Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Mein Praktikum im Medienzentrum

Ich heiße Lena, bin 19 Jahre alt und habe sechs Wochen lang ein Vorpraktikum für das Studium der Wirtschaftspsychologie im Euregionalen Medienzentrum absolviert.

Mit Vergnügen schreibe ich diesen kleinen Artikel und reflektiere damit meine Zeit im Medienzentrum. Ich muss sagen, ich habe schon mehrere Praktika gemacht, aber keines davon kommt an dieses hier heran! Die Arbeitsatmosphäre ist entspannt: Alle Mitarbeiter sind offen und freundlich und jeder hat versucht, mich in seine Aufgaben einzubeziehen, so dass ich die Möglichkeit hatte, jedes Fachgebiet kennenzulernen.

Praktikantin Lena ©Stadt Aachen/Euregionales Medienzentrum

Ich war zwar "nur" Praktikantin, aber ich habe mich nie wirklich so gefühlt. Wieso? Na, ich konnte Verantwortung übernehmen, ich wurde respektiert und mir wurde vertraut. Ich hatte immer das Gefühl, ich habe etwas zu tun und ich werde auch wirklich gebraucht. Nach meinen Erfahrungen als Praktikantin in anderen Einrichtungen, habe ich so etwas gar nicht mehr erwartet. Was ich damit sagen möchte, die typischen "Praktikumsaufgaben" gibt es im Medienzentrum nicht! Ich kann jeder Schülerin, jedem Schüler bzw. jedem Studierenden nur empfehlen, hier ein Praktikum zu machen.

Gerne würde ich noch ein bisschen erzählen, was genau ich gemacht habe:

  • Ich habe geholfen, den kompletten Medienverleih aufzurüsten und moderner zu gestalten, sodass dieser wieder zeitgemäß ist und die Besucher es einfacher haben, einen Überblick zu bekommen.
  • Ich konnte an Fortbildungen und Veranstaltungsreihen wie zum Beispiel dem "Mediencafé", der Eröffnungsfeier im DEPOT, den Schulkinowochen und individuellen Medienberatungen für Schulen in der Region teilnehmen und die Kollegen tatkräftig unterstützen, sei es bei den inhaltlichen Vorbereitungen als auch beim Catering.
  • Ich habe die Dreh- und Schnittarbeiten für den Film zur  Eröffnungsfeier des DEPOTs gemeinsam mit Lara realisiert.
  • Im frühkindlichen Medienbereich konnte ich zudem hospitieren und Aufgaben übernehmen.
  • Ich habe die Konzeption und die Erstellung von zwei Parcours in der BIparcours-App übernommen, so dass nun Kindergartengruppen sowie Jugendliche und Erwachsene das Medienzentrum über die App besser kennenlernen können.  
  • Gemeinsam mit einem Medienberater des Medienzentrums habe ich einen Eintrag für den Medienpädagogischen Atlas NRW erstellt.
  • Ebenfalls habe ich für die Internetseite des Medienzentrums Meldungen verfasst.
  • Weitere Einblicke erhielt ich zu den Themen: Medienkonzepte, Medienpass NRW und Edmond NRW.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich froh bin, dieses Praktikum hier absolviert zu haben und dass ich viele Erfahrungen sammeln konnte!

Ein Dankeschön geht an Lara, die mich bei allem unterstützt hat und für Fragen immer zur Verfügung stand! Ein dickes DANKESCHÖN gilt aber auch dem gesamten Team! Ich komme Euch gerne in den neuen Räumen im DEPOT besuchen und schaue mir an, wie sich das Medienzentrum immer weiter entwickelt!

Lust auf ein Praktikum? Dann schaut hier!

Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum Aachen
Lara Langfort-Riepe, Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241 5102201
lara.langfort-riepe@mail.aachen.de