Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Die Sterne fallen vom Himmel

In der Aachener Innenstadt, hinter dem Bahnhof Rothe Erde, liegt die Kindertageseinrichtung RoKoKo. Das Thema Wetter liegt der Kita sehr am Herzen. Da die meisten ihrer Kinder in Armut leben, passiert es öfter, dass sie keine wettertaugliche Kleidung tragen. Deshalb stellt die Kita den Kindern im Eingangsbereich jeden Tag Kleidung zur Verfügung. „Wir sehen uns in der Pflicht, unseren Kindern zu ermöglichen, selbständig die richtige Kleidung auszusuchen“, sagt Kitaleiter Michael Fegers.

Eine Wetterstation im Gebrauch

Digitale Wetterstation © Sarah Kehrer, Euregionales Medienzentrum

Basierend auf diesem Vorhaben entstand eine Kooperation zwischen der Kita RoKoKo und Willy Küches, einem Hobbymeteorologen, der auf seiner Facebookseite regelmäßig über das aktuelle Wetter berichtet. Aufgrund einer weihnachtlichen Spendenaktion konnte sich die Kita RoKoKo hierfür eine eigene Wetterstation leisten. Diese steht jetzt in ihrem Garten und misst die Temperatur draußen und drinnen, die Luftqualität, die Windstärke, den Niederschlag und sogar die Lautstärke in der Kita. Die Daten nutzt sowohl Willy Küches für seine Auswertungen als auch die Kita auf ihrer Wetterwebsite http://rokoko-wetter.de.

Digitale Wetterstation © Sarah Kehrer, Euregionales Medienzentrum

In jedem Kita-Raum steht zudem ein Gerät mit Internetanschluss, an dem die Kinder selbstständig oder mit den Erzieherinnen und Erziehern zusammen täglich die Wetterdaten ablesen können. Die Kinder können anhand der Symbole schnell erkennen, was für ein Wetter herrscht. Sie können aber auch die Erwachsenen fragen, was die Zahlen und Graphen bedeuten.

Wetterdaten und Kinderfragen
Dank der Wetterstation und den internetfähigen Geräten erleben die Kinder alltagsnah und spielerisch die Bedeutung von Wettervorhersagen kennen und können diese für ihre eigenen Entscheidungen wie etwa die Kleiderwahl nutzen.

Das Thema Wetter wird in der Kita RoKoKo aber auch abhängig von den Fragen der Kinder situativ aufgegriffen. So rief zum Beispiel ein Kind letzten Winter: „Die Sterne fallen vom Himmel“, als es stark hagelte. Mithilfe der Wetterstation konnten sie dann das Phänomen erklären.

Zusätzliche Bücher stehen den Kindern in der Kita-Bibliothek zur Verfügung, so dass sie bei Interesse das Thema Wetter noch vertiefen können. Willy Küches besucht immer noch gerne und regelmäßig die Kita RoKoKo, um mit den Kindern und den pädagogischen Fachkräften die Wetterstation immer wieder neu zu erkunden.  

Filmclips auf EDMOND

Clips zu den Themen: Frühling und Frühsommer, Herbst und Winter, Wie entsteht Wind?

Unser Tipp

Digitale Wetterstationen sind auch preiswert in Elektronik-fachgeschäften erhältlich. So kann jede Kita Wetterdaten ablesen. Wetterspaß für alle!

Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum Aachen
Anna Metzger
Medienpädagogin
Stellvertretende fachliche Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102211
anna.metzger@mail.aachen.de