Teilsperrung der A544
- Die Autobahn A544 ist stadteinwärts in Richtung Europaplatz noch befahrbar.
- Der stadtauswärts führende Verkehr von den Anschlussstellen Europaplatz und Rothe Erde muss weiträumig umgeleitet werden. Das Ziel dieser Umleitungen sind die Anschlussstellen Aachen-Zentrum, -Laurensberg (an der A4) sowie Aachen-Brand und -Lichtenbusch (an der A44).
- Die Stadt Aachen bittet alle Verkehrsteilnehmer*innen, die es ermöglichen können, auf alternative Verkehrsmittel, -wege oder -zeiten auszuweichen.
- Mit einer Vollsperrung und dem Beginn der Bauarbeiten ist nach Auskunft der Autobahn GmbH im Januar 2024 zu rechnen.
Die Haarbachtalbrücke – und damit die Autobahn A544 – ist wegen einer deutlichen Verschlechterung des Zustands seit dem 24.07.2023 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Es gibt vom Autobahnkreuz Aachen kommend nur noch einen stadteinwärts führenden Fahrstreifen in Richtung Europaplatz. Die Autobahnauffahrten Europaplatz und Rothe Erde in Gegenrichtung sind seit Montag komplett gesperrt. Der Verkehr von Aachen in Richtung Aachener Kreuz muss auf die Autobahnen A4 und A44 ausweichen und wird innerhalb der Stadt Aachen entsprechend umgeleitet.
Umleitungsstrecken
In der Stadt Aachen sind folgende Umleitungsstrecken für den stadtauswärts verlaufenden Verkehr vorgesehen:
- Anschlussstelle Zentrum/A4: über Berliner und Prager Ring zur Krefelder Straße sowie von der Monheimsallee (Kreuzung Bastei) zur Krefelder Straße
- Anschlussstelle Laurensberg/A4: über Vaalser Straße, Pariser Ring und Toledoring oder über Roermonder Straße zur Kohlscheider Straße
- Anschlussstelle Brand/A44: über Adenauerallee und Madrider Ring (wegen Baustelle bis voraussichtlich 08.10. nur einspurig befahrbar) sowie über Heinrichsallee/Wilhelmstraße über Adalbertsteinweg/Trierer Straße
- Anschlussstelle Lichtenbusch/A44: über Siegelallee oder Adenauerallee zur Monschauer Straße
In kurzfristiger Reaktion auf diese Teilsperrung hat die Stadt Aachen die Ampelschaltung an den Autobahnauffahrten Aachen-Zentrum/Krefelder Straße und Aachen-Brand/Trierer Straße angepasst. Somit stehen täglich von 11.30 Uhr bis 5 Uhr morgens am Folgetag längere Grünzeiten für die stadtauswärts fahrenden Fahrzeuge zur Verfügung.
Beschilderung
Die Autobahn GmbH und die Autobahnmeisterei kümmern sich federführend um die Sperrungen, Umleitungen und Beschilderungen auf den Autobahnen und den Anschlussstellen. Sie haben die empfohlenen Umleitungsstrecken schrittweise und schnellstmöglich vom städtischen Straßennetz aus über die Anschlussstellen Aachen-Zentrum, -Laurensberg, -Brand und -Lichtenbusch bis zum Autobahnkreuz beschildert und ausgewiesen.
Informationen für Verkehrsteilnehmer*innen
Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer*innen, denen es möglich ist, außerhalb der Spitzenzeiten des Berufsverkehrs zu fahren. Hilfreich sind zudem mobile Arbeit von Zuhause, Fahrgemeinschaften, die Nutzung von Bussen und Bahnen oder der Umstieg aufs Rad. Auch eine Kombination verschiedener Verkehrsmittel ist denkbar: zum Beispiel Auto mit Fahrrad, Bus oder Bahn mit Fahrrad, Auto mit Bus oder Bahn. Auch wenn die ausgewiesenen Umleitungsstrecken stadtauswärts stark belastet sind, sollten Fahrten quer durch Wohngebiete aus Rücksicht auf die betroffenen Anwohner*innen unterbleiben.
Tipps finden Sie hier: Was Sie tun können.
Baustellenkoordination und Netzversorger
Die Baustellenkoordination der Stadt Aachen steht im engen Austausch mit dem Netzversorgern für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Telefonie und Internet. Sofern das möglich ist, werden die ausgewählten Umleitungsstrecken so geplant, dass sie weiträumig an vorhandenen Baustellen vorbeiführen. Es kann aber passieren, dass auch auf ausgewählten Umleitungsstrecken unerwartet Schäden der Abwasserkanäle und Versorgungsleitungen auftreten und beseitigt werden müssen.
Infos zu Baustellen in Aachen: aachen.de/baustellen
Zeitplan für den Neubau der Haarbachtalbrücke
Die Autobahn GmbH hat den Auftrag für den Abbruch und Neubau der Haarbachtalbrücke inzwischen vergeben. Nun folgen weitere Vorbereitungen. Mit einer Vollsperrung und dem Beginn der Bauarbeiten ist nach Auskunft der Autobahn GmbH im Januar 2024 zu rechnen. Die Autobahn GmbH rechnet bislang mit einer baubedingten Dauer der Vollsperrung von 22 Monaten. Nach der Fertigstellung eines Teilbauwerks der neuen Haarbachtalbrücke wird nach dieser Zeit wieder jeweils ein Fahrstreifen für den stadteinwärts und stadtauswärts fahrenden Verkehr zur Verfügung stehen.
Weitere Infos
Autobahn GmbH