Specials für Studis

Ob internationale Studierende, Studierende mit Behinderung oder einfach auf der Suche nach hilfreichen Anlaufstellen – hier gibt es alle wichtigen Infos, Unterstützungsmöglichkeiten und nützliche Verlinkungen rund ums Studium in Aachen.

Studierende mit Behinderung

Informations- und Beratungsstellen der RWTH für Studieninteressierte, Studienbewerber*innen und Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

  • Sprechzeiten / Kontaktmöglichkeiten

    Sie können sich schriftlich (Mail, Brief, Telefax) oder telefonisch mit Ihrem Anliegen an die Beratungsstellen wenden und/oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Es werden auch offene Sprechstunden angeboten.

  • Kontakt

  • Zielgruppen

    • Studieninteressierte, Studienbewerber*innen und Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie deren Bezugspersonen
    • Andere Personen/Institutionen mit Bezug zu den Belangen von Studieninteressierten, Studienbewerber*innen und Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Lehrende
    • Schulen
  • Beratungs- und Serviceangebote

    • Persönliche, telefonische oder schriftliche Einzelberatung
    • Organisation individueller Informationsbesuche an der RWTH Aachen
    • Angebot von Informationsveranstaltungen für behinderte und chronisch erkrankte Studieninteressierte
    • Vermittlung von Kontakten zu einschlägigen universitätsinternen und -externen Personen/Institutionen
  • Informationsangebote

    • Richtlinien und Verfahren in Bezug auf die Befreiung von den Studienbeiträgen
    • Handlungsoptionen bei behinderungs- oder erkrankungsbedingten Problemen im Studienverlauf
    • Strukturen und Serviceangebote für behinderte und chronisch kranke Menschen im Hochschulbereich (z.B. barrierefreie Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Gebäuden und Einrichtungen oder von Informations- und Kommunikationsangeboten, Nutzung der Zentralen Hochschulbibliothek, Ruhe- und Serviceraum, Zivildienstleistende
    • Richtlinien und Antragsverfahren in Bezug auf den behinderungsbedingten studienbezogenen Zusatzbedarf („Studienhilfen“) z.B. Antragstellung bei dem Landschaftsverband
    • Nachteilsausgleiche bei Klausuren und Hausarbeiten (z.B. Zeitverlängerung)
    • Beschaffung von Hilfsmitteln
    • Studienassistenz und Pflege
    • Selbstständiges Wohnen (z.B. Wohngeld, Beschaffung geeigneten Wohnraums)
    • BAfög-Sonderregelungen
    • Erstattung Semesterticket
Studentinnen stehen entspannt mit Laptop und Tablet in einem Hörsaal.


Für ausländische Studierende

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.