Ansicht des Fischmarktes mit Personen in Bewegung

Typisch Aachen

Was macht Aachen aus? Kaiser Karl, Printen oder doch die Hochschulen? Typisch Aachen ist der Mix aus vielem – historische Kurstadt, europäischer Lebensgeist, studentischer Charme, zukunftsgerichteter Wandel. All das ist Aachen und noch viel mehr. 

Veranstaltungen

Mehr

Willkommen in Aachen

Eine Großstadt mit Altstadtflair, bedeutender Historie, exzellenter Forschung und einer herausragender Kulturszene. Wo sich Einheimische mit einem besonderem Handzeichen grüßen und die europäische Freiheitsidee Alltag ist. Wo man jeden Tag Streuselbrötchen essen kann und Tradition und Innovation Hand in Hand gehen – das ist Aachen!

Aachener Veranstaltungen

Das beleuchtete Riesenrad in der Abenddämmerung.

SeptemberSpecial

Das Aachener SeptemberSpecial besticht durch eine einzigartige Atmosphäre mit tollen Konzerten in einmaliger Kulisse. Das mehrtägige Fest begeistert jedes Jahr im September mit einem vielfältigen Mix aus internationalen, nationalen und lokalen Künstler*innen. Die Konzerte finden mitten in der Aachener Altstadt statt. Das Riesenrad auf dem Katschhof, zwischen Dom und Rathaus, darf natürlich auch nicht fehlen.  

Mehr

Layout 1

Preise & Auszeichnungen

Karlspreisverleihung 2023 im Krönungssaal mit Bühne und Publikum.

Aachen ist die Heimat bedeutender Preise und Auszeichnungen. Hier werden bedeutende Persönlichkeiten und Institutionen geehrt, die für Engagement, Innovation und den europäischen Geist stehen. Der Internationale Karlspreis zu Aachen gilt als einer der bedeutendsten europäischen Preise. Er wird seit 1950 an Personen und Institutionen verliehen, die sich um die Einigung Europas verdient gemacht haben. Zu den früheren Karlspreisträger*innen zählen beispielsweise Konrad Adenauer, Angela Merkel, Papst Franziskus sowie Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk. Der Preis wird jedes Jahr an Christi Himmelfahrt im Rahmen eines feierlichen Festakts im Krönungssaal im Aachener Rathaus verliehen. 

Zu allen Preisen

Layout 1

Statistische Daten

Eine Frau, die einen Laptop verwendet und die Seite des Opendata-Portals geöffnet hat.

Das Team Statistik und Stadtforschung stellt regelmäßig anhand von markanten Zahlen oder Diagrammen Typisches der Stadt Aachen vor. Es ist alles dabei, von gewichtigen Themen bis hin zum Schmunzelfaktor. Auch alle Informationen zu koordinierten Bürger*innenbefragungen, statistischen Jahrbüchern sowie die Entwicklung und Struktur der Aachener Bevölkerung werden thematisiert.

Mehr


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.