Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt

Aachener Fahrradsommer Tour 2023



 

Aachener Fahrradsommer 2023: Entdecke mich – Heilige Stätten grenzenlos

Im Jahr 2023 findet der Aachener Fahrradsommer zum 29. Mal statt. Alljährlich wird eine Rundstrecke bis in den Herbst hinein ausgeschildert. Sie ist für Familien und weniger geübte Radfahrende geeignet. Die Tour ist in diesem Jahr 22 Kilometer lang.

Der Flyer besteht aus zwei Seiten:

Seite 1 (Programm)
Seite 2 (Karte und Erläuterungen)

Eine genaue Streckenbeschreibung in Form einer Karte finden Interessierte hier: Karte.

Und die GPX-Daten sind hier hinterlegt: GPX-Daten.

Auf dem Gebiet der Niederlande konnten keine Fahrradsommer-Schilder aufgehängt werden. Deshalb müssen die Radfahrenden auf diesem Abschnitt nach Karte fahren.

Alle sieben Jahre finden die Heiligtumsfahrten in Aachen und Kornelimünster statt: das nächste Mal vom 9. bis 23. Juni 2023. Diese Glaubensfeste ziehen stets Zehntausende Gläubige und Neugierige an. Abseits des Aachener Doms und der Korneliuskirche lassen in sich der Aachener Region weitere Stätten des Glaubens und der Religiösität entdecken. Die Stadt lädt ein, sich mit Ihrem Fahrrad auf grenzenlose Spurensuche nach Zeugnissen christlicher Überzeugungen und Gestaltungskraft zu begeben – bis nach Lemiers in den Niederlanden und zurück.

Informationen zur Tour gibt es auch auf der Internetseite der Heiligtumsfahrt: hier.

Der Fahrradsommer 2023 beginnt mt einer geführten Fahrradtour am Sonntag, 11. Juni, um 13.30 Uhr.

Treffpunkt ist der Karlsbrunnen am Markt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer kommt, der kommt. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen eröffnet den Fahrradsommer. 

Mit dem Aachener Fahrradsommer möchte die Stadt Aachen das städtische Routennetz noch bekannter machen und die Nutzung des Fahrrads als Freizeitverkehrsmittel und damit auch den Nahtourismus fördern.

Die Idee dabei: Wer sein Fahrrad in der Freizeit nutzt, lässt sich vielleicht auch ermuntern, es öfters im Alltag zu nutzen und dadurch das Fahrrad als Verkehrsmittel beliebter zu machen.

In jedem Jahr wird eine andere thematische Rundtour ausgeschildert und in einem Flyer dargestellt und beschrieben.

Dazu bietet die Stadt begleitete Radwanderungen, Fahrrad-Aktionstage und eine Übersicht über das radtouristische Programm aller Aachener Radsportvereine, des ADFC und sonstiger Veranstalter an.

Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1995 hat sich der Aachener Fahrradsommer zu einer Traditionsveranstaltung entwickelt und ist als jährlich wiederkehrendes Ereignis etabliert.

   

Die Touren der Vorjahre

2022 Stadt - Land - Fluss - Flyer Fahrradsommer 2022
2021
Entdecke - mich, Karte Fahrradsommer 2021Flyer Fahrradsommer 2021 Seite 1Flyer Fahrradsommer 2021 Seite 2GPX-Tracks Tour 2021
2020 
Tour de Science, Flyer (PDF), Programm 2020 (PDF), Text 2020 (PDF)
2019
Der Kreislauf des Wassers (PDF) Wegbeschreibung (PDF) Programm Fahrradsommer 2019 (PDF) GPX-Tracks zur Haupttour 2019  , GPX-Tracks zur Sondertour Kläranlage
2018
Biohöfe in Aachen (PDF) GPX-Tracks zur Tour 2018 (ZIP, 5 KB)
2017
Wind im Rücken, Sonne voraus - Energietour durch die Euregio (PDF) GPX-Tracks zur Tour 2017 (ZIP, 5 KB)
2016 Über Herrenhöfe zum Zollmuseum (PDF) GPX-Tracks zur Tour 2016 (ZIP, 5 KB)
2015
Durchs Münsterländchen nach Eilendorf (PDF)
2014
Auf den Spuren Karls des Großen (PDF) GPX-Tracks zur Tour 2014 (ZIP, 20 KB) Ausführliche Streckenbeschreibung (PDF)
2013
Campus erradeln (PDF, 404 KB)
2012
Raus ins Grüne – über den Vennbahnradweg nach Kornelimünster und zurück durch den Aachener Süden GPX-Tracks zur Tour 2012 (ZIP, 4 KB) Weitere Informationen zur Tour
2011 In der Aachener Kohle Strecke machen – Aachen–Würselen–Herzogenrath–Alsdorf Infos zur Tour beim Aachener Geschichtsverein

2010 Durch Reichs- und Atscher Wald nach Stolberg (PDF) Ausführliche Streckenbeschreibung mit Erläuterungen des Geschichtsvereins
2009 Mit dem Rad ins Raerener Butterländchen – Aachen–Kornelimünster–Raeren-Aachener Wald–Aachen
2008 Auf der Grünroute durch das Wurmtal (PDF) Routenbeschreibung (PDF, 49 KB) GPX-Tracks zur Tour 2008 (ZIP, 8 KB) Aachener Geschichtsverein (Ausführliche Beschreibung mit Karte)
2007 Mit dem Drahtesel durch den Pferdelandpark Flyer (PDF, 11 MB) GPX-Tracks zur Tour 2007 (ZIP, 6 KB)
2006 Die Vallisroute Flyer (PDF, 2,3 MB) GPX-Tracks (ZIP, 6 KB)
2005 Die Vennbahnroute Flyer (PDF, 3,8 MB) GPX-Tracks (ZIP, 3 KB)
2004 Avantis-Route Flyer (PDF, 4,2 MB) GPX-Tracks (ZIP, 5 KB)
2003 Die Blausteinroute GPX-Tracks (ZIP, 3 KB)
2002 Zwischen altem und neuem Tierpark Flyer (PDF, 8,9 MB) GPX-Tracks (ZIP, 82 KB)
2001 Zwischen Moltkebahnhof und Bhf Kornelimünster GPX-Tracks (ZIP, 5 KB)

2000 Sonne-Wasser-Wind – Ökologische Stadt der Zukunft GPX-Tracks (ZIP, 7 KB)
1999 Mit Kindern unterwegs GPX-Tracks (ZIP, 4 KB)
1998 Aachen – Stadt des Wassers Flyer (PDF, 780 KB) GPX-Tracks (ZIP, 6 KB)
1997 Der Öcher Bösch (Der Aachener Wald) GPX-Tracks (ZIP, 9 KB)
1996 Von Hof zu Hof… (Aachener Höfe) GPX-Tracks (ZIP, 7 KB)
1995 Die innere Aachen-Runde: Radfahren für Genießer GPX-Tracks (ZIP, 8 KB)

Die Touren des Aachener Fahrradsommers von 2014 bis 2020 sind jetzt auch hier im Radroutenplaner des Landes NRW abrufbar.   

Zu einigen dieser Fahrradtouren gibt es eine Karte mit Beschreibung. Einige Fahrradtouren sind auch in der Broschüre Aachen(er)radeln (PDF, 14,7 MB) zusammengestellt worden.

Flyer und Broschüre können unter fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de angefordert werden.