entschieden. Wirtschaftlich mehr und mehr bedeutungslos geworden und nun von nationalen Grenzen durchschnitten verlor sie ihre regionale und interregionale Funktion. Bis 1984 fuhren noch Güterzüge bis zum Bahnhof Brand, dann wurde auch diese Strecke endgültig stillgelegt. Seither wird die Vennbahntrasse als Rad- und Wanderweg genutzt. Diese autofreie Verkehrsverbindung zwischen Eilendorf, Brand und Kornelimünster durch Niederforstbach über das landschaftlich reizvolle Rollefbachtal mit seinem Viadukt ist inzwischen wertvoller Bestandteil der örtlichen und regionalen Freizeit- und Naherholung.

    Der ehemalige Bahnhof Kornelimünster wird heute als Lokal betrieben und ist vor allem im Sommer ein beliebter Einkehrort für Radler, Skater und Wanderer. Die Vennbahntrasse wurde 2005 von Kornelimünster (Viadukt) bis Walheim weitergeführt.

  • Pascalstraße - Gewerbegebiet Aachen-Süd

    Die Pascalstraße in Oberforstbach ist Standort für einige bundes- und sogar weltweit tätige Unternehmen, wie z. B. der Softwarepionier Gypsilon Software und die Dienstleistungsfirmen ComConsult und Atos Origin. Eine Vielzahl von kleinen und mittleren Betrieben hat sich zudem in den letzten 30 Jahren im Gewerbegebiet Aachen-Süd zwischen Nerscheider Weg und Pascalstraße angesiedelt. Durch die Vielfalt und Innovation dieser Unternehmen hat sich hier im ländlichen Raum ein modernes High Tech Zentrum entwickelt.

  • Sehenswürdigkeiten

    Von den großen Kriegen weitgehend verschont, prägen noch heute Bürgerhäuser des 17. und 18. Jahrhunderts das Ortsbild Kornelimünsters. Das Varnenum, eine gallo-römische Kultstätte, sowie Kirchen, Kloster und Kapellen sind nur einige der Sehenswürdigkeiten im Bezirk Kornelimünster / Walheim.

    Mehr

Institutionen und Vereine

Hier sind Vereine und andere Instituationen in Kornelimünster / Walheim zu finden.

  • Vereine & Schützenbruderschaften

  • Politische Vereinigungen

    CDU Stadtbezirksverband Kornelimünster
    Jakob von Thenen
    Oberforstbacher Str. 32
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 4409

    CDU Stadtbezirksverband Walheim
    Holger Kiemes
    Hasbach 15
    52076 Aachen
    Tel.: 10741946696

    CDU Stadtbezirksverband Oberforstbach
    Ute Nussbaum
    Kesselstr. 14
    52076 Aachen

    FDP Ortsverein Aachen-Süd
    Peter Blum
    Krauthausener Str. 67 a,
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 3172

    SPD Ortsverein Kornelimünster
    Eleonore Keller
    Alfons-Gerson-Str. 18
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 6426
    Mail: kontakt@spd-kornelimuenster.de

    SPD Ortsverein Walheim
    Ladislaus Hoffner
    Schleckheimer Straße 216
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 4592

    Bündnis 90/Die Grünen
    Eckard Köppel
    Schleidener Str. 99
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 80880

  • Bezirksdienst der Polizei Aachen

  • Seniorenrat der Stadt Aachen

    a) im Bezirk Kornelimünster/Oberforstbach

    Monika Berger
    Steinkaulplatz 16
    52076 Aachen
    Tel.: 02408/6934
    Mail: monikaberger@aol.com

    Peter Schiefer
    Eichenheck 10
    52076 Aachen
    Tel.: 02408/4704
    Mail: Peter-schiefer-ac@t-online.de


    b) im Bezirk Walheim

    Jutta Hennig und Hermann Schildhelm

  • Freiwillige Feuerwehren

    Freiwillige Feuerwehr Aachen Löschzug Walheim
    Andreas Liepke
    Oberforstbacher Str. 41
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 7197364
    Gerätehaus: Albert-Einstein-Str. 82
    52076 Aachen-Walheim
    Mail: info@loeschzug-walheim.de

    Freiwillige Feuerwehr Aachen Löschzug Sief
    Robert Hamacher
    Pfeiferweg 5
    52076 Aachen
    Tel.: 02408/8300

    Freiwillige Feuerwehr Aachen Löschzug Kornelimünster
    Olaf Peters
    Stolberger Straße 155
    52068 Aachen
    Tel.: 0241/432377180
    Mail: freiwillige.feuerwehr@mail.aachen.de

