Aken te voet

Elke reis, ongeacht het vervoermiddel, begint en eindigt met een voetpad. Eén op de vier verplaatsingen in Aken is puur te voet. Lopen is de oudste, gezondste en meest sociale vorm van mobiliteit, het is voor bijna iedereen altijd beschikbaar, veroorzaakt geen uitstoot en gebruikt de minste ruimte.

Een abstracte kaart van Aken met belangrijke voetpaden: Rehmplatz, Frankenberger Park, Johannisbachtal, Westpark, West-Bahnhof, Ponttor, Stadtgarten.

Ontdek de stad Aken - te voet.

Das Zufußgehenist die selbstverständlichste und natürlichste Fortbewegungsart des Menschen. Sie ist so selbstverständlich, dass wir sie oft fast nicht wahrnehmen und automatisch ausüben. Aber gerade das Gehen ermöglicht es uns, die Ansichten, die Gerüche, die Geräusche und die Beschaffenheit von Oberflächen in unserer Umgebung zu erkunden. Wir können während des Gehens unseren eigenen Gedanken folgen, wir können aber auch in der Umgebung so viele Kleinigkeiten auf dem Weg genau wahrnehmen, dass das Gehen, wann immer wir wollen, zu einem Erlebnis wird.

  • Unsere Fußgängerzonen

    In Aachen existiert ein dichtes Netz von untereinander verknüpften Fußgängerzonen. Viele Ziele im Zentrum können so sicher und bequem zu Fuß erreicht werden. Unterstützt werden Sie als Fußgänger bei Ihrer Routenwahl durch eine Zielbeschilderung.

  • „Rundumgrün“ und Sicherheit an Fußgängerampeln

    An manchen Ampeln in der Innenstadt wurde das so genannte „Rundumgrün“ eingerichtet, bei dem Fußgänger auf allen Seiten gleichzeitig die Kreuzung überqueren können. Ergänzt wird dieses Projekt durch die Ausrüstung von Fußgängerampeln mit akustischen Blindensignalen.

  • Keizer Karl leidt door Aken

    Kaiser Karl zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Folgen Sie einfach dem Siegel, dass Sie auf dem Rundweg begleiten wird und an vielen Stellen im Gehweg eingelassen ist. Mehr Informationen finden Sie in der gleichnamigen Broschüre, die in der Tourist Info Elisenbrunnen für 3,95 € erhältlich ist.

  • Een groene stadswandeling door Aken

    Zu Fuß vom Westpark durch das Deliusviertel an der Barbarossamauer vorbei über das Parkdenkmal Lousberg zum Müschpark... Für diesen Spaziergang wurde bewusst keine Route am Stadtrand gewählt, sondern eine, die das Herz der Stadt berührt. Sie könnte in der Stadt Arbeitende animieren, vielleicht einen Teil des Weges in der Mittagspause zu laufen. Dabei profitiert die gewählte Route davon, dass der Landschaftspark Lousberg unmittelbar an die Innenstadt grenzt. Der Weg ist auch in Etappen zu gehen. Vom Westpark bis zur Eilfschornsteinstraße benötigt man 15 bis 20 Minuten. Von dort mit der kurzen Lousberg-Überquerung dauert es rund eine halbe Stunde bis zur Haltestelle „Kloster“ in der Soers. Mit einem ausgiebigeren Lousberg-Besuch nochmal 20 bis 30 Minuten mehr.

    Meer

  • Route Karel de Grote

    Mit dem EuRegionale2008-Projekt "Route Charlemagne" präsentiert sich die Stadt Aachen stärker als bisher als europäische Kultur- und Wissenschaftsstadt. Die Route erzählt mit ihren einzelnen Stationen die Geschichte Aachens als europäische Stadt, fragt nach der europäischen Zukunft und verweist auf die Bedeutung der Wissenschaft im Zeitalter globaler Entwicklungen. Eine zentrale Anlaufstelle am Katschhof bietet zukünftig eine Übersicht über die Route Charlemagne.

    Meer

  • Bospaden: wandelen, flaneren en hardlopen in het Akense bos

    Im Aachener Süden erstreckt sich von der belgischen und niederländischen Grenze bis fast in die Voreifel der Aachener Wald - von den Einheimischen auch liebevoll "Oecher Bösch" genannt. Hier finden alle, die Bewegung und Erholung suchen, ein weitverzweigtes und gut ausgebautes Wegenetz zum Spazieren, Wandern, Laufen oder Walken.

    Meer

Op een wetenschappelijke tour met de Future Lab app

Was den Aachener Dom mit Multimedia-Spezialisten verbindet? Die digitale Wissenschaftstour durch Aachen erklärt das und vieles mehr! Sie führt auf 1,3 km zu 13 Stationen in der Aachener Innenstadt. In leicht verständlichen Audio-Beiträgen und mithilfe von Augmented Reality präsentiert sie die spannendsten Projekte der Aachener Hochschulen – vom künstlichen Perlmutt über Spezialwesten für Sehbehinderte bis zum Weltmeister im Roboterbau. Jede Station hat ihr eigenes Thema: Da geht es um virtuelle Welten, um Ingenieurkunst, um Kommunikation, Energie, Mobilität, Medizin und viele aktuelle Zukunftsthemen. Die App erklärt aber auch eine Mosaikfassade, die eine 14.000fach vergrößerte Titanoberfläche darstellt oder führt zu kuriosen Orten wie einer historischen Dampfmaschine. Vor Ort weisen Stelen und Infotafeln auf das Angebot hin.

futurelab-aachen.de/app

Stadtrundgang

Im Rahmen des CIVITAS Forums 2021 in Aachen zeigt Dr. Armin Langweg die schönste Plätze für einen Stadtrundgang.

Neem contact met ons op

Geen medewerkers gevonden.

Hulp met toegankelijkheid

  • Algemeen

    We streven ernaar onze website toegankelijk te maken. Details hierover vind je in onze toegankelijkheidsverklaring. Je kunt ons suggesties voor verbetering sturen via ons"Meld een belemmering" feedbackformulier.

  • Lettergrootte

    Gebruik de volgende toetsencombinaties om de lettergrootte aan te passen:

    Groter

    Ctrl
    +

    Kleiner

    Ctrl
  • Toetsenbordnavigatie

    Gebruik TAB en SHIFT + TAB om door volgende/vorige links, formulierelementen en knoppen te navigeren.

    Gebruik ENTER om links te openen en met elementen te werken.