Stadtarchiv

Das Stadtarchiv ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Geschichte der Stadt Aachen. Es ist sozusagen das “Gedächtnis der Stadt”. Hier werden stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen aufbewahrt, die bis ins Mittelalter zurückreichen, und die Sie im Lesesaal einsehen und auswerten können. Außerdem berät das Stadtarchiv die städtischen Dienststellen bei der analogen und digitalen Schriftgut- und Informationsverwaltung.

Archivale des Monats

Layout 2

Das Archiv

  • Das machen wir

    • Wir verwahren Unterlagen, die aus der Arbeit der Stadtverwaltung und ihrer Vorgängerbehörden entstanden sind: Urkunden, Akten, Protokolle, Pläne und Karten, in Zukunft auch elektronische Daten und Medienprodukte. Ebenso sammeln wir Fotos, Plakate, Ansichtskarten, sowie Nachlässe, Firmen-, Vereins- und Verbandsunterlagen. Hier können Sie unsere Arbeit unterstützen, indem Sie uns Ergänzungen zu unseren Beständen anbieten.
    • Wir bewahren für Sie so viele Archivalien, dass sie - aneinander gelegt - eine Strecke von etwa elf Kilometern überbrücken würden.
    • Wir entscheiden, welche Unterlagen "archivwürdig" sind, also auf Dauer im Archiv aufbewahrt werden sollen, und welche vernichtet werden können.
    • Wir übernehmen die archivwürdigen Unterlagen, setzen sie unter konservatorischen Gesichtspunkten instand und verwahren sie auf Dauer.
    • Wir erschließen die Unterlagen durch Findmittel (Finddateien, -bücher, -listen, -karteien und Datenbanken), mit deren Hilfe Sie die für Ihre Fragen richtigen Archivalien finden können.
  • Das bieten wir Ihnen

    • Wir geben mündliche und schriftliche Auskünfte und beraten Sie individuell bei Ihrer Suche nach Quellen zur Aachener Geschichte. Die von Ihnen benötigten Unterlagen legen wir Ihnen in unserem Lesesaal  zur Einsichtnahme vor.
    • Wir stellen Ihnen in unserer Archivbibliothek einen umfangreichen Buchbestand (derzeit ca. 45.000 Medieneinheiten, darunter 145 laufend gehaltene Zeitschriften) zur Stadt-, Regional- und Landesgeschichte für Ihre Nachforschungen zur Verfügung. Dies ist ein reiner Präsenzbestand (keine Ausleihmöglichkeit). Die Bücher stehen daher zum Nachschlagen während der Öffnungszeiten stets bereit.
    • Wir werten selbst Quellen aus, veröffentlichen Forschungsergebnisse und vermitteln Stadtgeschichte.
    • Für Schulklassen und interessierte Gruppen bieten wir nach vorheriger Terminabsprache Führungen durch das Archiv und seine "Geheimnisse".
    • Für Schulklassen und Studiengruppen besteht zudem nun auch die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache in einem Seminarraum mit Original-Quellen zu arbeiten und dabei Anleitung und Unterstützung durch Archivmitarbeiter zu erhalten. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an.
  •  Zuständigkeit

    Im Stadtarchiv Aachen findet sich Archivgut (Urkunden, Akten, Karten, Pläne, Fotos, Graphiken etc) aus den Dienststellen, Ämtern, Fachbereichen, Betrieben und Beteiligungsgesellschaften der Verwaltung der kreisfreien Stadt Aachen, soweit die Unterlagen für die laufende Verwaltung nicht mehr benötigt werden und für archivwürdig erachtet wurden. Außerdem bewahrt das Stadtarchiv auch die Überlieferungen der Rechtsvorgänger der heutigen Stadt Aachen, also der ehemaligen Reichsstadt Aachen (inkl. des Aachener Reiches), der französischen Munizipalität, der preußischen Oberbürgermeisterei und der ehemals selbständigen Gemeinden Burtscheid, Forst, Brand, Eilendorf, Haaren, Kornelimünster-Walheim, Laurensberg und Richterich. Ergänzt werden diese originären Bestände durch Archiv- und Sammlungsgut anderer Herkunft mit stadtgeschichtlicher Bedeutung, z.B. Nachlässe, Firmenarchive, Vereinsarchive, Zeitungen und Druckschriften.

  • Archivgeschichte

    Die Ursprünge des Stadtarchivs gehen in das 12. Jahrhundert zurück. Seine älteste Urkunde städtischer Herkunft ist ein Diplom Kaiser Friedrichs I. vom 09.01.1166. Die älteste Urkunde nichtstädtischer Provenienz ist eine am 21.01.1018 von Kaiser Heinrich II. ausgestellte Urkunde für die Abtei Burtscheid...

    Mehr

  • Service

    Informationen über das Stadtarchiv und seine Dienstleistungen, z. B. bei der Aktenlagerung, der Aktenaussonderung oder der Beratung in der Schriftgutverwaltung.

    Mehr

  • Kontakte und Dienstleistungen

    Kontakt

    Keine Abteilungen gefunden.

    Dienstleitung

    Keine Leistungen gefunden.

Archivpädagogik

mehrere Bücherstapel

Für Lehrerende und Schüler*innen bietet das Stadtarchiv vielfältige Möglichkeiten, sich mit Geschichte zu beschäftigen. Hier werden wichtige und interessante Nachschlagewerke bereitgehalten und Bücher oder Broschüren zur Aachener Geschichte aufbewahrt.

Layout 5
Ein antikes, vergilbtes Dokument

Forschung im Stadtarchiv

Download

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.