Sitzung des Bürgerforums

Sitzung des Bürgerforums 

Bürgerforum am 24. Juni Bürgerantrag zur Verkehrssituation in der Soers und Vorstellung eines neuen Innenstadt-Tools

Das Bürgerforum tagt am Dienstag, den 24. Juni 2025, 18:00h im Ratssaal des Aachener Rathauses. Die Sitzung des Bürgerforums ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Detaillierte Informationen sind im Ratsinformationssystem (ALLRIS) der Stadt Aachen einsehbar.


Soerser Weg: Bürgerantrag nach §24 GO NRW zur Verbesserung der Verkehrssituation

Nach langanhaltender Kritik an der Verkehrssituation rund um den Soerser Weg und die Merowingerstraße wird ein neuer Bürgerantrag im Bürgerforum der Stadt Aachen behandelt.

Der Antrag geht auf eine Beratung aus dem Jahr 2024 zurück, die bereits im Bürgerforum stattgefunden hat. In Folge dessen fand ein Ortstermin mit Beteiligung von Anwohnenden, Politik, Verwaltung und Polizei statt, bei dem die örtliche Verkehrssituation gemeinsam in den Blick genommen wurde. Die dort gesammelten Eindrücke flossen in den aktuellen Antrag ein.

Der Antrag schlägt vor, durch wechselweise angeordnete Parkbuchten auf der Fahrbahn Teile der Gehwege freizuhalten. Aus Sicht der Antragstellenden soll so auf die als problematisch empfundene Parksituation reagiert werden, die derzeit geprägt ist von zugeparkten Wegen und unübersichtlichen Verkehrsverhältnissen.


Eine neue Tool-Box für die Aachener Innenstadt

Ein weiterer Punkt der Sitzung ist die Vorstellung der „Tool-Box für die Aachener Innenstadt“ durch die Citymanager*innen des Fachbereichs Bürgerinnendialog und Verwaltungsleitung. Die Tool-Box wird unter dem Motto „Mitmischen! Gemeinsam für die Innenstadt“ als Sammlung von Förderinstrumenten und Beteiligungsformaten entwickelt. Sie soll Bürgerinnen, insbesondere Stadtmacher*innen aus Bereichen wie Handel, Gastronomie, Kultur oder Ehrenamt, den Zugang zu Mitgestaltungsmöglichkeiten erleichtern.

Die Tool-Box ist Teil eines Aktions- und Handlungsprogramms zur Belebung der Aachener Innenstadt und soll über verschiedene Kanäle (digital, Print, Präsentation) breit kommuniziert werden. Ziel ist es, möglichst viele Bürger*innen niederschwellig zum Mitmachen zu motivieren und die Umsetzung von Impulsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Stadtgesellschaft zu fördern.

Weitere Themen

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.