Bibi, Sam & Co
Es ist kein Geheimnis: Kinder lieben Trickfilme! Sie sind fasziniert von den kleinen bunten Figuren, die über den Bildschirm flackern. Bibi, Sam & Co locken viele Kinder vor den Fernseher und so avanciert das TV-Gerät zu den liebsten Beschäftigungen der Zwei- bis Fünfjährigen (vgl. miniKIM-Studie 2014).
Eltern und Erzieher beschäftigt daher die Frage, ob Trickfilme wirklich die Entwicklung ihrer Kids positiv beeinflussen. Um schon früh einen Grundstein für die Medienkompetenz der Kinder zu legen, muss Medienbildung bereits im Elementarbereich ansetzen. Kinder in diesem Alter sollten wissen, was ein Trickfilm überhaupt ist und wie er funktioniert, um sich kritisch und konstruktiv mit den Inhalten auseinandersetzen zu können.
Wir möchten im Rahmen einer zweistündigen medienpädagogischen Infoveranstaltung Erziehern aufzeigen, wie Trickfilmarbeit für Vorschulkinder in der Kita praktisch umzusetzen ist. Als Basis dient dabei das eigene Herstellen und Bearbeiten von Filmsequenzen. Am Beispiel des Daumenkinos und der Kika-Trickboxx sollen praxisnahe Möglichkeiten zur Umsetzung vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern ausprobiert werden.
Die zweistündige Veranstaltung findet statt
- am Dienstag, 29. August,
- um 10 Uhr,
- im Seminarraum des Euregionalen Medienzentrums,
- in der Talstraße 2 (DEPOT),
- in 52068 Aachen.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen begrenzt, es zählt dabei die Reihenfolge der Anmeldung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie.
Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum Aachen
Julia Jerusalem
Studentische Mitarbeiterin
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241 5102205
fb45pkmz@mail.aachen.de