Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Microsoft OneNote

© Medienzentrum Aachen

Zettelfluten und Ordnertürme sind ein bekanntes Bild, wenn man an Lehrerschreibtische denkt. Das muss aber nicht mehr sein! Die Software OneNote von Microsoft kann Abhilfe schaffen, indem Unterrichtsvorbereitungen, Leistungsübersichten, Stichpunkte und ähnliches in einem digitalen Notizbuch zusammengefasst werden.

Kürzlich fand in Kooperation mit dem technischen Dienstleister AixConcept eine erste Fortbildung zum Thema im Euregionalen Medienzentrum statt. Bereits zwei Tage nach Veröffentlichung der Veranstaltung war diese ausgebucht. Das Interesse der Lehrkräfte, mehr über diese Software zu erfahren, ist groß. Eine Zusatzveranstaltung ist ebenfalls bis auf den letzten Platz besetzt.  

Die Leiterin des Medienzentrums Lara Langford-Riepe begrüßte die Teilnehmenden und gab einen kurzen Überblick zur Arbeit und den Angeboten der Einrichtung. Frau Langfort-Riepe stellte anschließend auch die Experten von AixConcept  vor –den Geschäftsführer Herrn Jürgens und den Referenten Herrn Tarnovski. Bevor die Herren jedoch in das Thema einstiegen, übernahm der Medienberater Johannes Klas eine erste kleine Einführung in OneNote als Unterrichtstool. Mit interessanten Beispielen aus seinem eigenen Unterricht konnte er einen praktischen Bezug herstellen, bevor Herr Jürgens die Software erklärte. Mit dem „OneNote Class Notebook“, dem „OneNote teacher toolkit“ und dem „OneNote Methodenkoffer“ wurden Add-Ons vorgestellt, mit denen sich die digitalen Notizbücher noch genauer auf den Unterrichtsgebrauch zuschneiden lassen. Eine detaillierte Betrachtung der einzelnen Tools war jedoch aufgrund der Zeit nicht möglich.

© Medienzentrum Aachen

Eine knappe Stunde lang erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Software, um anschließend das Gehörte auch praktisch umsetzen zu können. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten schon erste Erfahrungen mit OneNote als Unterrichtstool sammeln können, andere wiederum machten ihre ersten Schritte mit dem digitalen Notizbuch. Um den verschiedenen Ausgangspunkten gerecht zu werden, standen Herr Klas, Herr Jürgens und Herr Tarnovski auch in der Praxisphase den Lehrkräften mit Rat und Tat zur Seite. Die Veranstaltung endete mit einer Feedbackrunde: Für viele war OneNote interessant, aber aufgrund von (noch) fehlenden Geräten in den Schulen, zum jetzigen Zeitpunkt nur für die eigene Unterrichtsvorbereitung zu gebrauchen.

Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum Aachen
Lara Langfort-Riepe
Leitung (DEPOT)
Talstraße 2
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102201
lara.langfort-riepe@mail.aachen.de