Sitzung des Bürgerforums

Sitzung des Bürgerforums 

Sitzung des Bürgerforums wird vom 18.03.2025 auf den 25.03.2025 verlegt.

Die nächste Sitzung des Bürgerforums findet am 25. März 2025 um 18.00 Uhr in den Kurpark Terrassen (Dammstraße 40 in Aachen-Burtscheid) statt. Folgende Themen werden beraten:


  • Themenauswahl für den Bürger*innenrat 2025 

    Die Sitzung startet mit der Themenauswahl für den Bürger*innenrat, der nach einer erfolgreichen Pilotphase nun in die Verstetigung geht.

    In diesem Jahr wurden 38 Themen von Aachener*innen eingebracht. Bis zum 27.02.2025 konnten alle Interessierten ihrem Lieblingsthema eine Stimme geben. 24 Themen haben das Quorum von 125 erreicht und schafften es somit in die nächste Auswahlrunde. Zusätzlich wurden 4 Themen von der Verwaltung vorgeschlagen.

    Über die 28 Themen diskutierte dann das Begleitgremium, bestehend aus ehemaligen Teilnehmer*innen des Bürger*innenrat 2023 und 2024 und traf eine Vorauswahl von fünf Themenvorschlägen.

    Aachener*innen, deren Themen unter die Top 5 gewählt wurden, sind herzlich eingeladen, ihre Themen in der öffentlichen Sitzung des Bürgerforums vorstellen. Zu Guter Letzt entscheidet das politische Gremium des Bürgerforums über das endgültige Thema.

  • Sperrung der Grachtstraße zwischen Indeweg und Krauthausen  

    Anwohnende der Grachtstraße in Aachen-Brand beauftragen Politik und Fachverwaltung über eine dauerhafte Sperrung der Grachtstraße zwischen Indeweg und Krauthausen zu beraten. Die Antragstellenden berichteten, dass die temporäre Sperrung im Jahr 2024, aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der Inde-Brücke, zu einem deutlichen Rückgang von illegaler Müllentsorgung, sowie überfahrenen Tieren im betroffenen Naturschutzgebiet geführt hat.

    Die Durchfahrt auf dieser Strecke war in der Vergangenheit häufig von Verkehrsteilnehmenden trotz eindeutiger Beschilderung missachtet worden, mit negativen Auswirkungen auf den sensiblen Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen. Nun hat sich gezeigt, dass es für die Verkehrsteilnehmer ausreichend Alternativen gibt, die ohne diese Abkürzung den gleichen Zweck erfüllen.

    Vor diesem Hintergrund beschreiben die Antragstellenden die dauerhafte Sperrung der Grachtstraße für den motorisierten Verkehr als zukunftsweisenden Schritt zur Wahrung des Naturschutzes und zur Verbesserung der Lebensqualität im betroffenen Gebiet.

  • Parkraumkonzept für gehbeeinträchtigte bzw. -behinderte und ältere Menschen in Aachen  

    Die Kommission Barrierefreies Bauen bittet das Bürgerforum, per Bürgerantrag nach § 24 GO, über eine Verbesserung der Parkmöglichkeiten für gehbeeinträchtigte, -behinderte und ältere Menschen in Aachen – besonders in der Innenstadt - zu beraten. Es wird angeregt, ein gesamtstädtisches Konzept zu entwickeln, dass es dieser Personengruppe ermöglicht, selbstständiger am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

    Konkret fordert der Antrag eine kritische Überprüfung der bereits bestehenden Parkmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, Ladezonen für diesen Personenkreis freizugeben. Das Ziel ist, die Mobilität und soziale Teilhabe für ältere und behinderte Menschen in Aachen zu erhöhen.

  • Park- und Haltezonen für Pflege- und Lieferdienste  

    Auch das Koordinationsteam Radentscheid thematisiert in seinem Bürgerantrag nach § 24 GO NRW die Parkproblematik in Aachens Innenstadt. Die Antragstellenden fordern die flächendeckende Einrichtung von Park- und Haltezonen für Pflege- und Lieferdienste in Aachen. Ziel ist es, vor allem den Pflegediensten, eine effizientere Tourenplanung zu ermöglichen und ihre Arbeit im Zuge der Mobilitätswende zu erleichtern.

    Die Antragstellenden schlagen bspw. vor, Parkzonen im Abstand von maximal 200 Metern mit einer zeitlichen Gültigkeit von 6 bis 20 Uhr zu installieren. Diese Zonen sollen es Pflegekräften ermöglichen, länger zu parken, um Pflegebedürftige effizient betreuen zu können. Eine schrittweise Umsetzung wird angestrebt, beginnend in der Innenstadt und den angrenzenden Stadtteilen.


Seien Sie dabei, informieren Sie sich und diskutieren Sie mit. Sie sind herzlich willkommen, denn Ihre Meinung ist uns wichtig!

Weitere Themen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.