!!!Achtung, Sitzung entfällt!!! öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Mobilitätsausschusses

Datum

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Uhrzeit

17:00 - 23:59 Uhr

Status

eingeladen

Tagesordnungspunkte

  • Ö1Eröffnung der Sitzung
  • Ö2Bestellung einer Schriftführerin sowie ihrer Vertreterin
  • Ö3Verpflichtung von sachkundigen Bürger*innen und Einwohner*innen
  • Ö4Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 25.06.2020 (öffentlicher Teil)
  • Ö5Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 03.09.2020 (öffentlicher Teil)
  • Ö6Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 24.09.2020
  • Ö7Eckpunkte für die Arbeit im Mobilitätsausschuss- Vorschläge für die zukünftige Zusammenarbeit
  • Ö8Informationen und Vorträge für die Mitglieder des Ausschusses
  • Ö9Auszug aus der Verbandsversammlung des Zweckverbands AVV vom 27.11.2020
  • Ö10Sachstandsbericht Regio-Tram
  • Ö11Fahrplananpassung auf der Linie 51
  • Ö12Sachstand Klimaschutz im Rahmen des Monitoring gemäß European-Energy-Award
  • Ö13Lärmaktionsplanung nach EU-UmgebungslärmrichtlinieFortschreibung des Lärmaktionsplans Aachen (LAP) in 2020hier- Verabschiedung des Lärmaktionsplans Aachen, 3. Runde
  • Ö14Theaterplatz i. R. Innenstadtkonzept 2022;hier: Auswertung Reallabor
  • Ö15Arbeitsprogramm Radentscheid: Rückblick und Ausblick
  • Ö16Mobilitätskonzept Aachen-Brand;Anträge der CDU-Fraktion in der BV Aachen-Brand (Mobilitätskonzept für Brand) vom 30.06.2020 sowie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Erarbeitung eines umweltverträglichen, zukunftsfähigen Verkehrskonzepts für Brand)vom 06.07.2020
  • Ö17Lintertstraße - Ertüchtigung von Radverkehrsanlagen im Rahmen der Rad-Vorrang-Route Brand
  • Ö18Verbreiterung des Krautmühlenweges im Rahmen der Rad-Vorrang-Route Brand
  • Ö18.1Ergänzungen zur Verbreiterung des Krautmühlenweges im Rahmen der Rad-Vorrang-Route Brand
  • Ö19Anlegung eines Fahrradweges entlang der Venwegener Straße;Antrag der CDU-Bezirksfraktion vom 23.11.2018
  • Ö20Stromgasse; Anpassung nach Regionetz-Maßnahme
  • Ö21Bewohnerparken "Erweiterung K" (Kruppstraße);hier: Ergebnisse der Voruntersuchung
  • Ö22Bericht über die Maßnahmen der dritten anlassbezogenen Sitzung der Unfallkommission zu den Unfallhäufungsstellen für das Jahr 2019;Bericht über die Sitzung vom 03.09.2020
  • Ö23Marktplatz von Hsnr. 5 bis 11Abrechnung der als Fußgängergeschäftsstraße ausgebauten Erschließungsanlage gemäß § 8 KAG zum Zwecke der Erhebung von Beiträgen
  • Ö241. Nachtrag zur Satzung über die Festlegung besonderer Merkmale der endgültigen Herstellung für die Erschließungsanlage Naumburger Straße
  • Ö25Mitteilungen der Verwaltung
  • Ö26Ahornstraße von Seffenter Weg bis Auf der HörnGenehmigung der Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Abs. 3 GO NRW für die Abrechnung der als Haupterschließungsstraße ausgebauten o. a. Erschließunsanlage gemäß § 8 KAG zum Zwecke der Erhebung von Beiträgen vom 26..11.2020.
  • Ö27Sachstand Emissionsfreie CitylogistikTagesordnungsantrag der Ratsfraktion SPD vom 30.11.2020
  • Ö28Bürgerbeteiligung im Rahmen von PlanungsverfahrenTagesordnungsantrag der Ratsfraktion SPD vom 30.11.2020
  • Ö29Bürgerbeteiligung bei Straßenausbau- und SanierungsmaßnahmenTagesordnungsantrag der CDU-Fraktion vom 23.11.2020 undRatsantrag der Fraktionen von CDU und SPD vom 08. April 2019
  • N1(nichtöffentlich)
  • N2(nichtöffentlich)
  • N3Mitteilungen der Verwaltung: (nichtöffentlich)

Vorlagen

  • Anlegung eines Fahrradweges entlang der Venwegener Straße;Antrag der CDU-Bezirksfraktion vom 23.11.2018
  • Bewohnerparken "Erweiterung K" (Kruppstraße);hier: Ergebnisse der Voruntersuchung
  • Ergänzungen zur Verbreiterung des Krautmühlenweges im Rahmen der Rad-Vorrang-Route Brand
  • Verbreiterung des Krautmühlenweges im Rahmen der Rad-Vorrang-Route Brand
  • Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 24.09.2020
  • Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 03.09.2020 (öffentlicher Teil)
  • Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 25.06.2020 (öffentlicher Teil)
  • Stromgasse; Anpassung nach Regionetz-Maßnahme
  • Lintertstraße - Ertüchtigung von Radverkehrsanlagen im Rahmen der Rad-Vorrang-Route Brand
  • Informationen und Vorträge für die Mitglieder des Ausschusses
  • Eckpunkte für die Arbeit im Mobilitätsausschuss- Vorschläge für die zukünftige Zusammenarbeit
  • Arbeitsprogramm Radentscheid: Rückblick und Ausblick
  • Mobilitätskonzept Aachen-Brand;Anträge der CDU-Fraktion in der BV Aachen-Brand (Mobilitätskonzept für Brand) vom 30.06.2020 sowie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Erarbeitung eines umweltverträglichen, zukunftsfähigen Verkehrskonzepts für Brand)vom 06.07.2020
  • Bestellung einer Schriftführerin sowie ihrer Vertreterin
  • Theaterplatz i. R. Innenstadtkonzept 2022;hier: Auswertung Reallabor und nächste Schritte
  • Bericht über die Maßnahmen der dritten anlassbezogenen Sitzung der Unfallkommission zu den Unfallhäufungsstellen für das Jahr 2019;Bericht über die Sitzung vom 03.09.2020
  • Ahornstraße von Seffenter Weg bis Auf der HörnGenehmigung der Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Abs. 3 GO NRW für die Abrechnung der als Haupterschließungsstraße ausgebauten o. a. Erschließunsanlage gemäß § 8 KAG zum Zwecke der Erhebung von Beiträgen vom 26..11.2020.
  • 1. Nachtrag zur Satzung über die Festlegung besonderer Merkmale der endgültigen Herstellung für die Erschließungsanlage Naumburger Straße
  • Marktplatz von Hsnr. 5 bis 11Abrechnung der als Fußgängergeschäftsstraße ausgebauten Erschließungsanlage gemäß § 8 KAG zum Zwecke der Erhebung von Beiträgen
  • Lärmaktionsplanung nach EU-UmgebungslärmrichtlinieFortschreibung des Lärmaktionsplans Aachen (LAP) in 2020hier- Verabschiedung des Lärmaktionsplans Aachen, 3. Runde
  • Sachstand Klimaschutz im Rahmen des Monitoring gemäß European-Energy-Award
  • Auszug aus der Verbandsversammlung des Zweckverbands AVV vom 27.11.2020


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.