    Verein zur Förderung des Feuerwehrwesens in Aachen-Kornelimünster e.V.
    1. Vorsitzender Frank Wagemann
    Korneliusstraße 30
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 4911

  • Alteneinrichtungen

    Altenstube Lichtenbusch
    Anita Lorenzen
    Raerener Str. 93
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 921159

    Altenstube Oberforstbach
    Hannelore Müller
    Schwinningstr. 88
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 3762

    Altenstube Schleckheim-Nütheim
    Birgit Gleissner
    Kroitzheider Weg 29
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 3877

    Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Walheim
    Ursula Franken
    In den Hehnen 34
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 80805

    Teestube Schmithof/Sief
    Hedwig Pitz
    Raerener Str. 344
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 8236

    Seniorenkreis der Schützen Friesenrath
    Rita Walther
    Hundertsweg 2
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 58779

    Altenstube der Pfarre Hahn
    Manfred Oslender
    Hochhausring 52
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 81378

    Seniorengruppe der Pfarre Walheim
    Herbert Drießen
    Pirolweg 22
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 58654

    Itertal-Klinik - Seniorenwohnheim
    Dr. Kösters
    Auf der Kier 9a
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 9650150

  • Museen

    Kunst aus NRW
    Dr. Marcel Schumacher
    Ausstellung des Landes NRW in der ehemaligen Reichsabtei Aachen-Kornelimünster
    Abteigarten 6
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 6492
    Fax: 02408 / 959415

  • Pfarrämter, kirchliche Einrichtungen & Stiftung

    Propsteipfarre St. Kornelius Kornelimünster
    Pfarrer Dr. Andreas Möhlig
    Benediktusplatz 11
    52076 Aachen
    Tel.: 02408/2106
    Pfarreirat: Veronika Rütters-Kreiten (Vorsitzende)
    Korneliusmarkt 52
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 3505

    Pfarre St. Anna Walheim
    Albert-Einstein-Str. 36
    52076 Aachen
    Te.l: 02408 / 70970
    Pfarreirat: Dr. Heribert Baldus
    Auf dem Knopp 19
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 80220

    Pfarre St. Rochus
    Schwinningstraße 90
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 2195
    Pfarreirat (auch für Kirchengemeinde Schleckheim): Doris Esser
    Bahnesweg 19
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 1723

    Pfarre St. Maria Hahn
    Hahner Str. 31
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 5331
    Pfarreirat: Liesel Retetzki
    Hahner Str. 115
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 58000

    Pfarre St. Josef Schmithof
    Schmithofer Str. 202
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 81217
    Pfarreirat: Ernst Moese
    Buchenstr. 11
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 58725

    Pastoralteam "Christus unsere Einheit" Lichtenbusch
    Daniela Nellessen
    Pfarrbüro Raerener Str. 93
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 3606

    Kirchengemeinde Schleckheim
    Schwinningstraße 90
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 2195
    Pfarreirat: s. Pfarre St Rochus

    Benediktinerabtei Kornelimünster
    Abt Friedhelm Tissen
    Oberforstbacher Straße 71
    52076 Aachen
    Tel.: 02408/3055

    Evangelische Kirchengemeinde Kornelimünster-Zweifall
    Pfarrer Rolf Schopen
    Schleckheimer Straße 12-16
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 3282
    Fax: 02408 / 6199

    Stiftung

    Stiftung Jürgen Kutsch
    Benediktinerweg 6
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 / 719 48 45

Politik und Verwaltung

Man sieht das Bezirksamt, ein weißes Gebäude mit einem Spitzdach, und den Parkplatz. Neben dem Amt stehen ein großer grüner Laubbaum und eine Bank. Die Sonne scheint und es sind ein paar Wolken am Himmel.


  • Das Bezirksamt

    Sind Sie neu hinzugezogen, ist Ihr Personalausweis abgelaufen, wollen Sie ein Gewerbe anmelden? Bei diesen und vielen anderen Angelegenheiten kann Ihnen das Bezirksamt weiter helfen.

    Keine Abteilungen gefunden.
  • Die Bezirksvertretung

    Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim

    Im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen finden Sie die Mitglieder der Bezirksvertretung Kornelimünster / Walheim, die Sitzungstermine sowie Tagesordnungen und Vorlagen.

    Zu den Mitgliedern der Bezirksvertretung

    Zu den Sitzungen der Bezirksvertretung

Download

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.